Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fat Boy 103 mit zu wenig Power (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51322)
ja Triple,
die Leistung ist am Hinterrad.
Ich bin echt mal gespannt, wie das Motorrad sich fahren lässt.
Viele sagen, es wäre dann ein ganz anderes Moped.
Grüße aus der Wüste
Moin moin,
der unschlüssige wieder mal....bin gestern mal zum Dealer wegen dem neuen Modul für die J&H,
welches dann auch gleich geordert wurde mit dem neuen in der Griffschale montierten Schalter...ist also geordert.
Und wo wir schonmal da sind auch gleich nach Nockenwelle gefragt..speziell die SE255.
Hat man schon des öfteren verbaut..soll stimmig sein.
Jetzt les ich gestern aber mal auf g-homserver (peter) dass die SE255 für den 103 nicht der Brüller wäre, da dann zwar unten rum gut, aber oben raus dann zugeschnürt, besser wär wohl eher ne Reaper oder die WoodsTW7....
Ich weiss, war alles schonmal irgendwo da...aber vielleicht gibts ja die ein oder andere neue Erkenntniss, bzw. hat jemand schon montiert.
Wäre über jeden Tip noder Anregung dankbar...Termin hab ich bereits ausgemacht für nen Einbau...für April...
gruß
triple
Hi triple,
meine CVO hat serienmäßig die 255er verbaut - ok hat auch 110cui,
aber gegenüber einer serienmäßigen 103er (auch schon mehrfach gefahren) geht das Ding anders ab - vor allem Unten und in der Mitte - welcher IMO der wichtigste Drehzahlbereich ist.
Obenrum gibt es leistungsfähigere Nocken - mag sein - aber oberhalb 4500Umin befinde ich mich seltenst ... und unterhalb hat die 255er kaum Konkurrenz.
Als nächstes Projekt steht beim 50.000er zu Jahresende auch bei der Heri ein Upgrade auf Stage2 dh. 103 cui und 255er Nocke an.
Gruß, tcj
Danke tcj für die Info,
es wird so vieles geschrieben, und der Freundliche hält sich leider auch etwas bedeckt mit seinen Aussagen, vermutlich will er auch keine falschen Erwartungen schüren.
ich such eigentlich nur was, was etwas mehr Punch im von dir genannten Bereich bringt....ich erwarte keine Leistungsexplosion :-)
Ob ich schonmal bei 4500 war weiss ich gar nicht...
Das Fahren mit Sozia wird vermutlich auch etwas angenehmer....wenns bergauf geht.
gruß
triple
Hi Triple,
mit SE-Luffi, Mapping, J&H sowie 255er Nocke sollte auf jeden Fall ein spürbarer Unterschied zum Original vorhanden sein
Gruß, tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von triple
Moin moin,
der unschlüssige wieder mal....bin gestern mal zum Dealer wegen dem neuen Modul für die J&H,
welches dann auch gleich geordert wurde mit dem neuen in der Griffschale montierten Schalter...ist also geordert.
Und wo wir schonmal da sind auch gleich nach Nockenwelle gefragt..speziell die SE255.
Hat man schon des öfteren verbaut..soll stimmig sein.
Jetzt les ich gestern aber mal auf g-homserver (peter) dass die SE255 für den 103 nicht der Brüller wäre, da dann zwar unten rum gut, aber oben raus dann zugeschnürt, besser wär wohl eher ne Reaper oder die WoodsTW7....
Ich weiss, war alles schonmal irgendwo da...aber vielleicht gibts ja die ein oder andere neue Erkenntniss, bzw. hat jemand schon montiert.
Wäre über jeden Tip noder Anregung dankbar...Termin hab ich bereits ausgemacht für nen Einbau...für April...
gruß
triple
__________________
Viele Grüsse
skull rider
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...
zum zitierten Beitrag Zitat von triple
Moin moin,
der unschlüssige wieder mal....bin gestern mal zum Dealer wegen dem neuen Modul für die J&H,
welches dann auch gleich geordert wurde mit dem neuen in der Griffschale montierten Schalter...ist also geordert.
Und wo wir schonmal da sind auch gleich nach Nockenwelle gefragt..speziell die SE255.
Hat man schon des öfteren verbaut..soll stimmig sein.
Jetzt les ich gestern aber mal auf g-homserver (peter) dass die SE255 für den 103 nicht der Brüller wäre, da dann zwar unten rum gut, aber oben raus dann zugeschnürt, besser wär wohl eher ne Reaper oder die WoodsTW7....
Ich weiss, war alles schonmal irgendwo da...aber vielleicht gibts ja die ein oder andere neue Erkenntniss, bzw. hat jemand schon montiert.
Wäre über jeden Tip noder Anregung dankbar...Termin hab ich bereits ausgemacht für nen Einbau...für April...
gruß
triple
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke euch schon mal für die Kommentare.....wie immer auch etwas hilfreich.
Wollt ja keine Rennen fahren mit dem Teil...macht auch so Spass, aber ihr kennt das,
Bisschen von dem...und Bisschen von dem.....man sucht halt doch immer wieder mal
das ein oder andere PS bzw Nm...und evtl. geh ich doch noch mal irgendwann zu GuR...bisschen mehr machen...
Momentan muss das ausreichen..ist ja auch nicht billich das ganze.
Eins nachm annern
So....seit heute sind die SE255 eingebaut....auch die Standgas Drehzahl wurde abgesenkt auf ca. 900.
Klingt nun anders....bereits im Stand etwas unruhiger Lauf aber nicht
störend.
Beim Fahren macht sich bemerkbar, dass der Motor etwas härter hinlangt, etwas "ballernder" klingt....nicht so tief und weich wie vorher.
Dafür zieht sie merklich besser in den Gängen...spontaner und kaum noch
mit Verzögerung.
Auch kann ich innerorts nun locker im 4 und sogar noch im 5 Gang unter 60 fahren.....hab aber vorhin auf der kurzen Heimfahrt nicht viel testen können.
Hab vorhin vergessen den Dealer zu fragen wegen einfahren....was meint ihr, erstmal 500km langsamer machen, also unter 2000 bleiben oder sowas ?
Gruss
triple
@ Triple
bei welchem Dealer hast du das einbauen lassen
HD Bergstrasse......64625 Bensheim.
Kostenpunkt für die SE255 waren knapp 1,1k€ incl. der Perfect Fit Stoessel, Öl und Dichtungen sowie Einbau und Abstimmung mittels SuperTuner.
Knallt nun auch nicht mehr im Schiebebetrieb.
Cpl. Durchsicht des Mopeds war auch dabei sowie Änderung der Leerlaufdrehzahl.
Gruss
triple
zum zitierten Beitrag Zitat von triple
So....seit heute sind die SE255 eingebaut....auch die Standgas Drehzahl wurde abgesenkt auf ca. 900.
Klingt nun anders....bereits im Stand etwas unruhiger Lauf aber nicht
störend.
Beim Fahren macht sich bemerkbar, dass der Motor etwas härter hinlangt, etwas "ballernder" klingt....nicht so tief und weich wie vorher.
Dafür zieht sie merklich besser in den Gängen...spontaner und kaum noch
mit Verzögerung.
Auch kann ich innerorts nun locker im 4 und sogar noch im 5 Gang unter 60 fahren.....hab aber vorhin auf der kurzen Heimfahrt nicht viel testen können.
Hab vorhin vergessen den Dealer zu fragen wegen einfahren....was meint ihr, erstmal 500km langsamer machen, also unter 2000 bleiben oder sowas ?
Gruss
triple
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
@Döppi,
klar....ich hab ja auch nur die Standardabstimmung vom Dealer bekommen...also kann man verm. noch stark verbessern.
Aber die BO ist nun definitiv zügiger unterwegs...direkter und spontaner.
Dabei gehen kleine Zwischenspurts zB 110-140 nun merklich flotter als vorher.
ich hab da nix gemessen, ist also subjektiv, aber jetzt zieht sie wie am Gummi.
OK...hab heut auch immer so um 2000-2600 umin gehabt, also die 2000 waren eher übervorsichtig. Werde das auch die nächsten 500km so beibehalten, wobei ich eh selten höher drehe.
Warmfahren ist eh Ehrensache.
Welches neue Mapping hast du ?
Gruß
triple
Ich hab den Big Sucker in Verbindung mit J&H und der speziell für diese Kombination entwickelten Vosselmann Software. Hab ein komplett neues Bike. War sehr überrascht. Vorallem das meine Öltemperatur, die immer am Limit oder darüber war, jetzt in absolut akzeptable Werte gesunken ist.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hi triple,
die Nockenwellen brauchste nicht exta "einfahren",
dies gilt in erster Linie bei neuen Kolben/Zylinder
Das SEPST-Standard Mapping ist noch sehr Umweltfreundlich ausgelegt
Eine weitere Anpassung wäre sicher empfehlenswert.
Gruß, tcj