Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Vision - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30954)
Hi,
habe mir nun auch ein PV1 zugelegt.
Eine Autotunefahrt (200 Treffer) ergab eine Abweichung VE- von 0,1% und VE+ von 1,0%.
Habe aktuell aber auch nur einen K&N Stock Luftfilter und die original Anlage montiert.
Macht es einen Unterschied bei welchen Temperaturen man eine Autotunefahrt macht (10^°C oder 20°C)?
Könnte evtl.jemand den CLB erläutern?
Muss dieser angepasst (z.B. auf 14.2) werden, wenn man etwas FETTER unterwegs sein will, oder macht man das nicht allein über die AFR Tabelle?
Gruß
__________________
Sportster 883R
zum zitierten Beitrag Zitat von Tuck
Hi,
habe mir nun auch ein PV1 zugelegt.
Eine Autotunefahrt (200 Treffer) ergab eine Abweichung VE- von 0,1% und VE+ von 1,0%.
Habe aktuell aber auch nur einen K&N Stock Luftfilter und die original Anlage montiert.
Macht es einen Unterschied bei welchen Temperaturen man eine Autotunefahrt macht (10^°C oder 20°C)?
Könnte evtl.jemand den CLB erläutern?
Muss dieser angepasst (z.B. auf 14.2) werden, wenn man etwas FETTER unterwegs sein will, oder macht man das nicht allein über die AFR Tabelle?
Gruß
Wie (oder woran) kann man selbst feststellen, dass die VE Werte zu 100% passen?
Sind die original verbauten Sprungsonden unter 14.2 oder 14.1 sowieso nicht mehr aktiv?
Besser gefragt: wenn ich im Teillastbereich 14.6 AFR (Lambda 1) in der AFR-Tabelle eingestellt habe und den Closed Loop Bias auf 14.2 einstelle, was bewirkt das in deer Praxis?
Danke im voraus.
__________________
Sportster 883R
zum zitierten Beitrag Zitat von Tuck
Wie (oder woran) kann man selbst feststellen, dass die VE Werte zu 100% passen?
Sind die original verbauten Sprungsonden unter 14.2 oder 14.1 sowieso nicht mehr aktiv?
Besser gefragt: wenn ich im Teillastbereich 14.6 AFR (Lambda 1) in der AFR-Tabelle eingestellt habe und den Closed Loop Bias auf 14.2 einstelle, was bewirkt das in deer Praxis?
Danke im voraus.
wobei der Autotune-Modus die Lambda-Werte standardmässig so anpasst dass die Sonden auch arbeiten. Die persönlich eingestellte AFR-Tabelle kommt erst zum Tragen wenn normal gefahren wird.
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
zum zitierten Beitrag Zitat von dr.joe
wobei der Autotune-Modus die Lambda-Werte standardmässig so anpasst dass die Sonden auch arbeiten. Die persönlich eingestellte AFR-Tabelle kommt erst zum Tragen wenn normal gefahren wird.
Habe heute mit der Sportster meiner Freundin mit einem Powervision3 versucht eine Autotune Fahrt zu machen.
Habe dazu ein File geflasht, wo ich die VE Kennfelder schon etwas erhöht habe (damit sie nicht zu heis läuft).
Außentemperatur war um die 18°C.
Bin ca. 60km gefahren und hab dann das angepasste AT File geflasht. Wollte danach den AT Modus deaktiveren, ging aber nicht mit Fehlercode 420.
Weis jemand was der bedeutet ?
Hab es dann mit dem originalen File versucht und bin 20km gefahren, hier lies sich der AT Modus nach flashen des angepassten Files deaktivieren.
Bei diesen 20km erschin dann im Display vom PV3 ET-H, da hab ich dann das rausgefahrene File geflasht.
Genau aus diesem Grund wollte ich schon etwas fetter im AT Modus fahren, aber leider konnte ich dann den AT-Modus nicht deaktivieren
Also, wenn du mit Autotune fährst, dann ist quasi egal, welche VE Wert du vorher einstellst.
Diese Werte werden ja geändert.
Das ist die Kunst des Ganzen.
Der PV im Autotune ermittelt die VE Werte (wieviel Luft der Motor bekommt) und ändert diese.
Also ist es Sinnlos, vorher die Tabelle zu ändern.
Und der AFR Wert ist immer 14.7 beim Messen.
Tune auswählen, welches als Grundlage für die Autotunefahrt dienen soll und dann Testfahrt machen.
Zwischendurch das gelernt aufspielen und wieder fahren, solange, bis sich fast nix mehr ändert.
Good luck
__________________
Gruß Christian
GaragenLicht Instagram
Mit dem modifizierten konnte ich den AT nicht deaktivieren.
Wie es im Hintergrund funktioniert weiß ich, die rausgefahrenen Werte werden ja erst dann geflasht. Hatte mit dem modifizierten File 185 Grad Enginetemperature und mit dem originalen 207. Hat mit dem originalen nach ca. 20 KM im PV3 angezeigt, ET-H, also enginetemperature high. Mit dem modifizierten bin ich ca. 70km gefahren ohne irgendeine Meldung.Also muss es doch was ausmachen mit welchem VE Werten man das Autotune fährt.
Ich würde an deiner Stelle anders vorgehen:
1. Stelle eine AFR-Tabelle ein die du sowieso später fahren willst.
2. Nimm die originalen VE-Werte und fahre Autotune. Zu diesem Zeitpunkt ist es egal welche AFR du vorher eingestellt hast da der PV alle Werte auf 14,7 setzt um die Lambda-Sondenfunktionen im closed-loop zu halten. Hat DaPhoenixx oben auch schon gesagt.
3. Flashe die gelernten VE-Tabellen und wiederhold Autotune bis die Änderungen marginal werden. Hat bei mir ca. 10 mal 15min gedauert.
4. Am Ende hast du angepasste VE-Tabellen und eine fettere AFR, so wie es sein sollte
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
Vielleicht funktioniert es besser, wenn man zuerst das neue Mapping auf das PV abspeichert und dann das Autotune beendet.
Hinterhetr kannst du das neue Mapping dann flaschen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Wende Dich mal an Jens voM HOT (House of Thunder) Harleyhändler und Deutschlandvertrieb Power Vision. Dort wird Dir kompetent geholfen.
https://harley-davidson-luebeck.de/
__________________
Sportster 883R
Ich hab damals meinen PV bei Jens gekauft inkl. passender Map für meine Kombi Auspuff und LuFi, die nicht extra berechnet wurde.
Ich war zufrieden.
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
Habe bei Jens meine Alte Deluxe Mapen lassen war damals alles Top. Was die Lizenzen angeht sind wir bei allen Händlern in der zwischen zeit bei 225-230 ,von daher wer es verwundelich das HOT das für 200 anbitet. Hab mir für die Aktuelle eine Lizens bei Micron geholt mit angepasster map für ein danke schön.
Ich hab in den letzten 15 Jahren nun auch schon 5 Tourer bei und von Jens mappen lassen.
Der weiß ganz genau, was er macht, und ich war mit dem Ergebnis auch immer sehr zufrieden!
Preis-Leistung passte ebenfalls, insofern kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Vielleicht ein Kommunikationsproblem?
__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de