Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Street (Revolution X) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=67)
--- Street 500 & 750 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46161)


Geschrieben von Gast2014 am 12.11.2013 um 11:56:

-


Geschrieben von Smokeybear am 12.11.2013 um 13:18:

Harley versucht, ein Angebot für neue, zusätzliche Kundengruppen zu schaffen.

Das ist legitim und nachvollziehbar.

Das man sich dabei neuer Technik bedient, erfreut mich persönlich sicher nicht, ist aber auch hier nachzuvollziehen.

Wenn Harley ein komplett neues, auf die Zukunft ausgerichtetes Projekt aufsetzt, so kann dies kaum luftgekühlt sein. Der angestrebten neuen Zielgruppe wird dieser Aspekt vermutlich einigermaßen egal
sein. Ebenso wie der Aspekt, dass die Modellreihe auch in Indien gefertigt wird.

Und hier setzt meine Kritik an:
Unabhängig davon, ob Modelle aus Indien den Weg nach Europa finden, ist es seit Menschengedenken so, dass eine Harley unbedingt als amerikanisches Motorrad wahrgenommen wird. Bisher.

Harley sollte sich genau das gründlich überlegen!

Eher sollte man die Indien-Modelle modifiziert unter einer anderen Marke laufen lassen. Wenigstens das!

Harley und Indien geht NICHT! !!

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Ennie am 12.11.2013 um 14:16:

Zitat von Smokeybear
Menschengedenken so, dass eine Harley unbedingt als amerikanisches Motorrad wahrgenommen wird. Bisher.

Harley sollte sich genau das gründlich überlegen!

Eher sollte man die Indien-Modelle modifiziert unter einer anderen Marke laufen lassen. Wenigstens das!

Harley und Indien geht NICHT! !!

Seit Menschengedenken stimmt nicht ganz, in Japan wurden Harleys hergestellt, auch unter diesen Namen.
(Genau wie demnächst die indischen 500er).
Erst später hiessen diese Modelle dann Rikuo.

http://en.wikipedia.org/wiki/Rikuo_Motorcycle

Gruß Ennie


Geschrieben von Smokeybear am 12.11.2013 um 15:05:

Interessante Neuigkeit für mich. Danke.

Ändert für mich aber nichts.

Harley schafft sich möglicherweise einen neuen Kundenkreis, der für - relativ - kleines Geld eine Harley fahren möchte. Egal, ob die aus Indien kommt. Eine große Anzahl der alten Kundschaft bzw. Der Freunde wird dadurch aber übelst verprellt.

Die Zeit der echten, amerikanischen Harleys geht zu Ende. Die waren nämlich in jüngerer Vergangenheit ausschließlich aus amerkanischer Fertigung.

Mir wäre es noch fast egal, wenn die Dinger als Baklava 500 vom Band laufen würden, aber nicht als Harley!! Never.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von sigi74 am 12.11.2013 um 15:22:

Zitat von Smokeybear
Die Zeit der echten, amerikanischen Harleys geht zu Ende. Die waren nämlich in jüngerer Vergangenheit ausschließlich aus amerkanischer Fertigung.
.

ähm, hast du was verpasst oder glaubst du das alles im ernst? Augen rollen
schon mal auf eine gabel gesehen (showa) oder auf die bremse (u.a. nissin).
das kommt aus japan, aber verrat es keinem Augenzwinkern

sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von yoschi69 am 12.11.2013 um 15:27:

Zitat von Haudegen
Hier scheinen ja einige die befürchtung zu haben, das hd massentauglich wird, was aber schon längst passiert ist. Ihr müsst euch von diesem image des bad boys oder "schau ma her was ich mir leisten kann" verabschieden. Harley war früher für die breite masse und wird es wieder werden. Wieso sollte das image dadurch schaden nehmen? Um mal ein gutes beispiel zu nennen, es gibt einige gute autohersteller die von bezahlbar bis hin zu " für den normalsterblichen zu teuer" autos im sortiment haben. Da gibt es auch keinen imageschaden. Die leute werden was ne harley betrifft nach wie vor hinschauen wenns was zu sehen/hören gibt. Niemand wird hingehen und sagen: eyy, ne harley, sind das nicht die diese billigdinger? Wenn euch das nicht passt baut euchn motorrad selbst oder fahrt bosshoss.

Sehe ich ganz ähnlich. Zum einen würde ich mal abwarten wie die Dinger in echt aussehen (nicht auf Fotos), zum Anderen drückt auch das jeweils gefahrene Modell seinen eigenen Lebensstil aus, nicht nur die Marke: Wer einen Ford Fiesta fährt drückt damit auch was anderes aus, als der, der in einem Ford Mustang sitzt. .. obwohl es die gleiche Marke ist.

Auserdem heisst es so schön: Der Mann macht die Kutte - nicht die Kutte den Mann. EIn cooler Biker wird man also nicht ungebdingt nur weil man auf ner Harley sittzt ... ich sach nur HOG großes Grinsen

Just me 2 Cents ...
Yoschi


Geschrieben von Smokeybear am 12.11.2013 um 15:32:

Das ist jetzt aber tatsächlich ein alter Hut.

Welches Fahrzeug besteht noch in seiner Gänze aus Komponenten aus dem Herstellungsland?

EGAL.

Mir wäre es peinlich, wenn man mich irrtümlich mit dem Reiter eines indischen Zweirads verwechseln würde.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von bullitreiber am 12.11.2013 um 17:06:

Zitat von Smokeybear


Mir wäre es peinlich, wenn man mich irrtümlich mit dem Reiter eines indischen Zweirads verwechseln würde.

Jetzt aber nichts gegen Royal Enfield... Die neue Continental GT ist in meinen Augen absolut gelungen... und wenigstens authentisch.. Freude Freude Freude :


Geschrieben von Sticki1 am 12.11.2013 um 17:06:

oh weh,fehlt dir selbstvertraun.mir ist doch wurst was einer über mich denkt wenn ich mit irgendwas rumfahr.
ob da jetzt nun einer denkt dass ist ne harley oder suzuki ist mir pieps,zeigt nur daß sich eben nicht jeder mit marken auskennt.
was meinst wieviele nen chopper,egals welchen herstellers ,generell als harley einstufen. das freut dann insgeheim die japanfranktion,die sich aus welchem grund auch immer keine harley kaufen wollen.

die kleine 750er wird manche posern die show stehlen vorm bikertreff,weil sie vermutlich bei uns nach einführung erst mal nicht so einschlagen wird wie ne 48, klar,viele richtige harleyfahrer wie du ja meinst wollen sie nicht,und bis die markenfremden sie finden werden sehr wenig unterwegs sein,begaffen wird sie dann aber jeder wollen großes Grinsen

man wird mit relativ günstig geld an eine echt harley kommen,der auch die größte hitze nichts anhaben kann und die bestimmt besser geht als ne aktuelle 883, ist doch nix falsch dran.

und in indien oder sonst wo lassen inszwischen fast alle hersteller bikes oder teile fertigen,das ist mir sowas von wurst.
vielleicht ist da die endkontrolle wenistens penibler wie in den staaten großes Grinsen


Geschrieben von Sticki1 am 12.11.2013 um 17:07:

Zitat von bullitreiber
Zitat von Smokeybear


Mir wäre es peinlich, wenn man mich irrtümlich mit dem Reiter eines indischen Zweirads verwechseln würde.

Jetzt aber nichts gegen Royal Enfield... Die neue Continental GT ist in meinen Augen absolut gelungen... und wenigsten authentisch.. Freude Freude Freude :

die würde ich mir sofort in die garage stellen,zur probefahrt bin ich schon registriert


Geschrieben von DonVito am 12.11.2013 um 17:39:

Royal ist geil.. wir könne froh sein machen die Inder weiter, sonst wäre eine tolle marke tot...
Kumpel von mir hat eine aufgebohrte, die ist der hammer und macht mächtig lärm smile

__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight smile


Geschrieben von rabbitmike am 12.11.2013 um 17:46:

Die Optik gefällt mir eher nicht, zu Japanisch/Plastik!
Beim Motor bin ich auf den Klang gespannt, Wasserkühlung und die Zylinder stehen in einem anderen Winkel. Von der Laufruhe wird der Motor auch eher Japanische-Züge haben.
Wird nicht mehr viel mit unseren Moppeds zutun haben.

Aber noch haben wir sie alle nicht in Natura gesehen und somit lassen wir uns mal überraschen!

__________________
Gruß
Mike


Wer langsam fährt, wird länger gesehen! cool


Geschrieben von Zohan am 12.11.2013 um 17:56:

Genau an der Enfield könnte die MoCo sehen wie es richtig gemacht wird. Harley hätte es sicher auch geschafft einen luftgekühlten "kleinen" V2 mit 45° Zylinderwinkel in das Chasis der Street zu schrauben. Von mir aus auch einen geilen kleinen Einzylinder. Das wäre dann ein günstiges aber absolut authentisches Einsteigerbike.

Aber Harley schafft lieber alles ab was die Marke ausgemacht hat und baut Bikes nach japanischem Vorbild. Die Japsen können das aber besser unterstell ich jetzt mal!

Wie gesagt, jeder darf sich kaufen was er/sie will und was gefällt. Ich finde es trotzdem schade wohin sich Harley entwickelt.

Gruß Zohan


Geschrieben von Hellblazer am 12.11.2013 um 18:36:

Zitat von Zohan


Ich finde das Bike zu nah an den Japanern (preislich und konzeptionell) als das damit irgendein Gefühl transportiert werden kann, dass mit dem "Mythos Harley" zu tun hat.

Auf gut deutsch also bist du der meinung das man das harley-gefühl wohl erst ab einem gewissen preis spürt, so liest es sich jedenfalls. Und zu nah an den japanern? Mag zwar einerseits stimmen, wenn du das aber auf die wasserkühlung beziehst, dann schau dir ma die neuen touringmodelle an, die ham se nämlich auch.


Geschrieben von sigi74 am 12.11.2013 um 18:47:

die touring und street in einen topf zu werfen halte ich für vermessen.
finde auch dass die street zu japanerlastig ist, was man von den FLH's sicher nicht behaupten kann. vermute es ist auch so gewollt.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern