Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- MCJ Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38685)


Geschrieben von Moos am 16.12.2021 um 02:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von DocEmmetBrown
Es war genaus der selbe Inhalt den ich nach MCJ geschickt habe.
Die Auspüffe waren nichtmals ausgepackt worden.

Ich denke das sagt alles. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von DocEmmetBrown am 16.12.2021 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell_74
Hi,

Hast du echt 1:1 deinen alten Auspuff wieder erhalten oder wieder das flasche, neue Modell?

Ja, leider ist das so. Der ganze Quatsch mit dem wieder einpacken. Abholen lassen usw. für Hulle.
Es ist nicht ganz 1:1, ein Auspuff wurde ersetzt mit einem an dem Das Ror für die Zugveerstellung
um ca. 10° gedreht ist.

Da aber an meinem Harley Modell beide Auspüffe identisch sind, passt der eine immer noch gar nicht,
und der andere auch nicht. das Rohr sitzt nach wie vor so, dass man ihn nicht anschrauben kann. Nur
etwas versetzt.

Ich gehe man ganz stark davon aus, dass die bei MCJ gar nicht wissen wie der Auspuff an meiner Maschine
befestigt wird. Nu gut zur Entlastung von MCJ kann man ja sagen das es zig verschiedene Kombinationen
von Auspuffrohren und Befestigungen bei Harley gibt.

Es scheint so, das es ein eifriges aneinander vorbei reden ist.
Ich habe nun in einem CAD Programm den Auspuff Maßstabsgerecht nachgebaut, die M6 Verschraubungen
um 60° gedreht und den 3D Drucker damit gefüttert.

Der Druck ist fertig, das Modell wird gleich montiert und sende dann Fotos nach Italien.

Doc

Fotos von gestern. Man sieht den Versatz bei dem neu gelieferten. Der andere ist mittig am Rohr.


Geschrieben von bastler2 am 16.12.2021 um 12:09:

ich hab eine mcj anlage bestellt bei einem shop hier in deutschland.
leider ohne sendeverfolgung etc. da er direkt aus italien zu mir geschickt wird.
könnt ihr mir sagen mit wem die kollegen aus italien in der regel versenden?

gruss michael


Geschrieben von DocEmmetBrown am 17.12.2021 um 15:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von bastler2
ich hab eine mcj anlage bestellt bei einem shop hier in deutschland.
leider ohne sendeverfolgung etc. da er direkt aus italien zu mir geschickt wird.
könnt ihr mir sagen mit wem die kollegen aus italien in der regel versenden?

Ich hab da schon ein wenig Erfahrung.

Der dürften das ganze mit GLS senden. So habe ich die letzten Pakete bekommen und es ist auch von GLS immer abgeholt worden bei mir.

Doc


Geschrieben von DocEmmetBrown am 17.12.2021 um 15:46:

Es gibt Neuigkeiten.

Jetzt möchte MCJ das Interferenzrohr an dem die Befestigungslaschen sind zugesand haben.
Es ist bereits verpackt und es wird von GLS abgeholt.

Dann kann ich ja mitte bis ende Januar damit rechnen, dass ich die Sachen, passende Auspüffe und
das Interferenzrohr zurück bekomme.

Die ganze Schreiberei und Messerei für die Katz. Da sie wohl bei MCJ nicht wissen wie die Auspuffrohre
für eine Heritage Softail Classic Bj. 2006 beschaffen sein müssen, damit man sie problemlos montieren
kann, benötigen sie nun das Interferenzrohr.

O.K. ich mache mir auch gerne immer selber ein Bild. Ich frage mich aber nur was die denn vorher
ausgeliefert haben, wenn eine Bestellung für eine dieser Maschinen gekommen ist.
Das sind die Baujahre 2000-2006.

Habe aber hier auch schon gelesen, das jemand von seinem Interferenzrohr was abgefelxt hat. Passte
wohl auch nicht.

Weiterhin habe ich MCJ mitgeteilt, dass sie mit einer ganz einfachen technischen Änderung auch Anschlüsse
für an das Interferenzrohr realisieren könnte. Sprich einen 1:1 Austausch der Dämpfer hätten.

Bzw. es gibt da 2 einfache Wege. Einmal das Auschlussrohr für an die Krümmer nicht so lang wie beim Original
herstellen, sondern so kurz wie bei anderen Harley Modellen die dort keinen Anschluss ans Interferenzrohr haben.

Dann könnte man mit Adapter T Stücken ans Interferensrohr anschießen. Die ich bereits besorgt hatte, aber
wegen der Länge der Rohre nicht realisierbar sind. Oder den Anschluss in das lange Rohr einschweissen.

Das geht aber nur wenn man sich verbessern will. Wem das alles zuviel ist, der ruht sich auf seinen Lorbeeren aus,
bis der Laden nicht mehr gefragt ist.

Siehe Minolta, Nokia, Rapsberry und einige andere.

Doc


Geschrieben von bastler2 am 23.12.2021 um 19:08:

nabend
hab ne mcj anlage bestellt mit royal short endtöpfen.
die kat einsätze sind schon da  :-),
wie werden die den in die töppe eingeschoben?
Bild A oder B

sind original mcj kat einsätze.

gruss michael


Geschrieben von DocEmmetBrown am 23.12.2021 um 21:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von bastler2
nabend
hab ne mcj anlage bestellt mit royal short endtöpfen.
die kat einsätze sind schon da :-),
wie werden die den in die töppe eingeschoben?
Bild A oder B

Hallo,
normalerweise wereden die in den Krümmer eingeschoben und mit einem Schweissgerät angepunktet.
Hast du die von MCJ gekauft, oder wo hast du die her?

Doc


Geschrieben von bastler2 am 23.12.2021 um 21:44:

hab ich von gietl bikes
die kommen in die endtöpfe,
ob a oder b richtung, war schon zu spät zum fragen

michael


Geschrieben von Moos am 23.12.2021 um 23:03:

Aufgrund dessen das die 2 verschiedene Durchmesser habe sollte ein verkehrter Einbau scheitern und es ist anzunehmen das die Seite mit dem kleineren Durchmesser als erstes eingeschoben wird. Warte halt einfach auf die Töpfe, vermutlich ist es selbsterklärend aufgrund der Geometrie.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von DocEmmetBrown am 24.12.2021 um 08:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Aufgrund dessen das die 2 verschiedene Durchmesser habe sollte ein verkehrter Einbau scheitern und es ist anzunehmen das die Seite mit dem kleineren Durchmesser als erstes eingeschoben wird. Warte halt einfach auf die Töpfe, vermutlich ist es selbsterklärend aufgrund der Geometrie.

Genauso ist es. Die Krümmer werden in die Dämpfer eingeschoben. Das man nicht 2 Rohre in ein anderes einschieben kann , also erst den Kat in den
Dämpfer und dann den Krümmer in den Dämpfer, wird wohl erst der Kat in den Krümmer müssen und dann der Krümmer in den Dämpfer.

Wenn du erst den Kat in den Dämpfer schiebst, ist kein platz mehr für den Krümmer.

Doc


Geschrieben von bastler2 am 24.12.2021 um 12:02:

Ursprünglich war ich ja auch die ganz Zeit der Meinung,Kat in den Krümmer und dann den entopp drüber.
verwirrt hat mich nur die Aussage von gietl." Die Einsätze in den endtopp."
Sobald die Anlage da ist wird es Klarheit gebencool

Gruss Michael


Geschrieben von bastler2 am 29.12.2021 um 16:00:

gude
die komplettanlage ist eingetroffen,
die kateinsätze kommen definitiv in die endtöppe.
in die krümmer passen die mcj einsätze nicht rein.
ich mach später bilder großes Grinsen

gruss michael


Geschrieben von bastler2 am 04.01.2022 um 18:47:

habe die anlage jetzt angebaut.der krümmercover vorne brauchte etwas energischen nachdruck,
ansonsten war alles okay

gruss michael


Geschrieben von Dispatcher am 31.01.2022 um 12:45:

Hallo zusammen, 

habe mir in der letzten Woche mal die Zeit genommen und alles gelesen…

Toller Fred, alles drin, so soll’s sein!

War jetzt mit Fa. Gietl im Gespräch, die machen einen ordentlichen Eindruck. Für die 2013er Iron 883 habe ich die Supershort Komplettanlage mit Kats und Vorverlegte (alles schwarz) im Auge. 

Den viel bemängelten 3D- Verstellhebel ersetzt Gietl durch einen eigenen aus Alu in schwarz. Bin gespannt und werde berichten…

VG
André


Geschrieben von Jim1177 am 04.02.2022 um 10:40:

Servus beinand. 
Passt der MCJ von einer 2012er Slim auf eine Slim S ? Meine damit nur die Endtöpfe.

Danke Grüsse Jim