Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von enrico am 08.06.2019 um 16:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
bei unseres 1340 FXD hat der vorgaenger (vermutlich ??) ein anderes fabrikat an duesen, das heisst den kompletten satz eingebaut mit dem ergebniss dass die machine um die 7 / 8 L spritt sich erlaubte. 
nach langen versuchen großes Grinsen ...... und schwierigkeiten !!! habe ich alles wieder ruckgaengig gemacht und original keichin (duesenstock, duesen usw…) set verbaut, und seit dem laeuft die machine TOP, und der verbrauch zwieschen 5 und 6 liter….
also, eine "normale" harley braucht keine S&S etc. um richtig zu funktionieren, ist ja keine rennmachine…
ist aber nur meine meinung …..smile

sehe ich genauso!
Aus optischen Gründen aber wäre wohl ein S&S die bessere Wahlcool

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von harleykill am 09.06.2019 um 13:42:

S&S Vergaser können einem Keihin Gleichdruck nicht im geringsten das Wasser reichen. Der Keihin berücksichtigt zusätzlich zur Drosselklappenstellung auch die benötigte Menge Luft passend zum Lastzustand /Drehzahl. Das macht kein anderer Vergaser mit Drossel oder Schiebst. Da brauchst schon eine Einspritzanlage.

Gut aussehen tut ein S&S, aber mir ist beim Vergaser die Funktion wichtiger und hässlich ist der Keihin auch nicht.

Schöne Grüsse aus Italy, Hier sind alle stressfrei unterwegs, ohne gelbe Westen und ich verstehe jetzt auch den Sinn einer Schaltwippe. Der Herr mit den Badelatschen war übrigens echt cool, allerdings aus Germany. Wir haben uns kurz unterhalten. Er ist den weiten Weg aus D selbst gefahren, ohne Hänger ;-) .Hier fahren mehr Harleys, als bei mir zu Hause, die mit Vergaser bekommt man allerdings schlecht auf's Bild, sind zu schnell unterwegs die Jungs großes Grinsen

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von brasil am 09.06.2019 um 20:21:

wer zieht denn gelbe Westen an - zum HD fahren ??   LOL

Grüße nach bella Italia

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Noron am 14.06.2019 um 20:32:

Moin Kollegen,

ich wollte mich gerne auch mal einklinken in die CV Vergaser Diskussion. 
Ich fahre eine TC88 Fat Boy mit einer 48 Leerlaufdüse und die Gemischschraube 1,75 Umdrehungen raus.
Habe den Vergaser über den Winter wieder Fit gemacht, dort war unter anderem die Unterdruckmembrane gerissen. 
Hatte mich dann für eine 48 Düse entschieden anstatt der originalen 45er

könnt Ihr euch bitte mal das Zündkerzenbild ansehen, da das meine erste Harley mit Vergaser ist und ich sichergehen möchte, das ich mit dieser Einstellung im grünen Bereich liege.
Schadet ein Gemisch auf der fetten Seite eigentlich auf dauer den Katalysator der Auspuffanlage? habe die originale amerikanische mit ungeregeltem Kat. drauf.
  
Gruß an alle

 


Geschrieben von Bernde am 14.06.2019 um 20:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Noron
mit dieser Einstellung im grünen Bereich liege.

Ist OK.  Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 15.06.2019 um 23:25:

Hi Noron,

was Bernde geschrieben hat, das kann auch ich bestätigen.
Wenn Sie fein läuft, gut anspringt - prima!.
Ich würde die Kerzen allerdings mal reinigen, vor dem wiedereindrehen.
Die sehen richtig dreckig aus, auch das Gewinde und den Dichtring = Kupferbürste und Bremsenreiniger und natürlich die Auflagefäche am Zylinderkopf.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bernde am 16.06.2019 um 06:55:

Nachtrag zum Noron-Kerzenbild (oben):

Farbe OK, aber Elektrode nicht mehr scharfkantig und damit schon fast verbraucht ... traurig

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 16.06.2019 um 18:53:

Ich habe mir das Bild nochmal angesehen, es sieht auch so aus, als würde vorne ein Stück der Keramik fehlen...
Also weg damit, in die Tonne und die Frage wäre aber wenn es keine optische Täuschung ist, warum fehlt da ein Stück...

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Noron am 16.06.2019 um 23:18:

Erst mal Danke für die Antworten.
Also laufen tut Sie gut, kein Verschlucken, Husten oder Ruckeln zu bemerken. Nur wenn ich Sie warm starte muss ich ein bisschen orgeln und leicht gas geben. 

Ja die Kerzen sind ziemlich durch, habe mir schon neue 6R12 Kerzen bestellt. Oh stimmt, dass mit dem beschädigten Isolator ist mir gar nicht aufgefallen. Woher die Beschädigung stammt kann ich auch leider auch nicht sagen. War das erste mal, dass ich mir die Kerzen angeschaut habe. 

Gruß






 


Geschrieben von brasil am 17.06.2019 um 20:14:

die beschädigte Kerze hast Du aber doch wohl nicht wieder eingebaut...  oder ?

 

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Noron am 17.06.2019 um 20:31:

nein kein sorge, habe heute die neuen Kerzen bekommen und eingebaut, nun ist das Starten der Fat Boy schon einfacher. 

Gruß
Noron
 


Geschrieben von Jockel am 18.06.2019 um 07:32:

Meine 97er EVO mit CV macht nach halbjähriger Wohnzimmer-Standzeit folgende Probleme: 
Beim Start muss ich zehnmal mit dem Gasgriff pumpen, um bei gezogenem Choke starten zu können.
Beim vorsichtigen Gasgeben verschluckt er sich sofort, bis zum Absterben. Warmgefahren, verschluckt er sich bei jedem Gasstoß aus niedrigen Drehzahlen oder aus dem Schiebebetrieb heraus. 

Ich hatte nichts am Setup geändert, d.h. Teillastdüse 45, Hauptdüse 180,  LGS 2 1/2 U rausgedreht. Der Motor ist völlig original und lief bis letztes Jahr ohne jedes Problem.

Was sollte ich jetzt tun?

__________________
Gruss aus der Heide
Axel


Geschrieben von Mr. Spock am 18.06.2019 um 08:05:

Vor Änderungen oder Reparaturversuchen erst prüfen, ob der Ansaugkrümmer dicht ist. Also, reichlich Bremsenreiniger auf die Dichtungen zu den Zylindern sprühen, während der Motor läuft.
Wird die Maschine spürbar langsamer oder geht aus, ist sie undicht. (Ich rede hier von ganz normalem Reiniger wie bei Louis erhältlich...!)
Dann weitersehen.


Geschrieben von springerdinger am 18.06.2019 um 09:55:

Beim absprühen mit Bremsenreiniger, wird sich bei undichtem Ansaugtrakt die Drehzahl erhöhen!Freude
Ist doch logisch, oder?großes Grinsen


Geschrieben von Mr. Spock am 18.06.2019 um 10:22:

Mit dem Zeug bspw. von Louis nicht. Da geht se aus smile