Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gibts Alternativen zu Dunlop D407 & D408 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15932)
Ich setze lieber auf Haftung als auf Haltbarkeit.
Die paar Mücken für einen neuen Pneu und Montage sind es mir mehr wert als für paar mehr KM mehr Haltbarkeit dann den Bock weg zu werfen weil der Pneu keinen Grip hat.
Habe jetzt auch Avon Cobra bestellt.
Mal sehen ob die mich überzeugen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ich habe eine seltsame Erfahrung mit dem Dunlop D 407 180/55 B18 gemacht.
Mit meiner 2018 Street Glide bin ich 21.000 km gefahren........hinten
Nun mit der 2019 Street Glide, ist bei 11.500 Schluss.......klar....es wären noch ca. 1.000 bis 2.000 km möglich, damit er genau so
"glatzert" ist wie an meiner 2018 Street Glide.....da ich aber Mittwoch eine 7.000 km Tour zur Super Rally aufbrechen werde, muss ich morgen noch einen neuen aufziehen.
Werde wieder einen Dunlop D 407 nehmen.
Tom der zufrieden ist mit dem Reifen
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
Erfahrung mit dem Dunlop D 407 180/55 B18
Mit meiner 2018 Street Glide bin ich 21.000 km gefahren........hinten
Nun mit der 2019 Street Glide, ist bei 11.500 Schluss.
Servus Maik....
Punkt 3 schließe ich aus.....
Bezüglich Mehr Kurvenfahrten, gebe ich dir recht.....bin mit meiner 2018 voriges Jahr 7.000 km in den Alpen unterwegs gewesen....
und habe den Reifen auch ziemlich platt gefahren, da ja eine Wandlung der 2018 FLHXS im Oktober anstand....Ich bin also sicher 2-3000 km illegal ohne Profil unterwegs gewesen.
Tom der sich fragt was ihr für einen Dunlop D 407 in Deutschland bezahlt
Scheint auch von den Reifendimensionen stark abhängig zu sein. Mein HR in 200mm hält maximal 7000 km. Ist mittlerweile schon der vierte...
Im Endkundengeschäft (ich als Privatperson kaufe beim Reifenhändler) kostet der Dunlop D 407 ca. 200 bis 210 Euro ... inklusive Lieferung zu mir.
Die Harleywerkstatt kauft sicher günstiger ein, wird jedoch mehr verlangen. Mangels Erfahrung kann ich dazu jedoch kein konkretes Beispiel nennen.
Die Kosten der Reifenmontage für den Hinterreifen schätze ich auf 100 bis 150 Euro ein, so dass in Summe (Reifen+Montage) ca. 350 bis 400 Euro zu bezahlen sein werden. (Weiss bestimmt jemand genauer...)
Bei einer Haltbarkeit von 11.500 Kilometern entspricht das einem Verschleiss-Preis zwischen 3 und 3,5 Cent pro Kilometer = 3 bis 3,50 Euro pro 100 km.
EDIT: Korrektur der Centbeträge, Danke an alexobelix für den Hinweis.
Danke dir Maiks........
Da liege ich mit Montage mit meinen 250 Euro ja nicht so schlecht.
Tom aus dem Süd Park Chapter
da ich vor ca. 3 Wochen vorne UND hinten neue Dunlops aufgezogen habe, ist mir der Preis noch sehr vor Augen:
inkl. Allem Pipapo, hinstellen, heimfahren, warten und abholen habe ich für beide Reifen 457 gezahlt.
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
zum zitierten Beitrag Zitat von Mulligan1
vorne UND hinten neue Dunlops ... inkl. Allem ... ich für beide Reifen 457 gezahlt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Maiks
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
Erfahrung mit dem Dunlop D 407 180/55 B18
Mit meiner 2018 Street Glide bin ich 21.000 km gefahren........hinten
Nun mit der 2019 Street Glide, ist bei 11.500 Schluss.
Tom, ich Grüße Dich.
Die Differenz der Reichweite bei gleichen Reifen liegt bei nahezu 50%, welche der neue Reifen kürzer hält als der alte Reifen.
Dieser Unterschied lässt sich meiner Ansicht nach durch verschiedene Einflüsse erklären:
(1) geringer Einfluss: 2019er mit 114 cui = mehr Drehmoment = mehr Kraft am Hinterrad = mehr Abrieb = geringere Kilometerleistung.
(2) grosserEinfluss (Annahme): Bei gleichbleibender Reifenbezeichnung hat der Hersteller die Zusammensetzung des Gummis angepasst. Eine der Reifeneigenschaften (z. B. Nasshaftung) wurde erhöht, die Kilometerleistung dadurch halbiert.
(3) mittlerer Einfluss: Ist dein Fahrstil mit der 2019 kraftbetonter geworden, so kann das ebenfalls Laufzeitreduzierend wirken.
TIP für längere Reifenhaltbarkeit:
Häufige Kurvenfahrt schont die Hinterradreifenhauptlauffläche (was für ein Wort ...).
Gruß von Maik
__________________
https://www.facebook.com/East-Beast-Berlin-105951917711821/
zum zitierten Beitrag Zitat von Maiks....
Die Kosten der Reifenmontage für den Hinterreifen schätze ich auf 100 bis 150 Euro ein, so dass in Summe (Reifen+Montage) ca. 350 bis 400 Euro zu bezahlen sein werden. (Weiss bestimmt jemand genauer...)
Bei einer Haltbarkeit von 11.500 Kilometern entspricht das einem Verschleiss-Preis zwischen 30 und 35 Cent pro Kilometer = 3 bis 3,50 Euro pro 100 km. ...
Ich habe bei meinem Reifendealer des Vertrauens 226,67 bezahlt, wechsel nach 32.500 km, noch nicht an der Verschleißgrenze.
Und zärtlich gehe ich mit den Pneus nicht um, die müssen halten was das Moped her gibt. In Kurven, beim Beschleunigen, Urlaub zu zweit mit Gepäck etc.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Scheint auch von den Reifendimensionen stark abhängig zu sein. Mein HR in 200mm hält maximal 7000 km. Ist mittlerweile schon der vierte...
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Tachostand 28.500 km und ich werde heute wieder einen neuen Dunlop D 407 aufziehen lassen.
Der Reifen hat diesmal 18.500 km hinten gehalten.....
Ich bin zufrieden mit der Haftung des D 407.....bevor der rutscht, hast du dir schon dein komplettes Trittbrett incl. der Trittbrett Halterung weg geschliffen.
Bei Nässe fahre ich einfach langsamer und mit weniger Schräglage.
Tom der zu Reifentandler fährt
Habe nun den Avon Cobra Chrome drauf. Was die Haltbarkeit betrifft, muss ich mal schauen. Aber vom Handling her fahre ich ein ganz anderes Motorrad. Hätte ich schon viel früher machen sollen..