Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Nabend, wollte mal hören ob jemand Erfahrungen mit CV als auch den Dellorto an sportster hat. Ich hab den Dellorto drauf und kann von einem Bekannten den CV mit Manifold bekommen. Gefällt mir von daher gut, dass der CV nicht soweit raus steht, zumal ich noch einen Trichter Lufi drauf hab. Beim Dellorto muss ich das Bein schon etwas verbiegen um ans Bremspedal zu gelangen. Deshalb überlege ich den CV zu verbauen. Evtl. hat jemand beide schonmal verwendet und kann sagen , das der eine oder der andere definitiv zu bevorzugen ist.
Falls ich hier damit falsch bin , bitte in den richtigen Thread verschieben.
Besten Dank...
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
Bjarne,
der (Rundschieber-) DellO ist technologisch so ziemlich das Gegenteil vom CV.
__________________
Grüßung Bernde
Wollte mich kurz zu meiner Problematik Seiten zuvor kurz melden, gelegentliches Patschen aus dem Vergaser:
Es ist jetzt weg.
Ich habe jetzt mit der 48 Leerlaufdüse und Gemischschraube 1 1/2 bei heute Abend 28° ca. 3,7% Co.
Die gute lief einfach tatsächlich zu fett mit 1/ 3/4 Umdrehungen der Leerlaufgemischschraube und hatte deswegen aus dem Vergaser gefurzt.
Wenn es mal wieder 20° hat, dann mach ich nochmal eine Co-Messung.
Irgendwo hat mal jemand geschrieben, dass der TC 88 mit Standardvergaser ab 4500 Umdrehungen müde wird, meine zieht einfach durch.
Bei 5500 habe ich dann hochgeschalten, aber nur wegen der Ventielfedern... ich denke die wäre locker auch bis 6800 mit enormen Tempo hochmarschiert...
Kann es sein, dass ich andere Nockenwellen habe.... ? Ich habe die ja damals aus den USA gebraucht gekauft....
Ich wunder mich nur, weil ausser K&N Luftfilter, anderes Mischrohr und Nadel, sowie Leerlaufdüse habe ich ja nichts gemacht...
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
So mal nen kleines Update von mir:
Ich hab das Leerlaufgemisch und das Standgas eingestellt und dabei fiel mir auf, dass mein VOES-Schalter recht unregelmäßig schaltet. Sobald ich das Gas wegnehme kann es sein, dass der VOES bereits nach 8 Sekunden schaltet aber manchmal dauert es auch 30 Sekunden. Ich nehme an das deutet auf einen defekten VOES-Schalter hin oder kann das auch noch andere Gründe haben?
Die Unterdruckschläuche sehen zumindest noch gut aus...
Falls der VOES schaltet, läuft der Motor so bei 650-700 Umdrehungen und schön ruhig. CO-Wert werd ich bei Gelegenheit auch mal messen.
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
deutet auf einen defekten VOES-Schalter hin oder kann das auch noch andere Gründe haben?
__________________
Grüßung Bernde
Danke Bernde dann werde ich wohl mal beides tauschen und Berichten was rausgekommen ist.
Ich möchte meinen es gab auch mal ne Anleitung wie man den VOES reparieren kann, wenn ich die finde werd ich das mal probieren und berichten ob es geklappt hat.
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
Ein bisschen Lesestoff zum VOES. Hier auch.
@Albert: Wenn du einen OFFENEN Luftfilter fährst, musst du dir keine Gedanken machen, dass der VOES unregelmäßig umschaltet (vorausgesetzt alles Andere ist in Ordnung..).
Danke für den Lesestoff, Mr. Spock.
Derzeit ist bei mir ein Hypercharger verbaut. Letzte Saison hat der VOES zuverlässig nach maximal 10 Sekunden geschaltet, weshalb ich glaube, dass dort was im argen ist.
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
Letzte Saison hat der VOES zuverlässig nach maximal 10 Sekunden geschaltet,
__________________
Grüßung Bernde
Da hab ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt.
Normalerweise müsste doch der Unterdruck bei Standgas stabil sein, sodass das VOES auf Masse schaltet und sich infolgedessen die Drehzahl absenkt. Das war normalerweise nach so guten 10 Sekunden der Fall bei meiner Maschine.
Wenn ich da jetzt was falsch interpretiere bitte korrigieren.
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
VOES auf Masse schaltet und sich infolgedessen die Drehzahl absenkt.
__________________
Grüßung Bernde
Je nach verwendetem Luftfilter ist der Unterdruck unterschiedlich. Der VOES ist auf den Unterdruck kalibriert, der mit dem Serien-Luftfilter erreicht wird.
Nabend,
bin heute mal ein paar km mit meinem CV Vergaser gefahren. Die gasannahme ist ziemlich stotterig und es patscht aus dem offenen Lufi.
Wenn ich den choke ziehe , läuft sie wesentlich besser. Allerdings werden da die Kerzen dann bald schwarz und zünden nicht mehr richtig. Könnte man sagen das die zu wenig Sprit bekommt , da sie mit choke wesentlich besser durchzieht? Kann man am CV einfach die Nadel evtl. höher einhängen wie beim Dello?
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Spock
Je nach verwendetem Luftfilter ist der Unterdruck unterschiedlich. Der VOES ist auf den Unterdruck kalibriert, der mit dem Serien-Luftfilter erreicht wird.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Unterdruck hab ich nicht angeschlossen. Am Anschluss ist eine Gummikappe drauf und ich hab auch nur einen Bowdenzug dran. So hat ihn der Vorbesitzer auch problemlos gefahren...
__________________
Gruß Bjarne
Coming soon...