Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)
Zitat von woodstock777
Zitat von böserbube
Hab jetzt den Miller drauf und wollt fragen wer von euch hat die grossen Eater verbaut und hattet ihr schon mal Probleme mit der Rennleitung?
Hey Jörg! Was meinst du denn mit "große Eater"?
Ich habe die Racing Eater drin, und meine Silverados damit heute vom TÜV eintragen lassen.
Bin bisher auch nie damit unangenehm aufgefallen, so laut ist das auch wieder nicht. Bei mir sind
99db als Standgeräusch werkseitig eingetragen, und die muss man doch auch irgendwie erreichen.
![]()
![]()
__________________
kein Alkohol ist auch keine Lösung...
Gruß
Makki
Zitat von yogi140467
Zitat von woodstock777
Zitat von böserbube
Hab jetzt den Miller drauf und wollt fragen wer von euch hat die grossen Eater verbaut und hattet ihr schon mal Probleme mit der Rennleitung?
Hey Jörg! Was meinst du denn mit "große Eater"?
Ich habe die Racing Eater drin, und meine Silverados damit heute vom TÜV eintragen lassen.
Bin bisher auch nie damit unangenehm aufgefallen, so laut ist das auch wieder nicht. Bei mir sind
99db als Standgeräusch werkseitig eingetragen, und die muss man doch auch irgendwie erreichen.
![]()
![]()
Hallo Thomas , wie hast Du die Silverado eintragen lassen ? Ich habe das mehrfach versucht, wurde aber vom Prüfer abgelehnt . Begründung war immer , dass die Anlage ja eine ABE hat und dadurch kein Gutachten vorhanden ist.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Und selbst wenn die beim TÜV die nicht in der Datenbank haben sollten, können die sich das Gutachten welches zur Erlangung der ABE geführt hat beim KBA runterladen.
Hat aber was mit suchen und arbeiten zu tun und da musste schon Glück haben nen Prüfer zu finden der da Bock drauf hat.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Weil es keinerlei Unterlagen außer der EG Karte gibt.....
Und ohne Dokumente trägt Dir keiner was ein...
__________________
kein Alkohol ist auch keine Lösung...
Gruß
Makki
Weil da schlicht und ergreifend nix eingetragen werden muss! Dein Eintragungstext ist in die Töpfe gestanzt Du rennst ja auch nicht wegen nem E-geprüftem Blinker zum Graukittel....
Zitat von eX Ninja
Weil da schlicht und ergreifend nix eingetragen werden muss! Dein Eintragungstext ist in die Töpfe gestanztDu rennst ja auch nicht wegen nem E-geprüftem Blinker zum Graukittel....
Zitat von Miller
INFO: Miller Auspuffsysteme verfügen über eine EG-Betriebserlaubnis, somit ist Ihre neue Anlage ohne Abstriche in den EG-Ländern und der Schweiz* zugelassen.
Eine TÜV-Eintragung erübrigt sich – einfach die Anlage anbauen lassen und das neue Klanggefühl genießen.
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Ich lass aber auch lieber die E geprüften Teile eintragen, somit erspare ich mir das rumschleppen und suchen von den Papierschnippselchenkarten.
Und zu jeder E geprüften Sache gibt es auch ein Gutachten in Papierform.
Kann man aber auch bei Miller anfordern, sind recht nett dort und schicken das per Mail
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Habe bei der Dicken vorgestern TÜV machen lassen. Dabei den ´´Graukittel´´ gefragt wegen Eintragung meiner AMC und die Millers meiner Frau. Obwohl ich ja offensiv mit Umsatz gedroht habe, sagte er Quatsch, die Karte reicht.
Denke wenn se was finden wollen, finden se was bei der Kontrolle. Bin mal auf die erste Kontrolle gespannt.
__________________
__________________________________
.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....
Come on!....Piss off!.....
(Lemmy Kilmister)
Ist schon klar, dass eine Eintragung nicht Not tut. War aber unter Vorlage von Zulassungsbescheinigung und ABE (Plastikkarte) kein Problem.
__________________
Gruß von der Küste
Thomas
don't ........ be
Road King Classic - MY 2014 - Vivid Black - Jekyll & Hyde
BMW 1200 GS Adventure - Tripple Black - MY 2017
Moin zusammen,
Habe der thread zwar ganz gelesen, bin aber doch noch etwas unsicher:
Habe mir gebrauchte Miller Utah für meine 2012 er Wide Glide gekauft . Lieferung kommt hoffentlich diese Woche.
Da mein Moped noch original weichgespült ist ( Klappe, Tüten, Lufi ) und ich nicht der große Bastler bin (only User ) ,würde ich gerne wissen, ob ich die Töpfe ohne Gefahr für's. Moped und Motor einfach dranschrauben kann.
Die Klappe wird vielleicht auch noch bei Gelegenheit beim nächsten Besuch beim Freundlichen mit einem EMF Switch aufgestellt .
Aber das könnte noch dauern.
Danke für ein paar Infos.
wenn du luffi oder pott änderst musst du nix machen. Wenn beides, muss die Einspritzung neu eingestellt werden.
Soll heißen, alte Pötte ab, neue rauf, spannungsfrei montieren und losbollern.
@tüv und zeichen
der soll sich mal seine Hosen ne Nummer Größer kaufen, dem Prüfer scheint da einiges einzuklemmen.
Einfach zum nächsten Prüfer und ab gehts. Hatte einen, der hatte mir alles eingetragen, ohne wenn und aber. Auch original Harleyteile sofern irgendwo ne Nummer auf dem Teil stand. War Montag morgen.
Der Vorteil sich E-Sachen eintragen zu lassen ist der Bestandsschutz falls Herrn Merkel und der EU einfällt, in eine andere Richtung zu Hitlern und mit Eurodrölf nur noch Sparlicht-LEDs zugelassen sind und Auspüffe noch mehr "absorbieren müssen". So ein E-Zeichen ist halt flüchtiger als jeder Bremsscheibenreiniger, während der Bestandsschutz ein Gesetz ist, welches älter als deine Oma ist.
Moin zusammen,
Die gebrauchte Miller ist dran .
War ja schon etwas blaß, als ich die in den Händen hielt:
Da kann Mann ja durch gucken......
Trotzdem angebaut und zumindest im Stamd und in der Garage etwas Sound gehabt.
Wetter ist halt geradezum fahren nicht so doll.
Muss sie mal rausschieben , wenn trocken ist und dann mal hören.
Erster Eindruck 3 , aber trotz durchgucken nicht zu laut.
Klappe ist aber auch noch in Funktion.
Schauen wir mal, ich berichte.
So, jetzt habe ich sie auch mal draußen gehört und bin in einer kleinen Regenpause mal die Straße hoch und runter gefahren. Hört sich ähnlich wie der Soundfile von Rembert hier im Thread auf Seite 11 an.
Ist ok. Etwas dunkler wàre mir natürlich lieber, aber Preis /Leistung muss ja auch stimmen.
Habe die Töpfe für 450 Euronen gebraucht geschossen, ließen sich very well montieren und dafür ist alles cool.
Hören sich auf jeden Fall deutlich kerniger als die Originalen Wide Glide Tüten
(Meine ist BJ 2012, 96 cui) an.
Ob ich die Klappe noch außer Betrieb nehme, überlege ich noch - so wg der Rennleitung und so...
Also unterm Strich ist das Ergebnis ok.
Beste Grüße und frohe Ostern.
Dieter
Hallo,
habe heute die Miller slash cut auf der wide Glide montiert, als Tip die Halterung für den Auspuff lösen damit man den 1.topf festschrauben kann ohne dem lösen gehts nicht ansonsten die Montage einfach.
Erst mal eine Runde gebollert Super Sound kernig
Beste Grüße
Richie
zum zitierten Beitrag Zitat von richie
Hallo,
habe heute die Miller slash cut auf der wide Glide montiert, als Tip die Halterung für den Auspuff lösen damit man den 1.topf festschrauben kann ohne dem lösen gehts nicht ansonsten die Montage einfach.
Erst mal eine Runde gebollert Super Sound kernig
Beste Grüße
Richie