Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)
heute beim dealer mal ne night vermessen:
untere brücke bis zur kappe: 135mm und einschl. kappe: 148mm
Danach wird jetzt gefertigt wenn keine zwischenrufe kommen.
Wem das zu lang wird muss zur säge greifen.
Wenn's zu kurz ist, ist es wie im echten leben. Damit musst du fertig werden ( )
Liste bisher:
Turbo vrsca 2002 148 mm (mit verlägerung 166 mm)
Totto nrs 2009 140 mm
George nrs 2007 130 mm plus ein bisschen
Setze mich gleich mit Sven in Verbindung.
Ausserdem neu im angebot:
Den hässlichen unbelegten Luftsensor am ersten Zylinder durch ein hübsches drehteil eleminieren. (betrifft nicht alle Rod's) info folgt.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Zitat von turbo
Liste bisher:
Turbo vrsca 2002 148 mm (mit verlägerung 166 mm)
Totto nrs 2009 140 mm
George nrs 2007 130 mm plus ein bisschen
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
das fragst du nicht ernsthaft? Ich hatte doch gebeten mal die maße durchzugeben, damit wir eine passende länge festlegen können. Nicht mehr als das bedeutet die liste.
Und wie man sieht ist da nichts dazugekommen in der "langen" zeit. Hatte das projekt auch ein wenig auf das sprichwörtliche eis gelegt. Jetzt ist der erste rohling eingepasst, kleine fehler korrigiert und der zweite prototyp kann gestartet werden. Hate mir heute auf ner messe bei uns noch mal solche verkleidungen angesehen und schon schwirrt mir eine neue version im kopf herum. Mal sehen auf was es rausläuft. Ich glaube aber, zum start dieser saison wird es noch nichts. Bleibt noch geduldig leute.
Und noch ne frage nebenbei: wer hat noch den ungenutzten luftsensor am bike? Der graue da in der bildmitte. Ich schmeiß meinen raus und mach nen hübschen stopfen rein. Sven war schon fleißig am drehen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
aus dem ami forum
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
So sieht ein Night Rod Special Gabelcover komplett aus
Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob du die technischen Fragen, die zu deinen Gabelcovern kommen werden, auch ernsthaft beantworten wirst - und damit meine ich nicht nur die Frage nach dem Preis!
Ansonsten lösch ich's raus! Das hier ist ein Forum und keine Werbeveranstaltung für Leute, die ihre schrauberischen Erfahrungen sowieso nicht teilen wollen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
och komm George, sei doch auch mal lieb
Werbespammer hat hier keiner lieb!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Wie war das noch. Bitte fragt mich gut
vom grundsatz nicht ganz das, was mir vorschwebt......
die "wulst" über den unteren standrohren sind nicht mein ding......
ich dachte eher an etwas " grade durchgängiges "
__________________
Wo ich bin, ist vorne, bin ich mal nicht vorne, ist vorne da, wo ich grad bin ;-)
Hey, jetzt muss ich Houses mal in Schutz nehmen. Die Bilder hat er doch ohne Hinweis auf sein Geschäft bzw. ohne Preisangabe eingestellt. Wieso ist das dann Schleichwerbung? Ich finds nicht schlecht das jemand ne "Gesamtlösung" anbietet. Wenn der Preis jetzt noch deutlich unter dem Preis der Jorn Challenger Gabel liegt (10- 15% wären angemessen ) ist die Welt doch in Ordnung.
Gruß
JoergMCF
Bin auch der Meinung. Ich mach die Sache mit Sven zusammen ja auch nicht völlig uneigennützig.
Ein bisschen was muss für die Entwicklung und die Arbeit die in "unseren" covern steckt am ende auch übrig sein. Sicherlich nicht mit gewerbsmässigen sachen zu vergleichen.
Wenn George hier Schleichwerbung anprangert, dann zwar ein wenig zu Recht, aber dann muss ich mir das auch gefallen lassen.
Übrigens hier der Stand der Dinge:
Sven hat den Job gewechselt und war vorrübergehend so weit eingebunden, das wir das Projekt auf Eis legen mussten.
Ich habe in der Zeit die Zeichnungen und die Details weiter verfeinert. Sowohl an Rohbauteilen, wie auch an Varianten. Die Maße sind jetzt so abgestimmt, dass sie auf alle eingesetzten Gabeln der Rod (Aussnahme Street & Muscle) passen sollten. Man kann lediglich unten am Überstand an der Staubkappe noch selber modifizieren oder auf Nachfrage ein extra abgestimmtes Maß erhalten.
Meine Gabel ist wegen der 12mm Verlängerung die Aussnahme, aber wenn das auch jemand hat, gibt es jetzt auch dafür ein Lösung. Optisch sehen alle gleich aus. Die cover haben keine Wülste unter den Brücken, aber doch den unschönen breiten Spalt der für das Eintauchen und den Freigang am Fender nötig ist. Auch da lässt sich je nach Fender noch modifizieren. Theoretisch könnten wir also starten.
Was noch fehlt sind die Bewertung der Kosten. Ob nun schwarz gepulvert, hochglanzpoliert oder verchromt oder nur als Rohling ist noch unklar. Manche haben ja Beziehungen zu entsprechenden Verfahren und können das selber ev. günstiger machen als wir es können.
Das muss ich mit Sven aber durchkalkulieren. Wird jetzt irgendwann in der Osterwoche abgestimmt und ich melde mich dazu hier wieder.
Ich nuss nach Ostern sowieso noch mal die Bremsen rausnehmen und dann montiere ich die Rohre im unbehandelten Zustand mal dran und mache Bilder davon.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Wir machen da jetzt keine Diskussion draus.
Aber hier mein Standpunkt als Mod:
Fakt ist, dass hier jemand die Werbephotos seiner Homepage direkt in zwei threads einfügt um auf die von ihm hergestellten Gabelcover aufmerksam zu machen. Dierjenige hat bereits in der Vergangenheit eine Ansage ob seines ungebührlichen Händlerverhaltens kassiert. Das heißt da schaue ich jetzt sehr genau hin.
Wenn das jetzt jeder Anbieter von V-Rod-Parts machen würde, den wir in Deutschland haben, könnten wir das Forum bald zumachen, weil es dann nur noch um Verkaufsstrategien und nicht mehr um den Austausch Gleichgesinnter gehen würde.
Wir haben hier im Forum einen Marktplatz in dem man alle notwendigen Informationen bezüglich Händlerwerbung erhält. Leider gibt es immer wieder Member, die diese Dinge lieber umgehen und sich hier nicht an Diskussionen oder technischen Fragen beteiligen, sondern bloß ihre Produkte in den Vordergrund stellen wollen.
Wenn das so weiter geht, fliegen diese Leute demnächst auch ohne Vorankündigung raus, so wie wir es schon mehrfach gehalten haben, weil dieses Forum in erster Linie vom Austausch privater, individueller und kreativer Ideen lebt.
Basta!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
zum zitierten Beitrag Zitat von AngelofHell
vom grundsatz nicht ganz das, was mir vorschwebt......
die "wulst" über den unteren standrohren sind nicht mein ding......
ich dachte eher an etwas " grade durchgängiges "
![]()
__________________
Gruss vom Tax
BRC No.11
_________________________________________________________________________
R.I.P. Jimmy, BRC #5
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Bin auch der Meinung. Ich mach die Sache mit Sven zusammen ja auch nicht völlig uneigennützig.
Ein bisschen was muss für die Entwicklung und die Arbeit die in "unseren" covern steckt am ende auch übrig sein. Sicherlich nicht mit gewerbsmässigen sachen zu vergleichen.
Wenn George hier Schleichwerbung anprangert, dann zwar ein wenig zu Recht, aber dann muss ich mir das auch gefallen lassen.
Übrigens hier der Stand der Dinge:
Sven hat den Job gewechselt und war vorrübergehend so weit eingebunden, das wir das Projekt auf Eis legen mussten.
Ich habe in der Zeit die Zeichnungen und die Details weiter verfeinert. Sowohl an Rohbauteilen, wie auch an Varianten. Die Maße sind jetzt so abgestimmt, dass sie auf alle eingesetzten Gabeln der Rod (Aussnahme Street & Muscle) passen sollten. Man kann lediglich unten am Überstand an der Staubkappe noch selber modifizieren oder auf Nachfrage ein extra abgestimmtes Maß erhalten.
Meine Gabel ist wegen der 12mm Verlängerung die Aussnahme, aber wenn das auch jemand hat, gibt es jetzt auch dafür ein Lösung. Optisch sehen alle gleich aus. Die cover haben keine Wülste unter den Brücken, aber doch den unschönen breiten Spalt der für das Eintauchen und den Freigang am Fender nötig ist. Auch da lässt sich je nach Fender noch modifizieren. Theoretisch könnten wir also starten.
Was noch fehlt sind die Bewertung der Kosten. Ob nun schwarz gepulvert, hochglanzpoliert oder verchromt oder nur als Rohling ist noch unklar. Manche haben ja Beziehungen zu entsprechenden Verfahren und können das selber ev. günstiger machen als wir es können.
Das muss ich mit Sven aber durchkalkulieren. Wird jetzt irgendwann in der Osterwoche abgestimmt und ich melde mich dazu hier wieder.
Ich nuss nach Ostern sowieso noch mal die Bremsen rausnehmen und dann montiere ich die Rohre im unbehandelten Zustand mal dran und mache Bilder davon.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil