Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- HD Modelle 2016 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60932)


Geschrieben von Defcon am 14.08.2015 um 11:32:

Oje was für ein ... geht ja garnich unglücklich unglücklich

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Landolf am 14.08.2015 um 21:57:

The big news in this year's lineup looks like the addition of the Twin Cam 110 to the Fatboy and the Softail Slim. The filing shows these two models being called the Fatboy S and Softail Slim S.

Follow the link below for details.

http://blog.motorcycle.com/2015/08/12/manufacturers/harley-davidson/twin-cam-110-harley-davidson-fat-boy-s-and-softail-slim-s-for-2016/

New certification documents released by the California Air Resources Board and the Environmental Protection Agency reveal Harley-Davidson is adding two new “S” variants to its Fat Boy and Softail Slim for 2016.

According to the CARB executive order, the new 2016 Harley-Davidson Fat Boy S and Softail Slim S will be powered by the air-cooled 1802cc Twin Cam 110 engine. Returning for 2016 with the 1688cc Twin Cam 103 engine are the regular Softail Slim and Fat Boy, the Fat Boy Lo, Softail Deluxe, Heritage Softail Classic, Breakout and Street Bob.

Certification documents from the EPA also confirm the two new S models for 2016, rating them at a maximum output of 80.5 hp at 4000 rpm compared to the EPA-rated 76.4 hp at 4000 rpm for the 2015 models with the 1688cc engine.
------------------------------------
Habe ich gerade gefunden.
LG Landolf


Geschrieben von Defcon am 15.08.2015 um 07:44:

Bei den Big Twins wird sich wohl nichts ändern

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von DéDé am 15.08.2015 um 08:16:

US EVO früher 67 PS mit 1340ccm
TC 80,5 PS mit 1800ccm
Sage und schreibe ein Gewinn von 13 PS, bei 460ccm Hubraumerhöhung, das haut einen ja richtig vom Hocker
Abgas- und Geräuschvorschriften, oder EPA lassen grüßen cool

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von MartinSporti am 15.08.2015 um 09:52:

HD Modelle 2016

die 2016er Indian Modelle wurden in Sturgis vorgestellt ....

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von sk68 am 15.08.2015 um 11:54:

Die Indians gibts schon seit 2 Wochen auf deren Homepage zu sehen, siehe Indian-Thread.


Geschrieben von StreetBob-Hardy am 15.08.2015 um 12:25:

Zitat von NT-Tom
wer denkt sich nur soowas aus geschockt

Vielleicht die, die nach dem Kauf mit Zubehör Geld verdienen wollen? Freude


Geschrieben von NT-Tom am 15.08.2015 um 21:07:

zurück zur "custom" zweifaden glühbirne ??? großes Grinsen


Geschrieben von Defcon am 16.08.2015 um 07:24:

Hoffentlich lassen die Preise nicht die Vorfreude so arg trüben . Ich schätze bei den 1800 er auf 23000 und mehr

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von LenzBob am 16.08.2015 um 10:22:

Warum stellen die ein sondermodell vor bei dem Die spaltmaße so groß sind, dass man nen Finger durchstecken kann? Siehe fairing!


Geschrieben von Mondeo am 16.08.2015 um 10:41:

Damit du an diesen Stellen besser putzen kannst fröhlich


Geschrieben von Stefan Breakout am 17.08.2015 um 06:47:

Bin ja kein Experte für Zulassungen, aber wenn es eine Fat Boy S und Slim S geben wird, müssten die mit dem 110 cui Motor ja wohl eine neue Typzulassung in der EU haben, und dann würden wohl die 2016 er Vorschriften wie Euro 4, max. 77 dB im gesamten Betriebsbereich und keine Klappensteuerung gelten.
Da der Motor kaum eine Neukonstruktion sein wird, wird er wohl kaum noch magerer laufen können. D. h., um Euro 4 zu erfüllen, müsste die Leistung wohl reduziert werden.
Welchen Sinn macht das also in Europa?

Dass man einen modernen luftgekühlten V2 in Europa und nach den europäischen Vorschriften konstruieren kann, hat Polaris ja vorgemacht. Die sagen, dass der 111 cui Thunderstroke die absehbaren Vorschriftenänderungen der nächsten 20 Jahre mitmachen wird, ohne zugestopft werden zu müssen.

Sieht so aus, als ob HD dies verpasst hat. Zumindest für uns Europäer.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von V-Michel am 17.08.2015 um 09:01:

Leider, leider hat HD ingenieurmäßig wenig drauf. Wundert mich für amerikanische Hersteller auch nicht. Harley ist immer noch auf dem "mehr Hubraum"-Tripp (aufbohren und fertig). Bei Automobilen setzt langsam ein Umdenken ein, das Know-how für bessere Motorentechnik kaufen sie sich aber in Europa ein (z.B. Opel/GM). Indian hat seinen Motor auch in der Schweiz konstruieren lassen und einen für die Verhältnisse modernen Motor auf die Beine gestellt. Damit Harley zukünftig überhaupt noch eine Chance hat, müßte man den V2-Motor grundlegend neu überarbeiten "Twin cam hoch 2" oder so. Vielleicht wieder von Porsche Freude ? Hat ja damals mit dem EVO-Motor auch gut geklappt.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Stefan Breakout am 17.08.2015 um 10:45:

HD ist aber auch keine Garage voller Freaks sondern ein börsennotiertes Unternehmen, welches gute Quartalszahlen liefern muss.
Polaris hat in den USA dramatische Zuwachsraten, insbesondere bei den Tourern.
Wird spannend, wie HD da gegenhalten will.
Wenn der US-Markt gut läuft, kann HD uns Europäer sicherlich vernachlässigen. Verlieren können die uns aber nicht. Sonst wird's nix mehr mit guten Zahlen.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von MHA am 17.08.2015 um 13:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Bin ja kein Experte für Zulassungen, aber wenn es eine Fat Boy S und Slim S geben wird, müssten die mit dem 110 cui Motor ja wohl eine neue Typzulassung in der EU haben, und dann würden wohl die 2016 er Vorschriften wie Euro 4, max. 77 dB im gesamten Betriebsbereich und keine Klappensteuerung gelten.
Da der Motor kaum eine Neukonstruktion sein wird, wird er wohl kaum noch magerer laufen können. D. h., um Euro 4 zu erfüllen, müsste die Leistung wohl reduziert werden.
Welchen Sinn macht das also in Europa?

Dass man einen modernen luftgekühlten V2 in Europa und nach den europäischen Vorschriften konstruieren kann, hat Polaris ja vorgemacht. Die sagen, dass der 111 cui Thunderstroke die absehbaren Vorschriftenänderungen der nächsten 20 Jahre mitmachen wird, ohne zugestopft werden zu müssen.

Sieht so aus, als ob HD dies verpasst hat. Zumindest für uns Europäer.

Hätte das anders gesehen: die Slim S und die Fatboy S werden ja beide heuer kommen und damit nach 2015 homologiert, nicht nach 2016 gültigen Vorschriften.
Demnach müssten die beiden S-Typen nach meinem Verständnis nicht nur einen geilen Motor haben, sondern auch noch geil klingen dürfen. ?
Oder seh ich da was falsch?