Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Junge Harleyfahrer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12285)


Geschrieben von Horsehide am 09.08.2015 um 12:00:

Hi Marson,

über "typische Biker Treffpunkte" lässt sich bestimmt "streiten". Da wären wir beim Klischee.
Biker ist nicht Biker. Ich habe hier vor der Haustüre eine Total Tanke wo sich ab Samstag und ins besondere Sonntags Morgens die "Knieschleifer Fraktion" zu ihren "Kamikaze Einsätzen" trifft. Ich bin da in der Minderheit. Trotzdem zollt man sich Respekt und kommt ins Gespräch. Ich war in dieser "Fraktion" Ende der 70 er Anfang 80 er Jahre auch vertreten. Ich habe auch von den ersten "Grauen" Re-Importen von ( Schw ) Hein G. profitiert. Klar die waren noch nicht das was heute geboten wird. Aber die Suzuki Bimota war auch nicht zu verachten. Also hat man ein Thema. Augenzwinkernd wurde mir auch schon gesagt das man wahrscheinlich ab 50 auch in meiner Fraktion landen wird.
( Falls der Adrenalin Hype die nächsten Jahre gut geht )

Wie dem auch sei. Trefft euch. helft euch. Und animiert die Jungen. Auch wenn es etwas Geld kostet. Es ist es wert. Ich habe die "Mopped" Zeit eingerechnet seit fast 40 Jahren grenzenlosen Spaß. I need my Girl. But i love my Bike. Ach ja und meine 81 er Kumpels natürlich auch.

Und Knieschleifen geht auch mit einer Dyna. Oder gibt es da Widerspruch ?

So long
Michael


Geschrieben von Marson am 09.08.2015 um 19:40:

Ich werde nächstes jahr mal nach Rüdesheim zu Magic Bike fahren... wenn man da nicht auf gleichgesinnte trifft wo sonst ?!

großes Grinsen


Geschrieben von Rob am 09.08.2015 um 20:53:

Marson, woher kommst du denn? Bin auch erst 27 und der einzige Mopedfahrer im näheren Bekanntenkreis.


Geschrieben von cugar am 09.08.2015 um 21:36:

Zitat von Horsehide
Der Hauptfaktor ist eindeutig das "nicht vorhandene" Geld.

Glaub ich nicht, Motorrad fahren ist schlicht nicht mehr im Zeitgeist verwurzelt.
Ich hab ja mal 3,5 Jahre gelernt, und so bin ich erst mit mit knapp 20 zu meinem Gesellen Gehalt gekommen.

Alles was ich an Lehrlingslohn bekommen habe ging ins Moped, Mädchen und Bier.
Mehr Interessen hatte ich damals nicht. Meine Autos waren Winterkarren für 350.- DM

Zum telefonieren bin ich in eine Zelle, oder hab das Telefon meiner Eltern bis in den Flur gezogen.

Und ich war ja nicht der einzige der das so gemacht hat.
Sozial Networking fand in der Kneipe, der Disko, oder auf öffentlichen Plätzen statt,
das Motorrad war da ein Teil von. Es hat dich und deine "Gruppe definiert.
Es war auch eine Möglichkeit sich abzugrenzen, von den "Alten" der "spießigen Gesellschaft"
den Poppern und anderen Gruppierungen.



Kein Mensch hat dafür monatliche Kosten wie Internetzugang Zuhause oder Mobil gehabt,
und für 1000 DM sind wir in den Urlaub und haben kein Telefon gekauft, das hat dann später
2 Mark und quetsch auf die 12 DM Telefongebühr gekostet. :-)

Heute will das so keiner mehr, die Jungen sind weitaus angepasster, und ein Einser BMW samt iPhone 6Plus
gelten als erstrebenswert.
Deshalb hat BMW ja auch die RnineT, oder Duc die Scambler gebaut, Lifestyle Produkte die in den heutigen Zeitgeist passen.

__________________
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben. > mutmaßlich Alexander Freiherr von Humboldt


Geschrieben von Horsehide am 11.08.2015 um 07:40:

Hi cugar,

Was du ausführst lässt fast darauf schließen das wir aus der selben Zeit kommen. Erstens lagen da die Prioritäten der "gestandenen Biker" noch wo ganz anders. Nämlich dort wo du sie einordnest. Stichwort: "Winterkarren".

Das kennen nur noch wenige.
Sehr wenige sogar.. Beispiel: Meine FXDWG Baujahr 1995 hat die letzten 3 Monate allein 2500,- Euro an Ez. - Teilen gefressen. Obwohl im sehr guten Zustand. Da bin ich noch nicht bei meiner TC. Das muß man haben und auch bereit sein auszugeben. Das ist ein schöner Urlaub mit Party für einen Jung Verdiener.

Der "Zeitgeist" heute definiert sich durch Mindestlohn und befristete Arbeitsplätze. Das zieht einiges mit sich. Sparen und Werterhalt sind heute unbekannte Worte. Spaß und leben als wäre es der letzte Tag schon eher. Nicht umsonst sind die meisten mit 25 schon platt ohne wirklich was zu besitzen.

Gruß
Michael




G


Geschrieben von Hellblazer am 11.08.2015 um 09:33:

Ich dachte es geht hier nur um junge biker - aber egal. Ihr müsst das auch mal so sehen. Ein bike und erst recht ne harley kann sich ja heute kaum einer der u25 oder sogar u30 ist leisten. Zum vergleich:ich verdien mit 26 seit 10 jahren geld, während mein "kumpel" mit seinen 26 jahren noch nicht mal nen müden euro in seinem leben erwirtschaftet hat. Der denkt nur ans studieren. Anderes beispiel: ein andrer freund wird 28. Der hat zwar ne ausbildung studiert nun aber. Der hat noch nicht mal ein eigenes auto. Halten wir uns nun vor augen das dieses jahr es zum ersten mal mehr studenten wie azubis gibt. Wie soll sich dann die mehrheit fürs motorradfahren begeistern können wenn sie im schnitt bis 24-25 am studieren sind und dadurch kaum geld haben? Dann muss ja auch erst ma ein job gefunden werden, eventuelle kredite abbezahlt werden, bis man dann mit 30 heiratet und kinder bekommt. Diejenigen die nicht studieren müssen sich das alles dank mindestlohn und unbefristeten verträgen auch erdtmal leisten können, und wie gesagt, heutzutage ist ieher das auto erstrebenswert. Ich sehs ja bei mir im Betrieb


Geschrieben von Horsehide am 13.08.2015 um 09:15:

Zitat von Haudegen
Ich dachte es geht hier nur um junge biker - aber egal. Ihr müsst das auch mal so sehen. Ein bike und erst recht ne harley kann sich ja heute kaum einer der u25 oder sogar u30 ist leisten. Zum vergleich:ich verdien mit 26 seit 10 jahren geld, während mein "kumpel" mit seinen 26 jahren noch nicht mal nen müden euro in seinem leben erwirtschaftet hat. Der denkt nur ans studieren. Anderes beispiel: ein andrer freund wird 28. Der hat zwar ne ausbildung studiert nun aber. Der hat noch nicht mal ein eigenes auto. Halten wir uns nun vor augen das dieses jahr es zum ersten mal mehr studenten wie azubis gibt. Wie soll sich dann die mehrheit fürs motorradfahren begeistern können wenn sie im schnitt bis 24-25 am studieren sind und dadurch kaum geld haben? Dann muss ja auch erst ma ein job gefunden werden, eventuelle kredite abbezahlt werden, bis man dann mit 30 heiratet und kinder bekommt. Diejenigen die nicht studieren müssen sich das alles dank mindestlohn und unbefristeten verträgen auch erdtmal leisten können, und wie gesagt, heutzutage ist ieher das auto erstrebenswert. Ich sehs ja bei mir im Betrieb

Gute Analyse. Das trifft es am besten.

Ja es hätte um Junge Biker gehen können. Wenn es die geben würde. Jedenfalls nicht in der Mehrheit. War gestern beim "Freundlichen" Teile holen. Nur alte "Säcke". ( bin 54. Also selbst einer )Ein paar Interessierte die das Geld gehabt hätten. Aber hatten seit ihrer "Kreidler" wohl nix mehr unter dem "Arsch" und den Zenith schon weit überschritten. Kohle wäre da gewesen. Aber ! So what ! Mutti hat gekocht. Die mussten nach Hause. Der Staat oder die Kirche reiben sich wieder die Hände wenn die hoch müssen ins "Werk 2" weil der Sensenmann vor der Tür steht und den Löffel will. Gute Christen halt. Brauch das Land auch.


Gruß
Michael


Geschrieben von Johannes[77] am 19.08.2015 um 22:57:

.....mit meinen greisenhaften fast-38 Jahren. fröhlich fröhlich fröhlich.......

WAS !?! das ja mal ne Unverschämtheit! "greisenhaft!" DU stehst auf meiner Liste! ;D

__________________
"Gott schütz uns vor den Frauen und Moppeds, die die Bayern bauen!"


Geschrieben von Street Bob 666 am 20.08.2015 um 19:43:

Hallo,jetzt komm ich wieder bin 48 habe den 1.er erst seit 22 Jahren, weil 1985 kaum einer meiner Kumpels wirklich Motorrad gefahren ist. Aber der grösste Teil hat natürlich den einer gleich mit gemacht, ich habe nur die Theorie gemacht und dann war das Geld für Fahrstunden knapp, also zur praktischen kam es nicht mehr. Aber seit 1994 ohne Unterbrechung bei jedem Wetter und immer mit Chopper unterwegs . Dann 2013 endlich die Street Bob gekauft und jetzt kommt's von wem, von einem 20 jährigem den der Vater nach einem Crash mit nen Joghurt Becher überredet hat und der nach einem Monat doch wieder zurück wollte zur Kreissägenfraktion. Wie manche hier vielleicht schon gelesen haben mich hat's gefreut.
Dann war ist da noch mein Arbeitskollege, der fuhr auch aber 16. Auf touren und Kreissägen, und hatte vor 9 Jahren aufgegeben weil er sich gelangweilt hast und andere Interessen kamen Benzin zu teuer wurde, dir Kumpels nicht mehr mit fahren wollen und und und.
Doch nach dem ich mit der Harley vor der Tür stand ist er direkt zum Händler und hat sich die limitierte dyna Super Glide gekauft. und der war schon vor 2 Jahren 50.
Es grüßt Sie immer der Street Bob.


Geschrieben von Marcello am 23.08.2015 um 15:06:

Lass dich nicht abhalten ... Nachher wirst du sicherlich Gleichgesinnte in deinem Alter finden...
Wir sind über 70 Leute aus dem Rheinland (rund um Köln)... Alle noch altersmäßig recht jung Augenzwinkern dieses war damals auch meine Intention... Trotzdem kommt man im Verruf bei einzelnen anderen Usern ... Scheiss drauf großes Grinsen

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Planensattler-Herold am 23.08.2015 um 21:52:

ich kann euch sagen es ist ALLES dabei, bei den harleyfahrern ,
ALLES , von Prof. Dr. Med. , Geschäftsführer hier und da , auch Zahnärzte und Rechtsanwälte,
( die übrigens auch hier im Forum aktiv sind )

Alle Altersklassen und wirklich auch sehr sehr nette und coole Leute mit Ende 60 durfte ich schon
kennenlernen .
Mein ältester Kunde hat seine Harley in den 70ern gekauft
Manche sind trotz des hohen Alters oder gerade deshalb ? von ihren Ansichten her bei weitem nicht so spießig wie manch andere .

Man kann an der Marke Harley - genau GARNICHTS - festmachen

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag