Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von XL883 am 29.06.2019 um 23:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Das war dann bei den weiteren 8km mit choke von unten herum einfacher. Da hat sie Gas besser angenommen mit viel weniger Stocken.

@ Bjarne
Das Ergebnis ist jetzt eigentlich widersprüchlich.
Mach jetzt erst einmal eine Bestandsaufnahme: Nadel Typ, Leerlaufdüse, Hauptdüse.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bjarne am 29.06.2019 um 23:22:

Jepp, morgen Nachmittag gehe ich daran...👍

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von harleykill am 30.06.2019 um 10:02:

Testfahrt und nette Kollegen getroffen. Bis jetzt läuft alles feinAugenzwinkern

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 30.06.2019 um 10:44:

So, Testfahrt beendet.
Sie hat nochmal gepatscht.

Auf der Heimfahrt hab ich den den Benzinhahn mal auf Reserve gestellt, nach ca 1000m ging der Motor wärend der Fahrt aus, bis zum Stillstand. Ich hab noch beim Ausrollen den Benzinhahn umgestellt; har nixhts gebracht. Als ich stand sprang sie gleich wieder an und hat mich mit der normalen Stell6ng des Benzinhahns nach Hause gebracht.

was war das?

Sieb verschmutzt?

Das Kann nur der Benzinhahn sein. Ich hab ein neues Originalteil und Sieb bestellt.

Mir ist neulich auch aufgefallen, dass in Reservestellung kein Sprit kommt, wenn der Motor nicht läuft. Ich dachte immer diese Stellung wäre ohne Unterdruck?

BG


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 30.06.2019 um 12:19:

Frage:

Wie bekomme ich unkompiziert den Sprit aus dem Tank?

Schlauch rein und ansaugen?

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von DéDé am 30.06.2019 um 14:58:

auf Reserve stellen, Schlauch anschließen für Ablauf in Kanister - Aquariumschlauch an den Unterdruckanschluss, ansaugen, gleichzeitig Schlauch knicken, dass das Vacuum erhalten bleibt, Gummi oder Kabelbinder drum - leerlaufen lassen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Bjarne am 30.06.2019 um 17:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Das war dann bei den weiteren 8km mit choke von unten herum einfacher. Da hat sie Gas besser angenommen mit viel weniger Stocken.

@ Bjarne
Das Ergebnis ist jetzt eigentlich widersprüchlich.
Mach jetzt erst einmal eine Bestandsaufnahme: Nadel Typ, Leerlaufdüse, Hauptdüse.

Gruß Matthias

Moin zusammen. 
Hab den Gaser mal aufgemacht. 180-er Hauptdüse und 42-er Nebendüse wenn ich das richtig erkenne. Sind schon bisschen ramponiert ... Sind bisschen klein mit offenem lufi und penzl Anlage oder ?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von springerdinger am 30.06.2019 um 17:36:

Die Leerlaufdüse würde ich mal auf 45 oder 48 erhöhen, und die Hauptdüse müsste man je nach Kerzengesicht bei Vollgas auswählen.Augenzwinkern


Geschrieben von Bjarne am 30.06.2019 um 17:38:

So hab ich das auch gerade hier erlesen. Mit offenem lufi und Tüten werden meist 190/48 verbaut. Mal sehen wo ich die kurzfristig herbekomme...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von springerdinger am 30.06.2019 um 17:44:

Die Leerlaufdüse ist für den unteren DZ-Bereich zuständig, die Gemischregulier-Schraube vom Leerlauf bis in den mittleren DZ-Bereich
und die Hauptdüse vom mittleren DZ-Bereich bis Vollgas.


Geschrieben von springerdinger am 30.06.2019 um 18:00:

Schau mal bei https://www.wwag.com  unter  65-181 und 65-167


Geschrieben von Bjarne am 30.06.2019 um 18:11:

Jupp Dankeschön. Ich frag mal morgen beim schrauber in der Nähe , sonst bestelle ich mir ein paar bei W&W...
denke schon das dieses ruckeln und patschen aus der zu kleinen LLD Düse resultiert. 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von springerdinger am 30.06.2019 um 18:31:

Könnte ich mir auch vorstellen, wenn zB. der Übergang vom unteren in den mittleren DZ-Bereich nicht passt.


Geschrieben von harleykill am 30.06.2019 um 18:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
auf Reserve stellen, Schlauch anschließen für Ablauf in Kanister - Aquariumschlauch an den Unterdruckanschluss, ansaugen, gleichzeitig Schlauch knicken, dass das Vacuum erhalten bleibt, Gummi oder Kabelbinder drum - leerlaufen lassen.

Danke De`De`.

Oh-weh, da kann man natürlich lange seinen Vergaser einstellen, wenn der Benzinhahn der Übeltäter ist.

Ich wusste es doch, irgendwo finde ich noch was... Babyfröhlich

Ich werde sobald ich die Teile habe, gerne mit Bildern berichten.

Bis bald.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von XL883 am 30.06.2019 um 21:18:

@ Brjarne

Hallo, war die Gemischschraube noch verplombt?
Welche Nadel ist verbaut?
Ist die Unterdruckbohrung im Schieber noch original ( 2,5mm )?
Länge der Schieberfeder ?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8