Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- LiFePo4 Motorrad Starterbatterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=30360)
zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
Moin!
Ich bin gerade auf der Suche nach dem Startverhalten, oder eher der Vorglühzeit, der LiFePO4 bei Minusgraden. Hat da wer ggf. schon Erfahrung mit? Angefangen mit -20°C.
Na ja, die Zündung an und etwas warten, bis die Zellen warm werden, damit sie die volle Leistung bringen. :-)
Bei LiIonAkkus einfach Zündung an und am besten noch einen Verbraucher gleich anhaben (Licht oder so was). Dann geht das auch. Bei Minusgraden allerdings nicht so gut.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Hi @all,
bräuchte eure Hilfe. Meine Skyrich LiFePO4 Batterie hat glaube ich den Geist aufgegeben. Ist eine HJP18L-FP. Als ich gegen Ende Oktober von Norwegen zurück kam, da hat die Sportster beim rangieren nicht mit dem Schlüssel geblinkt und beim Einschalten tat sich komplett gar nix. Dachte, okay, das BMS hat jetzt mal den Strom abgeklemmt, damit der Akku nicht in die Tiefentladung kommt. Bin mit ihr dieses Jahr nur 3 mal gefahren, da sprang sie aber an wie eine 1.
Vorhin den Akku geladen. Noch etwas gewundert, weil meine Ladestation mit 285 WH immer noch 53% hatte. Normalerweise ist die Ladestation beinahe leer, wenn ich alle 6-8 Wochen geladen habe.
Einschalten geht wieder wie gewohnt, die Spannung im Tacho zeigt aber nur 9,4 Volt an, das waren sonst ca 12,3V. 12,3V, weil ja ein Paar Verbraucher mit im Boot sitzen und das ECM ggf. nicht so genau messen kann.
Hat es da eine der 4 Zellen zerlegt, weshalb nur noch 9,4V vorhanden sind? Oder wäre die Batterie dann komplett tot?
Die Batterie hatte ich im August 2022 gekauft gehabt. Wäre ne kurze Lebensdauer gewesen. Bis Ende 2023 bin ich mit ihr jedes Jahr ca 9 tkm übers Jahr verteilt gefahren. War also bis auf 2024 kein Standbike.
Danke euch.
Gruß,
Florian
„die Spannung im Tacho zeigt aber nur 9,4 Volt an“
Habe eine Iron 883 MJ10: Das wäre mir neu, dass die Batteriespannung im Tacho angezeigt wird. Ginge ja eigentlich nur im LCD-Fensterchen. Auch im HD-NachrüstDZM mit LCD-Tacho kenne ich diese Funktion nicht. Vielleicht könntest Du was dazu schreiben und vielleicht sogar ein Foto einstellen.
Zur LifePo4: Habe auch die Sporty (neben allen anderen Mopeds) darauf umgerüstet, wegen der Wartungsarmut bei längeren Standzeiten. Hatte eine ähnliche Situation wie bei Dir geschildert schon bei beiden HD´s (XL und FXDL) mit HD-Ladegerät und dann CTek-Ladegerät, beidesmal explizit für LifePo4: Beidesmal stellte sich heraus, dass die Überstromladesicherung direkt an der Batterie durch war und deswegen nicht geladen wurde. Diese Sicherung ist anscheinend eine Spezialität von LifePo4 und brennt sogar bei LifePo4-Ladegeräten ab und an durch. Beidesmal die Sicherung gewechselt und Laden ging wieder . Habe jetzt immer ein paar Reservesicherungen dieses Typs dabei.
Vielleicht meldet sich hier ja einer der Spezialisten, woran das liegen könnte
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)