Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Luftfilter mit TÜV / Gutachten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27115)


Geschrieben von WBP am 10.02.2012 um 19:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marvin
@ waxlrose: was soll der denn kosten?

Das XL Kit 29000019 168€ + 56 für den Chromedeckel 29153-07 + ECM einstellung angeblich Strassenzugelassen .


Geschrieben von Wagge am 10.02.2012 um 19:24:

Zitat von WBP

Das XL Kit 29000019 168€ + 56 für den Chromedeckel 29153-07 + ECM einstellung angeblich Strassenzugelassen .

Das ist aber der SE Luftfilter. Mit original Auspuff sind die angeblich zugelassen. Aber diese Kombi fährt ja wohl niemand ... also nix mit TÜV bei anderem Auspuff.

Die Frage mit dem Preis bezog sich aber auf den Luftfilter der 72. Dies ist eine Neukonstruktion und ersetzt bei diesem Modell (und wohl auch einigen Späteren) die Brotdose.

Wird also eines der ersten Teile sein, die bei einem Umbau ersetzt werden und nach einiger Zeit sicher für kleines Geld in der Bucht zu haben sein,


Geschrieben von Marvin am 10.02.2012 um 20:33:

Genau, die frage war auf den luffi der 72 bezogen..


Geschrieben von hardy.b am 10.02.2012 um 22:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Drehzahl
Die neue Sportster 72 hat ja jetzt einen runden Luftfilter, vielleicht sieht der an einer 48 ja gut aus. Sieht zumindest kleiner aus als die Brotdose und wäre ein Originalteil, das man wohl nicht eintragen lassen müßte Mapping wird wohl auch so bleiben können. Mal sehen, wie der Preis ist. Sollte er als Harley-Originalteil erheblich teurer sein, bleiben ja immer noch Thunderbike, Pistor etc.
Was meint Ihr zur Optik?

Viel kleiner als die Brotdose ist der auch nicht. Mein Thunderbike ist vom Durchmesser kleiner.


Geschrieben von keili am 11.02.2012 um 22:41:

Brauche Hilfe !

Ich möchte mir in USA den Screamin Eagle Heavy Breather Lufi kaufen und in Deutschland den TÜV Nachrüstkit dazu, jedoch steht bei B&L Bj. 08-11.
Meine Forty Eight ist aber Baujahr 2012 und nun ??

Siehe:
http://www.blmotorparts.de/Luftfilter/ TUeV_Nachruestkit_fuer_Harley_Screamin_Eagle_Heavy_Breather_Luftfilter_fuer
_XL_Sportster_Bj_08_11_2991.html?


Geschrieben von RatisTom am 11.02.2012 um 23:28:

das passt genau so, haben nur die neuen Modelle noch nicht aktualisiert! Hat sich ja nix geändert! So kleinlich wird wohl keiner sein ausserdem ist es nur Ez 2012 gebaut wurde deine 48 sicher 2011

__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!


Geschrieben von Spitfire am 12.02.2012 um 23:09:

was kassierst eigentlich wenn dich die rennleitung anhält mit so einem us filter großes Grinsen
da gibts so viele hammer lufi´s aber alle ohne zulassung hier Baby
wollte mir auch einen bestellen von RSD oder Performance Machine aber muss mir
das noch 2 x überlegen , bevor ich nur ärger habe mit dem teil

__________________
Wer Plastik kennt nimmt Metall großes Grinsen
[Roman]


Geschrieben von hardy.b am 13.02.2012 um 09:13:

Da können deine Plaketten an Ort und Stelle entfernt werden, da du ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs bist.
Desweiteren kann dir das 3 Punkte, 250€ Strafe, TÜV-Vorführung und Wiederzulassung kosten.
Ich glaube ab diesem Jahr, bei Vorsatz, können bis zu 4 Punkte fällig werden. Wie gesagt "können"...............


Geschrieben von Spitfire am 13.02.2012 um 21:29:

autsch ... böse

aber schade um so schöne filter großes Grinsen

danke für die info hardy

__________________
Wer Plastik kennt nimmt Metall großes Grinsen
[Roman]


Geschrieben von waxlrose am 22.02.2012 um 15:09:

Ich hab mir nun doch den Screamin Eagle Sportster Stage Kit 1 Air Cleaner Kit Round mit passendem Cover bestellt. Mein HD-Dealer meinte, montieren und gut ist. Die Lambdasonde im Auspuff würde das mit dem Steuergerät regeln, ein Re-Mapping vom Motor sei nicht nötig.

Also ich hab den Remus Slash Cut drauf und nun käme noch o.g. Filter dazu und kein Re-Mapping notwendig? Was meint ihr? Hat noch jemand den Filter?

__________________
S&S


Geschrieben von ChrisFortyEight am 22.02.2012 um 15:12:

kommt mir komisch vor offener Filter, offener Auspuff, und das ganze ohne mapping??? verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von waxlrose am 22.02.2012 um 17:36:

Genau das meine ich auch. Sowohl hier auch dauernd das Gegenteil gepredigt wird... Komisch komisch. Naja, ich warte nun mal die Teile ab. Beim Abholen frag ich nochmals nach und wenn der immer noch meit dass es ok ist, dann schau ich dann einfach wie das Mopped läuft...

Was kostet so ein Mapping eigentlich?

__________________
S&S


Geschrieben von walter2104 am 26.02.2012 um 13:07:

Hallo zusammen,
das Mapping kostet so zwischen 350-900 Euro. Kommt auf das Gerät an.Habe für meinen Dragtron und meine Kess-Tech Anlage auch verschiedene Meinungen eingeholt, aber so 100% ig kann mir auch keiner sagen ob es sinnvoll ist oder nicht. Laut Pistor muß nichts verändert werden, da der Luftfilter nicht offen ist.Mein Stand ist "nur bei komplett offenen Rohren u. Filter" sei es sinnvoll oder wenn man bei ca 4000 u/min beim fahren das gas wegnimmt und sie knallt.Anbei noch Fotos vom kompletten Bike mit Dragtron.

Gruß


Geschrieben von waxlrose am 16.03.2012 um 16:30:

Soa, habe nun endlich meinen Filter zu Hause inkl. Cover und habe den Dealer nochmals gefragt wie das denn so ist und bitte verständlich wegen Mapping. Er hat mir dann gesagt...

"Nein, Mapping ist nicht notwendig beim Screamin Eagle Luffi. Auch wenn du noch die Remus drauf hast. Ist egal. Die Lambdasonde regelt das. Wir haben schon unzählige Bikes so umgerüstet. Das geht 100% i.O. Das offerierte Mapping/Kalibrierung ist vielfach nur eine Geldmacherei. Erst bei "grösseren" Eingriffen ist ein Mapping notwendig. Und man spürt das dann auch gleich ganz klar beim Fahren."

Das ist die Auskunft die ich bekommen habe. Ob und wieviel davon wahr ist, keine Ahnung. Denke aber der wird mir keinen Blödsinn angeben, denn mit Mapping hätte er ja noch was dazuverdient.

__________________
S&S


Geschrieben von hardy.b am 16.03.2012 um 17:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
Soa, habe nun endlich meinen Filter zu Hause inkl. Cover und habe den Dealer nochmals gefragt wie das denn so ist und bitte verständlich wegen Mapping. Er hat mir dann gesagt...

"Nein, Mapping ist nicht notwendig beim Screamin Eagle Luffi. Auch wenn du noch die Remus drauf hast. Ist egal. Die Lambdasonde regelt das. Wir haben schon unzählige Bikes so umgerüstet. Das geht 100% i.O. Das offerierte Mapping/Kalibrierung ist vielfach nur eine Geldmacherei. Erst bei "grösseren" Eingriffen ist ein Mapping notwendig. Und man spürt das dann auch gleich ganz klar beim Fahren."

Das ist die Auskunft die ich bekommen habe. Ob und wieviel davon wahr ist, keine Ahnung. Denke aber der wird mir keinen Blödsinn angeben, denn mit Mapping hätte er ja noch was dazuverdient.

Gehen wird es wohl, optimal aber kaum. Ich haben meinen Thunderbike Filter offen und in der legalen Version gefahren. Offen lief die Maschine schlechter, in der legalen Version lief sie etwas runder und besonders im unteren Drehzahlbereich nimmt sie williger Gas an. Alles regelt die Lamdasonde wohl ncht nach. Berichte doch mal wie deine Maschine laufen wird, im Vergleich zum Serienfilter!