Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Breakout 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39434)


Geschrieben von V2ogtländer am 04.01.2014 um 14:00:

ich liebäugle auch mit den Amber single vorne.... (Item: GEN200-A-1157E3)
kann jemand einschätzen, ob für die 2013 CVO der CAN Bus Adapter (Item: CAN-ADAPTER) notwendig ist? Aus der Beschreibung von customdynamics werd ich nicht wirklich schlau. Gibts nen Unterschied zwischen 2013 und 2014 bei der CVO bei den vorderen Blinkern? Augen rollen

__________________
Alles wird gut...


Geschrieben von Fabulous 48 am 04.01.2014 um 15:46:

Mahlzeit zusammen,

hab mir für meine 2014er BO nen seitlichen Kennzeichenhalter von Thunderbike geholt.
Da ich bis jetzt, nur an einer Forty Eight so was montiert habe, wollte ich ma fragen ob
ich irgendwas wichtiges beachten muss......
Sprich für ein paar Tips wäre ich dankbar...


Thx


Geschrieben von Weich-Ei am 04.01.2014 um 15:51:

Hi und Gruß in's Voigtland,

H-D Bullet Style Turn Signal LED s, Amber 1157/ECLIPZE3® LED
(BCM Compliant) Item: GEN200-A-1157E3

##BCM Compliant LED Turn Signals work on all CAN Bus/BCM HDs, no load equalizer is required, LED will flash at proper rate, no codes.##

##2011-2013 Softail Blackline and 2012-2014 Softail Slim, and 2013-2014 Breakout will require Part Can-Adapter when converting rear turn signals to LEDs.##

Ja das ist etwas verwirrend für uns auf der Webseite, weil laut "BCM Compliant" ja eigentlich nix benötigt wird.
Dazu muss man wissen das in US und CAN die Breakout (auch die CVO) rückseitig mit Standardblindkern geliefert wird/wurde.
Also noch gar keine LED's hat, und eine Seite vorn oder hinten scheint das HD BCM zu tolerieren.
Bei beiden Seiten wird wohl so ein Teil benötigt, wobei auch da die Erfahrungen auseinander gehen.
Bei manchen klappt es auch bei vorn+hinten ohne Zusatzmodul/Widerstand. Wie das jetzt hier mit den org. LED's zusammenspielt weis ich auch noch nicht.
Aber bei $4.95 würd ich so ein Teil mitkommen lassen, Versuch macht kluch .......
Angeblich soll man ja dem BCM auch 4x LED programmieren können.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von V2ogtländer am 04.01.2014 um 18:26:

Grüß Dich Weich-Ei,

erst mal VIELEN DANK für die Mühe. Hast recht, auf die $4.95 kommt es nicht an. Und nen direkten Schaden wird man beim ausprobieren nicht gleich anrichten. Bin aber bei solchen Sachen -wo ich nicht weiß was ich tue smile- immer ein wenig vorsichtig... Augenzwinkern

__________________
Alles wird gut...


Geschrieben von mumbi am 04.01.2014 um 18:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von V2ogtländer
Grüß Dich Weich-Ei,

erst mal VIELEN DANK für die Mühe. Hast recht, auf die $4.95 kommt es nicht an. Und nen direkten Schaden wird man beim ausprobieren nicht gleich anrichten. Bin aber bei solchen Sachen -wo ich nicht weiß was ich tue smile- immer ein wenig vorsichtig... Augenzwinkern

Habe die gleichen Teile an meiner 13-er CVO BO - funktioniert perfekt - einfach anschließen.

LG


Geschrieben von V2ogtländer am 04.01.2014 um 18:38:

Hey mumbi, Danke für die Info!
Die Kontrolleuchte blinkt auch im richtigen Takt? Da gibt es unterschiedliche Berichte (wie so oft leider)

Infos von *baugleichen* sind doch die Besten Freude

__________________
Alles wird gut...


Geschrieben von Krise am 05.01.2014 um 15:21:

Das sind verchromte Blech-/Spritzgussteile die hinten hohl sind und auf die Schwinge montiert
werden, das dazu die Schwinge raus muss ist absoluter Quatsch. Muss ja auch nicht der Motor
raus um ein Chromdeckelchen zu montieren.... cool cool cool

Hier mit mehrern erklärenden Bildern und Einbauanleitung....

http://www.kuryakyn.com/Products/382/Swingarm-Cover-Sets

Hast aber den Hinweis gesehen... except FLSTF, FLSTFB, FLSTN, FLSTSB, FXCW/C, FXSB/SE[/quote]
Hallo bestes_ht, danke für den Link. Bei Küryakyn war mir das schon klar, dass das nur Cover sind, aber die Frage bezog sich auf die 700 € teuren Chromteile von Harley aus dem Katalog. Die schauen nicht aus wie Cover, sondern wie eine richtige Schwinge. Ist ja auch nur als 1 Teil abgebildet, ein Cover müsste ja aus mehreren Teilen bestehen. Traurig, dass ein HD-Händler dazu keine schlüssige Info geben kann.


Geschrieben von blauauge am 05.01.2014 um 18:34:

Hab` an meiner Heritage auch die original Chromschwinge aus dem P/A-Katalog verbaut. Mein Freundlicher hatte mir Schwinge mit Einbau und TÜV-Abnahme (die aber gar nicht nötig ist - soviel zur Kompetenz einiger Händler...) komplett für 750 € angeboten; bei einer UVP für die Schwinge von seinerzeit 690 €.
Hab` die Schwinge aber dann doch wesentlich günstiger aus den USA einfliegen lassen und vom Schrauber meines Vertrauens einbauen lassen

Ist wirklich gut angelegtes Geld, die Chromschwinge macht schon mächtig was her! Verstehe ohnehin nicht, wieso die CVO Breakout nicht von Haus aus mit Chromschwinge kommt!?

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von alpha am 05.01.2014 um 19:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von V2ogtländer
Hey mumbi, Danke für die Info!
Die Kontrolleuchte blinkt auch im richtigen Takt? Da gibt es unterschiedliche Berichte (wie so oft leider)

Infos von *baugleichen* sind doch die Besten Freude

Jaaa, bis auf die paar Fehlercodes die kommen,nur so zur Info,sind die "Besten".....


Geschrieben von Minigi am 05.01.2014 um 22:10:

Zitat von alpha
[quote]Zitat von V2ogtländer
Hey mumbi, Danke für die Info!
Die Kontrolleuchte blinkt auch im richtigen Takt? Da gibt es unterschiedliche Berichte (wie so oft leider)

Infos von *baugleichen* sind doch die Besten Freude

Jaaa, bis auf die paar Fehlercodes die kommen,nur so zur Info,sind die "Besten"

Bin voll deiner Meinung. Eine solche Aussage ,, Infos von *baugleichen* sind doch die Besten"
ist nicht glücklich gewählt. Da muss man sich nicht wundern, wenn da in Zukunft Antworten ausbleiben, denn so viele BAUGLEICHEN gibt es nicht. fröhlich

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von mumbi am 05.01.2014 um 22:20:

Bei mir blinkt die Kontrollleuchte im richtigen Takt und es gibt keine Fehlercodes.

Ich mach ne video nächste Woche.

Lg


Geschrieben von Weich-Ei am 05.01.2014 um 22:49:

Hi,

verstehe hier jetzt die Contras nicht, hab ihn auch so verstanden das er problemlos gewechselt hat.
Ein Flackern der Kontrollleuchte als Fehler hätte er bestimmt erwähnt und nicht - funktioniert perfekt - gepostet.

@ mumbi
Freue mich schon auf das Video der LED's in natura, eventuell kannst Du dabei ja noch mal eine Birne einsetzen zum Vergleich Freude .

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von V2ogtländer am 05.01.2014 um 23:12:

Hey Minigi, um Missverständnisse zu vermeiden: Ich nehme auch gerne Tipps und Infos von Fahrern einer 50er Kreidler an. Nur können die das schlecht am eigenen Moped ausprobieren. Nicht mehr und nicht weniger cool

__________________
Alles wird gut...


Geschrieben von alpha am 05.01.2014 um 23:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von V2ogtländer
Hey Minigi, um Missverständnisse zu vermeiden: Ich nehme auch gerne Tipps und Infos von Fahrern einer 50er Kreidler an. Nur können die das schlecht am eigenen Moped ausprobieren. Nicht mehr und nicht weniger cool

Ich gehe mal davon aus Du meinst nicht mich,wenn doch kann ich das ignorieren,ich glaube ich habe schon ne Menge Km auf allen möglichen HD`s und div. Umbauten durchgemacht.

Aber wenn es jemanden interessiert kann ich ja meine Erfahrung mit Blinker/LED Umbau auf nur ner normalen Breakout(die haben bestimmt nen anderes Can-Bus System als die CVO!!) mitteilen.

Vorne Blinker gegen MotoGadget m Blaze Coon ersetzt,direkt mit 2 load Equilizern,null Problem,hinten waren noch die orig. LED -Blinker verbaut.
Hinten dann auf LED-Stripe Rück/Bremslicht und MotoGadget m Blaze Ice umgebaut,ohne load Equilizer(habe mir gedacht hinten war orig. LED also kein Problem,ging auch alles gut,Blinkfrequenz okay alles Bestens-aber nur 2 Tage dann 1 Blinker ausgefallen.Okay Blinker bestimmt fehlerhaft,Umtausch neu Einbau,alles Bestens- aber nur wieder kurze Zeit dann anderer Blinker ausgefallen.Blinker wieder ersetzt,diesmal mit load Equilizer,keine Probleme mehr ausser Fehlercode,zum LED Stripe noch ne Sperrdiode eingebaut,seitdem Ruhe,alles funzt und null Fehlercodes.
Die orig. LED all in one Blinker haben noch eine Elektronic verbaut,(habe sie selber nicht geöffnet da sie verklebt sind,die Info kam aus Möhrfelden)darum akzeptiert das BCM Modul die auch anstandslos,BCM Modul akzeptiert dauerhaft nur 2 LED`s im Schaltkreis,da hilft auch kein anlernen über die übliche Prozedure.


Geschrieben von V2ogtländer am 06.01.2014 um 00:09:

Weißt doch, Anwesende immer ausgenommen...
Nee, im ernst. Ich gehe schwer davon aus, dass die CAN Systeme bei den Breakouts identisch sind.
Danke Dir !

__________________
Alles wird gut...