Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)


Geschrieben von Rainer 13 am 19.05.2015 um 20:41:

für Ihre 1. Inspektion benötigen wir:

1,5 Std. * 89€
Ölfilter 14,95
Öl 3,5 Liter * 8,95

Insg. ca. 180 €

Habe mir ein Angebot für die 8000er schicken lassen für meine VRSCDX
Die Lieterangabe ist falsch es müssen 4,7l aufgefüllt werden.
Die obere Aufstellung ist vom Orginal kopiert und mir heute zugestellt worden.
ist HD Händler

Gruß Rainer


Geschrieben von GeraldA am 20.05.2015 um 08:23:

89.- für 1,5 Arbeitsstunden?
Bei uns kostet die Mechanikerstunde 100.-


Geschrieben von GeraldA am 20.05.2015 um 08:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von jabba
Mein Reifenhändler nimmt fürs aufziehen vorne und hinten zusammen 25 Euro.

Den Einbau eines Hinterrades würde ich nicht von einem ganz normalen Reifenhändler machen lassen. Das wäre mir zu heikel.


Geschrieben von GeraldA am 20.05.2015 um 08:33:

Zitat von Charly8

2.5 Stunden fürs Pneu wechseln?

Mir wurden 2 Stunden verrechnet. Ich kann mir vorstellen, dass der Aus- und besonders der Einbau schon etwas Zeit braucht.


Geschrieben von bios4 am 20.05.2015 um 08:34:

Zitat von Rainer 13
1,5 Std. * 89€

Zitat von GeraldA
89.- für 1,5 Arbeitsstunden?
Bei uns kostet die Mechanikerstunde 100.-

Ich lese das als 1,5 Std. à € 89,-- ==> also € 133,50 für die genannte Arbeit.
Ist aber mMn dennoch ein akzeptabler Stundensatz...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von XRX66 am 20.05.2015 um 08:43:

Baby gerade für die 32000er 300,- teuronen rausgeblasen Baby
das war die letzte beim smile , ab jetzt mach ich's mir selbst großes Grinsen


Geschrieben von GeraldA am 20.05.2015 um 08:45:

Zitat von bios4
]
Ich lese das als 1,5 Std. à € 89,-- ==> also € 133,50 für die genannte Arbeit.
Ist aber mMn dennoch ein akzeptabler Stundensatz...

Hast recht.


Geschrieben von SportyCB am 20.05.2015 um 09:14:

Zitat von GeraldA
Den Einbau eines Hinterrades würde ich nicht von einem ganz normalen Reifenhändler machen lassen. Das wäre mir zu heikel.

Hab beim fröhlich noch keinen Reifen wechseln lassen, darum meine Frage: was kann der besser, als ein Reifenhändler? Hast Du irgendwelche Erfahrungen gemacht?


Geschrieben von Mos am 20.05.2015 um 17:32:

@SportyCB
Wenn beispielsweise zum Ausbau des Hinterrades die Demontage von Teilen des Auspuffanlage, erst recht bei Klappenanlagen, notwendig wird, würde ich einen Allerweltsreifenfritzen auch nicht dran lassen. Da würde der Reifenwechsel bei ihm nur Sinn machen, wenn man das selbst oder vom Fachmann ausgebaute Rad liefert.

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von V-Michel am 20.05.2015 um 19:40:

Für einen Reifenwechsel hintern habe ich bisher 79 (Norden) -110 Euro (Westen) an Arbeitskosten bezahlt. Händler meinte man muss ca. 0.75 -1 Stunde für Montage rechnen (hängt natürlich auch von der Auspuffanlage und Modell etc. ab).

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Rainer 13 am 20.05.2015 um 20:07:

89€ ist für 1 Stunde gerechnet.
Für meine 1600km Inspektion habe ich 212€ bezahlt.
Mit 180€ bin ich zufrieden, wenn ich von den anderen Preise lese.
Bei der 8000 fallen ja auch einige Arbeiten weg.

Gruß Rainer


Geschrieben von SportyCB am 21.05.2015 um 00:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mos
@SportyCB
Wenn beispielsweise zum Ausbau des Hinterrades die Demontage von Teilen des Auspuffanlage, erst recht bei Klappenanlagen, notwendig wird, würde ich einen Allerweltsreifenfritzen auch nicht dran lassen. Da würde der Reifenwechsel bei ihm nur Sinn machen, wenn man das selbst oder vom Fachmann ausgebaute Rad liefert.

Also, Danke für die Info. Wenn ich nen Wechsel brauche, würde ich schon bei nem Reifenfachhandel nachfragen, nicht beim normalen Reifendienst


Geschrieben von dieTor am 21.05.2015 um 08:29:

Bei meiner Fatboy müssen beide Klappenauspüffe fröhlich bei dem Hinterradwechsel abgebaut werden. Dies mache ich selbst und bringe das Rad dann zu einem Zweirad- Reifendienst.
Das Wissen um Harley Eigenheiten (Zollgewinde, Drehmomente, Wagenheberansetzpunkte) kann man auch in einem Fachhandel nicht jedem Mitarbeiter zutrauen.

Beim Freundlichen halte ich 1 Stunde Arbeitszeit (mit natürlich hohem Stundenlohn) als Untergrenze.
Wir wollen ja sorgfältige Arbeit und -aufbocken -Auspuffdemontage -Radausbau -Achse reinigen -Reifen abziehen -alte Gewichte entfernen -aufziehen -wuchten -Einbau -Probefahrt -Garantie kostet halt auch Zeit. Der Mechaniker soll dann auch noch sein Käffchen trinken und dabei einen Rundumblick auf mein Bike werfen.

Mir ist aber der Aufwand mit Terminvereinbarung, Schlechtwetter, Anfahrt, Warten?, Rückfahrt zu nervig, da mache ich es im Winterhalbjahr selbst, spare Geld und habe noch Spaß daran.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von GeraldA am 21.05.2015 um 12:01:

Zitat von SportyCB
Zitat von GeraldA
Den Einbau eines Hinterrades würde ich nicht von einem ganz normalen Reifenhändler machen lassen. Das wäre mir zu heikel.

Hab beim fröhlich noch keinen Reifen wechseln lassen, darum meine Frage: was kann der besser, als ein Reifenhändler? Hast Du irgendwelche Erfahrungen gemacht?

Hat Mos bereits ausreichend erklärt. smile


Geschrieben von TKO am 21.05.2015 um 19:23:

So, habe heute mein Fahrrad auch von der Inspektion abgeholt.

Night Rod Special EZ 04.2014 8000KM Insp. HD Braunschweig

Öl Filter 16,00€
Motoröl HD 360 60,20€
Reinigungsmittel 2,00€
Arbeitseinheiten 14 Stck a 8,45€ gesamt 118,30€

Probefahrt, Systemfunktionstest 5 AE a 8,45€ gesamt 42,25€

Brems- und Hydraulikflüssigkeit gewechselt ( Wasseranteil über 3%) 13,00€
7 Stck AE a 8,45€ gesamt 59,15€

insgesamt incl. MwSt 310,90€

__________________
Gruß Timo

Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit