Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Ok..sorry ..falscher Alarm..ist auf der Zeichnung nicht zu sehen.. seltsamerweise bei meinem aber drinne...poste morgen mal ein Bild..
Alles klar , dachte schon wäre etwas verloren gegangen...
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
So sahen die Kerzen aus, nachdem ich mit choke gefahren bin... eindeutig wohl zu fett!
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
So sahen die Kerzen aus, nachdem ich mit choke gefahren bin... eindeutig wohl zu fett!
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Ok..sorry ..falscher Alarm..ist auf der Zeichnung nicht zu sehen.. seltsamerweise bei meinem aber drinne...poste morgen mal ein Bild..![]()
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Nur für die Nachwelt und damit man es findet, wenn man diesbezüglich etwas sucht:
Ich war diese Woche für (freiwillige) Co-Mesung beim KÜS.
Leerlaufgemischschraube bei 1 1/4, Leerlaufdüse 48er, Co auf beiden Zylindern bei 1000 Umdrehungen exakt 3,0%.
Wenn ich Sie fetter stelle, dann kann es BEI BETRIEBSTEMPERATUR (90- bis 100° Öltemperatur) in den Vergaser patschen.
Läuft gut
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich war diese Woche für (freiwillige) Co-Mesung beim KÜS.
Leerlaufgemischschraube bei 1 1/4, Leerlaufdüse 48er, Co auf beiden Zylindern bei 1000 Umdrehungen exakt 3,0%.
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich war diese Woche für (freiwillige) Co-Mesung beim KÜS.
Leerlaufgemischschraube bei 1 1/4, Leerlaufdüse 48er, Co auf beiden Zylindern bei 1000 Umdrehungen exakt 3,0%.
Das ist doch mal eine klare Aussage, wenn Dir jetzt noch einfällt wie hoch die Außentemperatur war, dann wäre es perfekt.
Gruß Matthias
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Für alle Interessierten:
Die Feder für den Vergaser an einem TC 88 aus 2003 ist genau 15 cm und hat 23 Windungen
Meine alte Feder (16 Jahre) hat 23 Windungen und ist nur noch ca. 14 cm lang.
1cm ist mir zu viel...
Darum werde ich diese mal gegen das Neuteil hier unten austauschen Und auch gleich noch ein neues Nadelventil für den Choke einbauen.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Wenn die Außentemperatur sinkt, ändert sich das Gemisch wieder Richtung mager.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hallo Matthias,
hab jetzt den Schwimmer neu eingestellt auf 11mm.
Das Nadelventil getaucscht.
Die Maschine etwas fetter gestellt, auf 1,75 Umdrehungen der Leerlaufgemischschraube.
Ich hab fetter gestellt, weil ich ja bedenken habe, dass mit den 10,5mm die Schwimmerkammer übervoll war und ich so minimal (ohne zu überfetten) zusätzlichen Kraftstoff zum verbrennen hatte. Jetzt habe ich "Angst", dass sie mit dem richtigen schwimmerstand natürlich etwas magerer ist, also normal.
Leider hat es trotz allem bei Betriebstemperatur nochmals aus dem Vergaser gefurzt...
Ich bin etwas down, weil ich mittlerweile alle Teile am Vergaser neu habe.
Eventuell hat meine Zündspule ja einen leichten Treffer... ich muss das nochmal überprüfen.
Wenn ich die Maschine kalt starte und ohne Choke bei 800 Umdrehungen laufen lasse und plötzlich Vollgas gebe, dann patscht nix... da ist sie doch am magersten und wenn es was mit der Karaftstoffversorgung zu tun hätte, dann sollte sie da doch patschen...
Kann nix mit der Kraftstoffversorgung sein.
Kacke.
Laufen tut sie jetzt aber sehr-sehr gut... das tut sie ja eigentlich immer.... bis auf das gelegentliche Patschen welches ich letztes Jahr nicht hatte, welches auch nur kommt, wenn man im Stand das Gas schnell aufreist.
Ist aber wie egsagt nicht wirklich reproduzierbar und auch nicht oft.
Wenn ich das furzen noch weg bekomme, dann habe ich meinen persönlichen Traumzustand was den Vergaser angeht.
Aktuell bin ich unzufrieden...
Mal schauen, ich trink jetzt nen Whisky.
Prost!
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Würde jetzt mal die Düsennadel mit passenden U-Scheiben 1mm unterlegen. Das ist ein großer Schritt, aber so kann man
sofort sehen ob es in die richtige Richtung geht.
Gruß Matthias
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
@ harleykill
Hallo, hast jetzt die Gemischschraube von 1 ,25 auf 1,75 gestellt, das ist ein ordentlicher Sprung.
Das die Gute hin und wieder mal falsch hustet, damit sollte man leben können. Je nach Wetterlage
macht meine 883 das auch, so bei jeder zweiten oder dritten Tankfüllung. Meine alte Guzzi ebenso,
sind halt V2-Motoren mit Vergaser.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Ne, die patscht jetzt bei jedem 2. -3. mal gas geben. War vorher nicht so extrem. Kann das sein , das die auch patscht wenn zu fett?
dachte immer das ist magerpatschen...?
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
@Matthias, ich stimme Dir zu, mir gefällt das aber nicht, das muss auch anders gehen.
Ich glaube es lag an, siehe unten:
So, jetzt habe ich doch noch den Schwimmer und die Schwimmernadel ausgetauscht, eine alte originale Schwimmernadel und das ganze korrekt bei auf 17,5° und 11mm eingestellt.
Die Leerlaufgemischschraube steht auf 1 3/4
Was ich beim auseinanderbauen gemerkt habe.... der Schwimmer bliebt trotz abgenommener Schwimmerkammer oben... er hat also geklemmt, sprich die neue Schwimmernadel hat geklemmt dich ich dieses Jahr eigebaut habe. Komischerweise war die Schwimmerkammer aber übervoll mit Sprit. Also klemmt der Schwimmer sporadisch in versch. Stellungen, so wie ich das sehe. Der Schwimmer hate nach Prüfung auch viel Spiel an der kleinen Welle... Ich habe den Schwimmer dann mehrmals bewegt, konnte das Klemmen aber nicht reproduzieren... kommt mir bekannt vor, siehe mein dazugehöriges Vergaserpatschen.
Jetzt ist ein neuer drinnen und eine top Schwimmernadel.
Morgen Probefahrt
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.