Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfilter - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7960)


Geschrieben von Sticki1 am 06.07.2008 um 00:05:

Zitat von rodfather
Zitat von sticki1
Warum nicht einfach den originalen Lufi drinlassen und die Platte löchern.
Hat doch den gleichen Effekt.
Denke kaum daß der KuN soooooviel Mehr Luft durchläßt. unglücklich

Wäre die billigste Alternative

Für einen ehemaligen B.....n hätte ich mehr Durchblick erwartet. Ihr nehmt Euch ja auch raus Mopeten aus dem Verkehr zu ziehen und man darf dann dagegen klagen. Für Fragen der Motortechnik einfach mal ein Buch kaufen und lesen.
Mann kann auch im Alter noch was dazulernen.


Gruß Rodfather

Woher soll ich wissen wieviel Mehrdurchsatz ein KuN zu nem HD Filter hat verwirrt
KuN geht von seinen Angeben sicher vom perfektenWert aus.
In wieweit da dann der Unterschied in der Realität ist kann keiner sicher wissen.
Drum mein gar nicht so doofe Frage Freude


Geschrieben von Bobber-Knight am 06.07.2008 um 00:12:

Ich hatte nen K&N Filter in der Rod und ganz ehrlich : Nen Unterschied hab ich nicht merken können. Günstiger als die Papierfilter zu tauschen ists auf alle Fälle.Daher würd ich mir immer wieder einen kaufen. Auf der Verpackung stand übrigens auf deutsch das der Bock mit K&N nicht zu mager läuft, auch muss nichts eingestellt werden.

Wenn Löcher im Filtergehäuse sind wird natürlich deutlich mehr Luft einströmen. Der Motor wird magerer laufen. Ich würds beim Einspritzer lieber lassen oder nen PC dranhängen. Das der Sound "offen" sonorer wird kann ich bestätigen. Bei meiner XR ist das ja Serie. großes Grinsen Aber dort ist auch alles aufeinander abgestimmt.... Freude

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Sticki1 am 06.07.2008 um 00:17:

Wie hört sich die wohl mit offener Grundplatte an fröhlich
Das Teil brüllt jetzt schon wie ein Tier.....

Naja,wenn ich auf KuN noch umrüste dann nur mit Bohrer fröhlich


Geschrieben von TWG am 06.07.2008 um 12:00:

Zitat von sticki1
Naja,wenn ich auf KuN noch umrüste dann nur mit Bohrer fröhlich

Hi, nimm aber nen grossen Bohrer, wegen der Akustik.

Damit schafft unter Volllast nichtmal mehr der nicht gerade leise Auspuff das Ansauggeräusch zu übertönen großes Grinsen

Gruss TWG


Geschrieben von blue.elise am 06.07.2008 um 13:49:

Hi Jens,

zum Forcewinder kann ich dir nichts sagen. Für den Hypercharger von ka gibt es die Möglichkeit ihn eintragen zu lassen. Gibt ein Zusatzteil von Lottermann. Da ist dann eine ABE dabei.

Gruß

Elise


Geschrieben von Sticki1 am 06.07.2008 um 16:10:

Klebst die Löcher fürn Tüv zu fröhlich


Geschrieben von TWG am 06.07.2008 um 16:34:

Nee, da kommen auf die Löcher abgestimmte Gehäusestopfen rein Freude

Guckst du auf dem Lufieinsatz großes Grinsen


Geschrieben von Döppi am 06.07.2008 um 18:43:

Also ich hatte bei der Street Rod schon die Abdeckung entfernt in Verbindung mit KN Filter aber ohne PC . Danach machte sie zwar Krach wie Sau aber zog überhaupt nicht mehr .

Bin heut ohne Abdeckung mit KN und PC rumgebollert und jetzt funzt das endlich . Da hatte die Luft gefehlt . Augenzwinkern

Hab jetzt nur Angst daß es beim Aufdrehen nen Dackel , Pudel oder den Highjagger seine Mähne mit reinzieht .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Highjagger am 06.07.2008 um 19:50:

Für viel Geld gibbed fast alles .
Lowbudget : Deckel runter , Grundplatte weg , K&N Tauschfiltereinsatz drauf ( 75 Euro ebay ) , Adapterstecker ( für 16,50 Euro )
Und dein Motorle kriegt Luft genug . cool

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von ghostdog am 06.07.2008 um 21:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Also ich hatte bei der Street Rod schon die Abdeckung entfernt in Verbindung mit KN Filter aber ohne PC . Danach machte sie zwar Krach wie Sau aber zog überhaupt nicht mehr .

Bin heut ohne Abdeckung mit KN und PC rumgebollert und jetzt funzt das endlich . Da hatte die Luft gefehlt . Augenzwinkern

Hab jetzt nur Angst daß es beim Aufdrehen nen Dackel , Pudel oder den Highjagger seine Mähne mit reinzieht .

schon komisch wie die Dinger streuen verwirrt
meine Street Rod lief zwar ganz manierlich, Leistung war da, wirkte aber irgendwie wie zugeschnürt.
Nur K&N ging gar nicht, Langsamfahrruckel wurde zwar besser hat aber im oberen Drehzahlbereich "gebollert" wie Sau.
Jetzt mit K&m und Löchern in der Abdeckung läuft sie Super.
Dreht wesentlich besser hoch und Leistung ist, zumindest subjektiv,
besser als vorher.
Da hat Luft gefehlt. smile


Geschrieben von Highjagger am 06.07.2008 um 21:16:

Hab jetzt nur Angst daß es beim Aufdrehen nen Dackel , Pudel oder den Highjagger seine Mähne mit reinzieht .


Ach deswegen haste den "KurzHaarschnitt " fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich
Ich nenne meinen K&N : Haarfresser fröhlich

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Tax am 06.07.2008 um 22:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von ghostdog
hier die Bilder, Qualität is nich so dolle, Handy und Tiefgarage forden
ihren Tribut.

sauber ghostdog - schon geklaut großes Grinsen
DANKE

__________________
Gruss vom Tax

BRC No.11

_________________________________________________________________________

R.I.P. Jimmy, BRC #5


Geschrieben von rebel am 07.07.2008 um 11:05:

Hi,

was spricht eigentlich gegen die gute, alte Art des Ausprobierens?

Ich würd als ersten Schritt jetzt einen K&N Luftfilter kaufen und einbauen. Vorher mal kurz die Kerzen auf Kerzenbild prüfen und los gehts.

Runde warmfahren, nen Stück mit höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn, sodaß ich zum einen mal durch jeden Drehzahlbereich komme und zum anderen in den Vollastbereich, am nächsten Parkplatz raus, Motor sofort aus und dan die Zündkerzen anschauen.

Wenn bis dahin alles in Ordnung entweder so lassen oder als zweites EIN zusätzliches Loch in die Rückwand. Von mir aus auch die Batterie abklemmen und mal ne halbe Stunde stehen lassen. Dann das Ganze nochmal von vorne. And so on!

Es wird sich etwas am Fahrverhalten ändern, es wird sich zeigen, ob ein ändern der Steuerung überhaupt von Nöten ist und ich krieg mit, wie mein Mopped auf die Änderungen reagiert.

Mir ist schon klar, das sich nicht die Megaveränderung einstellen wird, aber es sollte schon in die richtige Richtung gehen, vielleciht sogar für einige Zeit durchaus ausreichende Richtung gehen.

Oder lieg ich im Zeitalter der Efis hiermit total daneben


Viele Grüße

Stephan

__________________
Don´t eat yellow snow


Geschrieben von Highjagger am 07.07.2008 um 12:05:

Hört sich doch gut und billig an , so kannst`s machen . cool

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Sticki1 am 07.07.2008 um 12:48:

Von mir aus auch die Batterie abklemmen und mal ne halbe Stunde stehen lassen. Da


Das Ganze würde auf ne Kalibrierungsfahrt verlaufen ,die HD jedoch komischerweise leugnet böse

AAABER:

Durch meine mißlungenen Einbauversuche mit dem PC war die Hauptsicherung ungefähr 2 Tage draußen.

Bin grad ne Stunde gefahren, und sie fährt sanfter wie am Samstag.
Ehrlich ,ich bin Realist und schwer zu überzeugen,aber irgendwas hat sich da neu eingestellt .
Vielleicht sagt HD ja doch nicht alles was geht böse

Nur der Filter hat laut Hersteller K&N ja eh keine Abmagerung zur Folge.
Löcher in der Platte dann schon,außer die EFI hätte den großen Spielraum.
Aber da halten sich HD und auch mein Händler bedeckt.