Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)
zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Gerade für die Sporty' s gibt es mit Miller, Remus, Sebring gut klingende Auspuffanlagen! Ohne Wilde Basteleien, Bowdenzüge, Hebel, Kabel, Stellmotoren und dazu noch zum halben Preis. Für wenig Geld kann man sich eater bauen und sich an die Grenzwerte der noch tollerierbaren dB-Grenzwerte herantasten, die noch dazu äußerlich kaum vom Original kaum zu unterscheiden sind.
Warum also für, zum Anschaffungspreis, eine schon lächerliche Summe hinlegen und dazu eine nicht ausgereifte, mit Problemen behaftete Lösung zu erhalten? Noch dazu erhalte ich eine Unmenge an zu installierendes Zubehör, wo die Efi's so schon genügend Sonden, Kabel, E-Motoren und Bowdenzüge habe, die sich kaum verbergen lassen.
Das mein Beitrag bei den Besitzern dieser Anlagen kaum Gegenliebe findet, ist doch klar! Niemand mag ja eingestehen, dass er nicht den optimalen Kauf getätigt hat, ich würde als Besitzer einer Penzl die Anlage auch verteidigen. Vielleicht überlegt sich aber ein potentieller Interessent, ob es besonders für die Sporty's, nicht bessere Alternativen gibt.
soll aber auch Leute geben, die zum Reifenwechsel zum Händler fahren müssen
nicht müssen, das gönn ich mir!!
zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
Gerade für die Sporty' s gibt es mit Miller, Remus, Sebring gut klingende Auspuffanlagen! Ohne Wilde Basteleien, Bowdenzüge, Hebel, Kabel, Stellmotoren und dazu noch zum halben Preis. Für wenig Geld kann man sich eater bauen und sich an die Grenzwerte der noch tollerierbaren dB-Grenzwerte herantasten, die noch dazu äußerlich kaum vom Original kaum zu unterscheiden sind.
Warum also für, zum Anschaffungspreis, eine schon lächerliche Summe hinlegen und dazu eine nicht ausgereifte, mit Problemen behaftete Lösung zu erhalten? Noch dazu erhalte ich eine Unmenge an zu installierendes Zubehör, wo die Efi's so schon genügend Sonden, Kabel, E-Motoren und Bowdenzüge habe, die sich kaum verbergen lassen.
Das mein Beitrag bei den Besitzern dieser Anlagen kaum Gegenliebe findet, ist doch klar! Niemand mag ja eingestehen, dass er nicht den optimalen Kauf getätigt hat, ich würde als Besitzer einer Penzl die Anlage auch verteidigen. Vielleicht überlegt sich aber ein potentieller Interessent, ob es besonders für die Sporty's, nicht bessere Alternativen gibt.
Zitat von hardy.b
Das mein Beitrag bei den Besitzern dieser Anlagen kaum Gegenliebe findet, ist doch klar! Niemand mag ja eingestehen, dass er nicht den optimalen Kauf getätigt hat, ich würde als Besitzer einer Penzl die Anlage auch verteidigen. Vielleicht überlegt sich aber ein potentieller Interessent, ob es besonders für die Sporty's, nicht bessere Alternativen gibt.
Zitat von Gem|N|
Ich glaube, dass Du jetzt hier Jedem Besitzer einer Penzl unterstellst, er habe eine Fehlkauf getätigt, geht ein biss'l weit.
Kennst Du denn die Gründe all derjenigen, die sich diese Anlage gekauft haben so genau???
Was soll also diese Quatsch Aussage...Für den ein, oder anderen gehört es auch dazu, dass man sich die Teile selbst dran schraubt, ohne ein Fachmann zu sein. Ich könnte jetzt ja auch einfach behaupten, dass die Leute, die sich eine günstigere Anlage kaufen einfach zu arm sind oder zu faul sind, einen Schraubenzieher zu bewegen...wenn ich sowas schon höre....
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
@hardy.b
jeder der sich eine penzl kauft, weiß warum er das getan hat, und weiß ihre vorteile zu schätzen. ich habe vorhin zum beispiel eine remus anlage an ner sportster gehört. die hat sich selbst ohne db killer nicht mal annähernd so gut angehört wie eine penzl. auch beschwert niemand sich hinterher das es ein fehlkauf war, die teile einer penzl haben schon eine hohe passgenauigkeit, nur das interferenzrohr ist etwas friemelarbeit die man hätte besser lösen können, bisher hat es aber jeder hier geschafft, woraus man schließen kann das ja die anleitung so schlecht nicht sein kann. sie ist zwar nicht auf dem neusten stand, aber auch hier hat jeder damit die anlage montieren können, und hier ist beileibe nicht jeder technisch/handwerklich ausgebildet. auch sind deine 2000 euro etwas hoch angesetzt. preislich liegt sie zwischen kess tech und jekill & hyde. zur not gibt es dann immer noch den der sie dir montieren kann, sollte man zwei linke hände haben
Zitat von hardy.b
Vom Fehlkauf habe ich nicht gesprochen, ich glaube aber, dass es im Sportster Bereich bessere und preiswürdigere Alternativen gibt. .
Ist schon einer dabei der die ELO-1 von Penzl verbaut hat? Oder die elektronische Steuerung.
Wäre sehr interessant, von Penzl liest man auch nichts über die Anlage auf der Webseite. Mir war nur bekannt das die komplette Anlage (verchromt) mit Stellmotor ca 2300€ kostet, mir war das zu teuer habe mich jetzt für eine andere Anlage entschieden. Vielleicht hat aber einer von euch auch schon nachgerüstet
Ich liebe meine Penzl Und obwohl ich noch nie irgendwas geschraubt habe vor dem Besitz meiner 48 konnte ich bis jetzt fast alles selbst anbauen. Die Penzl war nach 3h dran.
Nur die J&H klingt noch besser, war mir aber zu teuer und mir sind die Rohre zu dick, noch weniger schräglage. Die Penzl ist ne gute Mischung. Zudem ist ne J&H mit dem gebastel an dem Schalter dann auch wieder illegal.
__________________
Gruß
Bobbes
Nachdem hier doch der eine oder andere eine Meinung zur Penzl hat, offensichtlich ohne diese jemals besessen, gefahren oder geschraubt zu haben hier mal ein paar Fakten, wobei die sich auf mein Motorrad und meine Anlage beziehen.
Ich fahre die Anlage seit 3 Jahren auf meiner WG:
-Die Auslieferung der Anlage war seinerzeit eine Frechheit und hat sich über Wochen und Monate verzögert. Ob es jetzt die Schuld vom Dealer oder von Penzl war lass ich mal dahingestellt.
-Der Sound der Anlage gehört für mich nach wie vor zum besten was auf dem Markt ist. Mit Sound meine ich nicht Lautstärke. Ich fahr die Penzl übrigens auch 800 km am Stück offen.......Am Anfang hat mich das starke Knallen im Schiebebetrieb trotz Supertuner gewundert, dieses hört man aber häufig bei Penzl-Anlagen und ist offensichtlich nicht problematisch. Dennoch geht mein Mopped dieses Jahr nochmals mitsamt Supertuner auf einen Leistungsprüfstand.
-Ich finde es sehr gut, dass man die Anlage stufenlos verstellen kann und somit durchaus auch etwas leiser durch die City bollern kann ohne die Anlage komplett einzudrosseln aber auch ohne den Hauptwachtmeister gleich auf den Fersen zu haben.........Die legal-illegale Soundänderung je nach Geschwindigkeitbsbereich bei einer elektron. Anlage find ich einigermaßen gewöhnungsbedürftig.
-Die Paßgenauigkeit meiner Penzl ist verbesserbar. Die Anlage wurde vom Dealer angebaut. Zwischen Krümmer und Schalldämpfer wurde ein billiger und zu dünner Streifen Blech beigelegt, was zur Folge hatte, dass sich durch Vibrationen Material abgetragen hat und die Anlage über die originalen (lumpigen) Schellen nicht mehr gehalten hat. Ich habe jetzt andere, stabile Schellen montiert, die zwar keine Augenweide sind aber halten.........
-Der Anbau der Anlage ist auch selber möglich. Obwohl ich selber keine 2 linken Hände habe, find ichs nicht sooooo einfach, insbesondere das Verlegen und Einstellen der Züge ist frickelig. Ich habe bisher noch kaum eine gesehen, bei der die Kunststoffhüllen der Seilzüge nicht zumindest etwas angeschmolzen sind. Vermutlich sind etliche Anlagen im Markt die nicht gut eingestellt sind und bei welchen die Klappen nicht sauber gleichmäßig öffnen.
-Tricky wirds wenns drum geht die Anlage zu öffnen und beispielsweise neue Züge einzuziehen oder es Probleme mit den Klappen gibt. In meinem Fall war Forumshilfe gefragt (Jürgen AC) oder ansonsten die Anlage gleich einschicken
Mein Fazit: Gute Anlage, guter Sound, gefällt mich auch optisch gut aber mit Verbesserungspotenzial
__________________
The sky is the limit...................
Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread
Zitat von Nurmi
Am Anfang hat mich das starke Knallen im Schiebebetrieb trotz Supertuner gewundert, dieses hört man aber häufig bei Penzl-Anlagen und ist offensichtlich nicht problematisch. Dennoch geht mein Mopped dieses Jahr nochmals mitsamt Supertuner auf einen Leistungsprüfstand.
__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)
Wurde laut Dealer angepasst (auf alle Fälle aber berechnet !), aber nur mit der Standardvorgehensweise also ohne Leistungsprüfstand nen paar Kilometer gefahren. Bin da mittlerweile mehr als skeptisch, dass das sauber funktioniert oder überhaupt funktionieren kann.
Interessant vieleicht auch:
Hab mit der Penzl den SE Stage 1 Luftfilter montieren und mit Supertuner anpassen lassen.
Hab mittlerweile den Arlen Ness drauf ohne Anpassung.
Unterschied: absolut keiner
Nach meinen Infos sollen die Bamberger dieses Jahr einen Leistungsprüfstand bekommen, da wandert die WG dann mal hin.
Die Theorie, dass die Moppeds mit offener Anlage zu mager laufen, kenn ich natürlich, gibt ja Threads da wird darüber genauso gestritten wie in den Auspuffthreads.
Ich bin mir da allerdings noch nicht so ganz sicher ob das tatsächlich so ist...........
Wenns dich näher interessiert schick kurz ne PN, sonst ist hier die nächste Diskussion angezettelt.......
__________________
The sky is the limit...................
Hallo zusammen,
da in einem anderem Thread die Vermutung oder Hinweis kam das Penzl die manuell verstellbaren Anlagen ab Mitte des Jahres nicht mehr anbieten wird habe ich heute nochmal mit Penzl gesprochen.
Die manuell verstellbaren Anlagen werden weiterhin angeboten werden, man konnte sich nicht erklären wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat.
Bei Fragen rund um das Produkt "Penzl" kontaktiert mich gerne.
Zitat von Jürgen AC
Die manuell verstellbaren Anlagen werden weiterhin angeboten werden, man konnte sich nicht erklären wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
es ieß ja eigentlich auch von vornerein nur, das sie nun das anbieten, vom wegfall der mechanischen verstellung war nie die rede gewesen. penzl hat mit der elektrischen verstellung wohl nur auf kundenwünsche reagiert.