Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Fahrer und ihre Uhren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82358)
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Mal eine generelle Frage, wo lasst ihr eure Uhren revisionieren, beim Vertragsjuwelier, freier Juwelier oder sonstwo?
Gruß
Walter
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Hätte ich ausschließlich eine Uhr, würde ich diese auch immer tragen. Habe ich früher mit einer Camle Trophy ´Green Belt´ so gemacht. Auch zum Schwimmen gehen.
Heute trage ich Uhren nach Kleidung und Gelegenheit. Die Automatik Uhren relativ systematisch rundum, damit sie bewegt werden.
Zum Service oder Restaurieren habe ich 3 Uhrmacher an der Hand, die sich mit alten Uhren gut auskennen. Der eine kann dies besser, der andere jenes. So teile ich das auf. Auch Battereien lasse ich beim Uhrmacher wechseln. Kostet 8 Euro. Allerdings habe ich keine moderne Markenuhr, bei der alleine schon für Garantie eine Vorschrift besteht.
Einer meiner Uhrmacher zeigte mir diese Woche eine Rechnung von Rolex für eine Revision. 1500 € sind schon beeindruckend viel dafür.
Ich hatte mal das Vergnügen einen Besuch bei TagHeuer Deutschland machen zu dürfen. 40 Uhrmacher für Revisionen aus D+F+A+Benelux, das war hoch interessant. Ein Uhrmacher schafft maximal 3 Uhren pro Tag zu revisionieren, nur die Werke, kommt dann noch Gehäuse und Armband hinzu, geht's natürlich länger. Da kommen schon einige Euros zusammen aber dann ist die Uhr wirklich wie neu vom Juwelier.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
Ich hatte mal das Vergnügen einen Besuch bei TagHeuer Deutschland machen zu dürfen. 40 Uhrmacher für Revisionen aus D+F+A+Benelux, das war hoch interessant. Ein Uhrmacher schafft maximal 3 Uhren pro Tag zu revisionieren, nur die Werke, kommt dann noch Gehäuse und Armband hinzu, geht's natürlich länger. Da kommen schon einige Euros zusammen aber dann ist die Uhr wirklich wie neu vom Juwelier.
__________________
Ciao
Bernd
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Mal eine generelle Frage, wo lasst ihr eure Uhren revisionieren, beim Vertragsjuwelier, freier Juwelier oder sonstwo?
Gruß
Walter
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
ich habe ein Smartwatch, da kann ich immer wieder ein neues Motiv drauf laden, is auch geil.
@bezet, also bei dem Interval an Revisionen würde ich aber den Uhrmacher oder Konzessionär wechseln, das ist erheblich zu schnell!!! Würde ich das meinen Kunden sagen, würden die mir nen Vogel zeigen! Zu recht!
__________________
Hast du nen Kaugummi? Welcher Geschmack? Maulbärblatt! Ich hasse Maulbärblatt!!!
Was gibt's da nach 2 Jahren zu machen, was SOOO teuer ist?
Hast Du mal ne Info, WAS GENAU die da machen?
Bei ROLEX kannst ne DJ, SUB etc. für 600 Euro revisionieren lassen...das aber nach ca. 8 Jahren +/-
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
Die Uhren gingen jedesmal direkt zu TAG Heuer und ich bekam immer eine Rechnung mit allen Belegen und Ersatzteilen, sie wurden nie vom Konzessionär repariert. Bei der letzten Revision der Monaco ging ein Teil der Kosten sogar auf Kulanz. Obwohl die Uhren pfleglich behandelt werden, ist immer wieder etwas anderes defekt.
Aktuell funktioniert die Datumsanzeige bei der Carrera schon wieder nicht mehr, ich habe schon gar keine Lust mehr, sie wieder einzuschicken.
TAG Heuer kann ich nicht empfehlen.
__________________
Ciao
Bernd
Das ist mit ein Grund warum ich kein Freund von Manufakturwerken bin, mit Komplikationen sowieso, sau teuer wenn was defekt ist. Breitling bietet hier aber wenigstens eine 5 Jahres Garantie.
Mit einem ETA, Sellita, Miyota kann man zu jedem Uhrmacher gehen. Wenn ich grad Breitling als Beispiel nehme, warum soll ich ein Chrono-Manufaktur nehmen das ca. 2000,-Euro teurer ist als ein veredeltes Valjou 7750 - bei Breitling sind alle Uhren COSC zertifiziert, sogar die Quarzer. Das ist natürlich alles Ansichtsache, ich sag mal wie bei Harley mit den CVO Modellen.
Ein sehr gut gemachter Einschaler bietet auch eine Menge Freude.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Ich hab zwar geschrieben dass ich kein Freund von Rolex bin und eben auch von Manufakturwerken - aber die neue Rolex GMT Master II Pepsi die jetzt auf der Baselworld vorgestellt wurde, ist doch der Überhammer. http://www.rolex.de/de/watches/baselworld/new-gmt-master-ii/m126710blro-0001.html
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Hab ich heute bestellt! Bin gespannt, ob/wann ich sie bekomme...
Jubileé-Band an ner 4-stelligen und u. U. an ner 5-stelligen Referenz ist o.k., bei ner 6-stelligen muss ich mich aber erst dran gewöhnen...
Aber zur Not kann man die auch an Freunde/Bekannte weitergeben wenn sie gar nicht gefällt...trage z. Zt. eh meistens die BLNR...
Ne 16710 habe ich hier noch in TOP-Zustand liegen, aber wenn ne 126710 dazu kommt, ist das auch kein Schaden !
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
Das ist mit ein Grund warum ich kein Freund von Manufakturwerken bin, mit Komplikationen sowieso, sau teuer wenn was defekt ist. Breitling bietet hier aber wenigstens eine 5 Jahres Garantie.
Mit einem ETA, Sellita, Miyota kann man zu jedem Uhrmacher gehen. Wenn ich grad Breitling als Beispiel nehme, warum soll ich ein Chrono-Manufaktur nehmen das ca. 2000,-Euro teurer ist als ein veredeltes Valjou 7750 - bei Breitling sind alle Uhren COSC zertifiziert, sogar die Quarzer. Das ist natürlich alles Ansichtsache, ich sag mal wie bei Harley mit den CVO Modellen.
Ein sehr gut gemachter Einschaler bietet auch eine Menge Freude.
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
So viel ich gehört habe war Breitling zwischendurch insolvent oder zumindest am Ende.
Auch interessant:
https://www.watchtime.net/uhren-klassiker/breitling-navitimer/
Also die hier könnte der Nachfolger meiner Omega SMP werden:
https://youtu.be/fPifSl2wvX0
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!