Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Nockenwelle 114er (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103634)
Hallo erneut,
die neue Nocke ist drin.
Leider habe ich vergessen mir ein Tool zu bestellen um die Wellen zu kontern fürs festziehen.
Gibt es da irgendwelche schrauberhacks, die ich anwenden kann oder muss ich bis kommenden Mittwoch aufs passende Werkzeug warten?
Hatte jetzt für das erste anziehen um die fluchtung der Zahnräder zu messen einfach die alte nocke mit der Zahnradseite zwischen geschoben... Das möchte ich aber ungern bei anziehen auf volles Drehmoment so handhaben...
Das kannst du mit einem passende Stück Alu oder Kupfer auch blockieren, Hauptsache weich und stabil.
Abgesehen davon habe ich natürlich Mist erzählt. Auf volles Drehmoment ziehe ich ja dann mit aufgelegter Steuerkette an und kann einfach bei eingelegtem Gang über das Hinterrad blockieren!
Aber für das erneute Messen zur Kontrolle mit passender Distanzscheibe ist der Tip super 👍
Den Thread hier mitzuverfolgen war schon schwierig, aber das nochmal durchzulesen, weil man eine Info sucht, geht fast gar nicht. Einfach zu viel sinn- und nutzloser Text.
Ich bin an einer Star Cam 30/30 interessiert, möchte die aber einbauen und mich darüber vorher natürlich noch genauer informieren lassen!
Gibt es auch im Großraum München (ca. 100km Umkreis) jemanden, der empfehlenswert ist? Parts & Service gibt es ja in der bisherigen Form leider nicht mehr.
__________________
Gruß Ecki
OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA
NW tauschen ist das eine, gemappt werden müsste ja dann auch oder hast du selbst die Möglichkeit ne Map aufzuspielen?
Je nach deinem Gusto würde ich dir die NW empfehlen oder eben aber nicht!
Ich hadere immer wieder mal mit dieser!
Unrundes Standgas geil und daraus müsste die Rennleitung eigentlich schon was schließen können.
Die Nocke verleitet mich ständig zu schnell zu sein, sie will immer Gas und zieht ordentlich durch, aber das macht für mich kein Harleyfahren aus!
Nicht zu vergessen der „zickige“ Gasgriff, der ist ordentlich „nervös“, spricht mega schnell an, was zu ruckeligem Fahren in Kreisverkehren/engen Kurven/Stadt führt.
Schwierig das Ansprechverhalten in Bzg. zur NW abzugleichen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
1.) Gehen wir mal davon aus, AGA und LuFi sind bereits ausreichend dimensioniert, sonst müssen die auf die neue Leistung durch neue NW optimiert bzw. angepasst werden und AGA und LuFi bedürfen ja schon Stage I mapping..und ab da dann auch Super plus 98 Oktan laut HD.
2.) z. B. NW Star Racing 30/30 verbauen, mit dem stärkeren NW Lager, oder welche schärfere auch immer, nur dann muss zwangsläufig Stage II Mapping durchgeführt werden, ohne wenn und aber...= daß A&O der ganzen Sache.
3.) z. B. großen Arlen Ness Stage II Big Sucker oval verbauen und im Luft Ansaugkanal die Angsten Tallbomb montieren. Das alles mappen, dann geht Sie ruckfrei bis auf 1200 runter und wieder hoch, ein Träumchen. (Umgekehrter Venturi Düsen Effekt, funktioniert 1A) nix mehr zickig.
4.) spätestens ab da ist Super plus mind. 98 Oktan gesetzt.....eigentlich ja schon ab Stage I. (Laut HD, keine Erfindung von mir) und damit auch mappen.
Fazit: Wenn man das alles wirklich will und gut macht, (machen lässt) ist es super, ein Traum, auch der Sound, nur dann eben auch wirklich sehr deutlich. Daher ist bei scharfer NW und Stage II mapping optimiert, eine Klappen AGA nicht nur dringend zu empfehlen, sondern eher zwingend notwendig, sonst ist die erste Rennleitung Stip Visite garantiert die Deine.... Mit geschlossenen Klappen aber, z.B. J&H, ist Sie aber auch dann immer noch flüsterleise und man kommt garantiert überall durch.....man muss es eben halt alles machen und gut, oder es lieber komplett lassen, oder eben nur Stage I. Auch schon besser als OEM und garantiert harmlos mit geringem Risiko. Stage II ist garantiert nicht für jeden was.....und man sollte sich aller Kosnequenzen bewusst sein und ernsthaft mit der ganzen Sache befassen, oder lieber lassen. Mit OEM hat das dann nix mehr zu tun....
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Guten Morgen.
Gibt es jemanden, der seinen original Auspuff und original LuFi behalten hat und trotzdem die NW ausgtauscht hat und ein Mapping durchgeführt hat? Braucht man unbedingt einen Klappenauspuff, wenn man die Geräuschkulisse und Drehmomentkurve etwas ändern möchte?
zum zitierten Beitrag Zitat von ibande
Guten Morgen.
Gibt es jemanden, der seinen original Auspuff und original LuFi behalten hat und trotzdem die NW ausgtauscht hat und ein Mapping durchgeführt hat? Braucht man unbedingt einen Klappenauspuff, wenn man die Geräuschkulisse und Drehmomentkurve etwas ändern möchte?
Durch Auspuff + Luffi + Nockentausch + Prüfstandsmapping merkt man erst, welche Laufkultur zwischen 1500 - 3000/min mit diesem Konzept möglich ist. Das harte Gerappel und Geruckel bei Lastwechsel und niedrigen Drehzahlen entsteht nur durch die extrem magere €3-Abstimmung (Serien-Hardware+-Mapping).
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)