Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umrüstung auf Deluxe tail light (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31321)


Geschrieben von Phantom1 am 10.09.2012 um 12:46:

Wo hast Du den Laydown denn gefunden?


Geschrieben von screwlord am 10.09.2012 um 12:48:

b&l oder mytwin....da kostet das porto weniger.....

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Phantom1 am 11.09.2012 um 13:52:

Ach der, schade, ich dachte, es gäbe eine Laydown für die Deluxe. Trotzdem danke!


Geschrieben von blauauge am 14.12.2012 um 11:58:

Der Nachbar-Bildersammlungs-Fred hat schlafende Hunde geweckt, deshalb grabe ich meinen wieder aus:

Kann mir jemand verraten, ob sich der Heckfender bei Heritage und Deluxe in der Breite (großartig) unterscheiden? Wenn nicht, sollte es doch ohne größere Probleme möglich sein, das Blinker-Set der Deluxe an der Heritage zu montieren zusammen mit einem aftermarket-tombstone?

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von blauauge am 18.12.2012 um 10:21:

Andere Frage: Bekomm` ich den original Deluxe-Fender an die Heritage gebastelt ohne weiteres, stimmen die Maße und Bohrungen - abgesehen von denen für die Beleuchtung - überein?

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von PeterR am 19.12.2012 um 09:43:

Von Rick Doss gibt es einen Adapter mit dem man wohl ein Tombstone Ruecklicht an einer Heritage befestigen kann. Custome Chrome 46642.

Ob das original Harley Tombstone allerdings den grossen Ausschnitt im Fender abdeckt weiss ich nicht.

Weiters hat der Fender der Softail Deluxe kleine Einbuchtungen an der Seite, sodass der Blinkerhalter montiert werden kann.

Kann heute Abend mal bei meiner Deluxe nachmessen wie breit der Fender ist und welchen Abstand die Bohrungen haben.


Geschrieben von blauauge am 19.12.2012 um 10:51:

Danke für Deine Antwort Peter!

Habe dieser Tage ein tombstone ohne (!) Kennzeichenhalter endeckt und mich deshalb wieder etwas ernsthafter mit diesem Vorhaben beschäftigt - und eben wegen der teils sehr geilen Bilder im Nachbarfred. Die Heckleuchten-Ansicht der Heritage ist einfach nur klobig im Vergleich zur Deluxe!
Erstes Problem ist aber tatsächlich der große Lampenausschnitt bei der Heritage, das tombstone ist schmäler und länger als die originale Funzel; wegen des vorhandenen Kennzeichenhalters - den lay down möchte/würde ich beibehalten, die Variante unter der Rückleuchte gefällt mir nicht wirklich bei unseren großen Kennzeichen! - müsste das tombstone auch ein wenig tiefer gesetzt werden. Und auch die Fendereinbuchtungen für die Blinkerstangen sind unterschiedlich. Da wäre einiges zu modifizieren am Serienfender für einen Tausch.

War an einem sehr günstigen Deluxe Heckfender dran in der US-Bucht, hab` aber leider den Zuschlag nicht bekommen, sonst hätt` ich den Heckfender komplett getauscht oder es zumindest probiert zusammen mit dem o.a. aftermarket-tombstone und dem originalen Blinkerset der Deluxe, das ich in den USA ebenfalls recht günstig entdeckt habe.

Thema ist also vorerst wieder vom Tisch, aber noch längst nicht abgehakt! Drum mess` ruhig mal nach, wenn`s nicht zuviel Umstände macht!

Nur nebenbei: Hätt` ich eine Deluxe, würd` ich vermutlich dieselben Klimmzüge machen wegen der cat eye Konsole der Heritage..! großes Grinsen

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von PeterR am 19.12.2012 um 12:25:

Laut dem Partsfinder auf http://www.shopronniesharleydavidson.com haben die Fender Struts der 2007 Deluxe und Heritage die gleichen Teilenummern, also sollte man die Fender austauschen koennen.

Das Setup der Springer Classic finde ich auch gut, mit dem Tombstone Ruecklicht und den Blinkern an den Fender Struts.

Cat Eye Konsole der Heriatge hab ich auch noch im Hinterkopf, die Teile sind jedoch ordentlich teuer.


Geschrieben von blauauge am 19.12.2012 um 12:59:

Gilt das auch für das Modelljahr 2010? Gebe zu, ich bin grad zu faul zum Gucken..! Allerdings sind, glaube ich, auch die abnehmbaren Seitenplatten identisch für FLSTC und FLSTN, insofern...
Bei der Fenderbreite hab` ich jedoch ein bisschen Bedenken, weil die -C einen 150er Hinterreifen zulässt, die -N aber nur einen 140er..!?

Blinker-/Leuchten-finish der Springer kenn` ich, mein Kumpel fährt eine FLSTS - sehr schön! Trotzdem gefällt mir die Deluxe-Variante besser! Dafür hat er - genau wie Du - einen dual crossover-Auspuff, der mich auch sehr reizen würde. Und Samson-Tüten haben einen verdammt coolen Sound..!

Eine HD-Preisdiskussion brauchen wir an dieser Stelle gar nicht erst lostreten, die Meinungen wären recht einseitig... Die Konsole dürfte jenseits von Gut und Böse liegen..!?

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von PeterR am 19.12.2012 um 21:25:

Hab nachgemessen der Abstand zwischen den Fender Strusts sollte so ca. 18,5 cm sein. Den 150er Hinterreifen bekommt man auch unter den Fender der FLSTN.
Auf der Suche nach anderen Endtoepfen bin ich auch noch, fahr ja noch original HD.


Geschrieben von blauauge am 20.12.2012 um 09:18:

Besten Dank Peter! Mal gucken, ob`s /was draus wird..!? Werde berichten!

In Sachen Töpfe: Angebot zum Probehören steht, leider erst im Frühjahr..!

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von Döppi am 28.06.2013 um 13:13:

Sehr interessanter Beitrag. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von King Alrik am 28.06.2013 um 18:46:

Schon gekauft oder überlegst noch großes Grinsen


Geschrieben von Döppi am 28.06.2013 um 21:22:

Überlege noch. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Döppi am 07.09.2013 um 13:11:

Hab am Samstag eine Dekuxe gesehen mit seitlichem Kennzeichenhalter. War ein illegaler kurzer, denn das Kennzeichen war direkt hinterm Pulley und stand bis in die Felge rein. So störte es nicht in der Heckansicht. Muss sagen sah echt gut aus so ein cleanes Heck. Leider No TÜV und leider hab ich vergessen Foto zu machen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School