Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)


Geschrieben von kai2209 am 20.04.2016 um 13:18:

@wex
nein mein Dealer wollte 400 Euro (was ok. ist) dann noch mal  für Befestigungsmaterial, Relais, Widerstände etc. 250 Euro zzgl. 350 Euro Montage! Das fand ich einfach zu heftig unglücklich

@Modeo
sind die auch einfach auszutauschen, bei ebay ja angeblich alles plug and play. Und die werden direkt unter die Spiegel mit verschraubt, oder wie?


Geschrieben von wex am 20.04.2016 um 13:26:

400 für die Bullet 1000 ? Nur hinten oder vorne auch? Wenn nur hinten ist das dermaßen überzogen das es fast an Betrug grenzt! 250€ für Kleinteile ist ja vollkommen fernab von gut und böse.....geschockt Das einzige was man zu den Bullet an sich noch benötigt ist "Lötzinn", sogar die Schrumpfschläuche sind bei den Kellermann dabei.... und die 350€ für die Montage sind selbst für HD Händler ein gesalzener Arbeitslohn!


VG
wex


Geschrieben von kai2209 am 20.04.2016 um 14:34:

ja je 100 euro pro Stück, was vollkommen ok. ist. Aber die 260 Euro für Kleinteile, Montagematerial ist etwas überzogen. Ok. diese Fenderstruts Abdeckkappen kosten ja schon 30 Euro, vorne evtl. auch andere Halter nochmal 40 Euro...aber da fehlen noch fast 200 !! Braucht man sonst wirklich nichts? Fühle mich schon irgendwie übern Tisch gezogen unglücklich


Geschrieben von wex am 20.04.2016 um 14:52:

Ok, bei 4 ist der Preis zwar ok aber auch nicht besonders gut, Kellermänner besorgen, Lötzinn & Lötkolben, ein Kabel und die Abdeckungen gibts im Internet fasst überall ( so wie auch die Blinker halter vorne)... Das benötigte Werkzeug ist eigentlich in einer gut Sortierten (Harley)-Garage großes Grinsen vorhanden ( Zölliges Werkzeug) mehr benötigt man nicht dazu.

Selbst wenn du nichts davon hast, für die 250€ die HD fürs "Kleinmaterial" aufruft bekommst du nen vernünftigen Lötkolben, einen brauchbaren zölligen Ratschenkasten und das tatsächlich benötigte Kleinmaterial. 

Muss jeder selber wissen, aber die Rücklicht-Kombi tauschen ist wirklich nix schlimmes und wenn man bedenkt das du für Montage und Kleinmaterial 600.-€ bezahlen würdest, spätestens da gäbe es für mich keine Überlegung mehr....

VG

P.S. Falls du Hilfe brauchst oder Tipps kannst du mir gerne auch eine PN schreiben.... 


Geschrieben von kai2209 am 20.04.2016 um 15:36:

@wex
ja vielen Dank erst mal. Ist mir auch definitiv zu teuer. Schraube zwar ungerne aber in diesem Fall... böse werde mich evtl. noch mal per PN melden. Danke !!
 


Geschrieben von kai2209 am 20.04.2016 um 15:56:

ok. jetzt muss ich noch mal nachfragen. Habe gestern schon das Forum durchwühlt...

wer hat denn seine Reifen wechseln lassen und vor allem was hat er dafür bezahlt?


Geschrieben von Der Stefan am 20.04.2016 um 16:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von kai2209
warum warten alle so lange. Bestellbar und dauert 14 Tage!?!

Naja, ich hab ca. in der 10. KW bestellt. Heutige Aussage vom Händler: Ab dem 19.04. wird geschraubt, Auslieferung in 4-5 Wochen. Geduld ist ja meine ganz besondere Stärke...


Geschrieben von Schmieds_Frau am 20.04.2016 um 16:59:

Danke für den Tipp mit den smoky Kappen für die hinteren Blinker. Aachen bestellt sie mir mal "zur Ansicht".
Montag kommt das seitliche Kennzeichen drauf (Delta-Parts gebogen) und die Metzler-Reifen, anlässlich der 1600-km-Inspektion. Für die Dunlops habe ich schon einen Käufer.
Dann noch einiges an Chrom-Verzierungen bestellt, die mit zum Pulverbeschichter gehen (messing natürlich), ich warte auf Schaltstange und ein paar persönliche Gimmicks vom Zeco, die denselben Weg antreten sollen, und dann werde ich erstmal Ruhe mit der Deko geben - bis ich Zeit habe, mir über meine "Kanister-zur-Tasche"-Lösung endgültig Gedanken zu machen.


Geschrieben von Müslimen am 20.04.2016 um 18:44:

Hallo Schmieds Frau
gute Wahl mit Delta Parts
lass ihn direkt bei Kohl eintragen!

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von Rallemann am 20.04.2016 um 19:47:

Was habt ihr denn jetzt alle für Endtöpfe montiert?

J&H?
Kesstech?
Miller?
Originale Endtöpfe?
Originale Endtöpfe gegronkt?


Kann man die Slim S wirklich mit einem anderen Endtopf fahren ohne die map ändern zu lassen? 

Als ich den J&H für kurze Zeit ohne andere map montiert hatte, hat mir der Motorlauf und die Fahrcharakteristik nicht gefallen.


Ich schwanke nun zwischen folgenden Optionen->

1. Den bereits vorhandenen J&H nochmal selber montieren und dann so ohne andere map zu fahren, Kostenpunkt 0 zusätzliche €.

2. Den J&H beim HD-Händler montieren zu lassen(300€) und auch direkt den SE Supertuner inkl. map(700€) verbauen zu lassen, Kostenpunkt ca. 1000€ zusätzlich, Garantie bleibt anscheinend unangetastet.

3. Den neuwertigen J&H verkaufen und einen Miller zulegen. Laut Miller braucht man dabei kein neues Motormanagement (wobei ich mir da nicht sicher bin).

Was meint ihr?

 


Geschrieben von Langen am 20.04.2016 um 20:55:

Jekill & Hyde wieder selber montieren, nen Dynojet Powervision holen, Autotune Fahrten machen und fertig.
 

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von Rallemann am 20.04.2016 um 21:21:

So hatte ich es mit dem Miller an meiner 48 auch gemacht-> Miller inkl. racing db-eater montiert, dann aufgrund von massiverem "Magerknallen" Fuelpak FP3 zugelegt und Autotune laufen lassen-> alles super!

Leider geht aber die Garantie bei dieser Vorgehensweise flöten. Baby

Bei der 48 dachte ich mir noch "no risk no fun", bei der 21k€-Slim bekomme ich aber schon ziemlich Kopfschmerzen bei dem Gedanken daran, dass etwas an den "hochgezüchteteren" SE-Motor drankommen könnte...

 


Geschrieben von Grisly_de am 20.04.2016 um 21:30:

Habe J&H von neu an drauf und jüngst SuperTuner incl. Prüfstand draufmachen lassen. Lief davor gut, danach aber merklich besser mit mehr Dampf! Knapp 103PS, knapp 166NM. Hatte ich hier aber alles schon mal weiter vorne berichtet.


Geschrieben von Rallemann am 20.04.2016 um 21:42:

Lief die wirklich gut ohne supertuner? 

Meine lief echt gruselig, ok der obere Topf war mit dem unteren vertauscht, aber daran kann es ja eigentlich nicht gelegen haben...

Was hatte Dich dazu veranlasst den supertuner inkl. map drauf zu machen, obwohl die Möhre gut lief und was hat es gekostet?

 


Geschrieben von Tattoobiker am 21.04.2016 um 09:07:

Eine frage: Dank Zeco habe ich die orginal Trittbreter der Slim übrig ... weiss jemand in etwa was man dafür verlangen kann? Vielen Herzlichen dank im voraus und allen unfallfreie Saison ....