Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nochmal Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27525)


Geschrieben von firefighter am 21.10.2013 um 21:54:

@ harley essen

Du hast 35tkm mit einem satz dulops geschafft? fährst du dein bike an hänger spazieren? Ich komme gerade ma 8 bis10 tkm bei flottem cruisen.


Geschrieben von Harley Oppa am 21.10.2013 um 23:07:

@firefighter

Man merkt du kennst mich nicht, he he.
Cruisen würde ich meinen Fahrstil nur wahrlich nicht nennen.

Ja 34700km mit der Kombination D407 + D408 um genau zu sein, und um ehrlich zu sein der Reifen hatte auch auf den Flanken nur noch knapp 2mm Profil.
Im Gegensatz zu den Cruisern nutze ich auch die Seitenflanken dazu die Kurven zu nehmen.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von Road-King-Olli am 21.12.2014 um 17:42:

So Freunde der Sonne, jetzt muss ich das Thema nochmal hervor holen. Gibt es zwischenzeitlich Alternativen zu den Dunlops ? Ich möchte auf jeden Fall wieder Weißwand, finde aber nichts.
Ich persönlich habe mit der Serienbereifung immer ein ungutes Gefühl bei Regen. Bin früher auf meinen alten Maschinen vornehmlich Metzeler gefahren und hatte da nie ein Problem. Aber auch da gibt die Metzeler Homepage nichts her verwirrt


Geschrieben von Road King Classic am 21.12.2014 um 20:34:

Olli, da bin ich auch mal gespannt, was die Weisen hier dazu verkünden...

__________________
Die glänzende Seite gehört nach oben... Freude


Geschrieben von assoodin am 22.12.2014 um 08:30:

Moin
auch ich brauche neue Reifen mit dem nächsten Saisonstart, bin auch nur am Überlegen welcher Reifen denn der Richtige wär hat denn schon jemand mit Firma Heidenau Erfahrung gemacht. Habe mir mal paar test Ergebnisse durch gelesen die waren sehr beeindruckend, und für die harten unter euch die haben auch M&S Reifen. Für Erfahrungen wär ich sehr dankbar


Geschrieben von Big-Al am 22.12.2014 um 17:13:

Michelin COMMANDER II

Avon Cobra

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Nightrider am 22.12.2014 um 17:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von assoodin
Moin
auch ich brauche neue Reifen mit dem nächsten Saisonstart, bin auch nur am Überlegen welcher Reifen denn der Richtige wär hat denn schon jemand mit Firma Heidenau Erfahrung gemacht. Habe mir mal paar test Ergebnisse durch gelesen die waren sehr beeindruckend, und für die harten unter euch die haben auch M&S Reifen. Für Erfahrungen wär ich sehr dankbar

Ich war mit den Heidenau-Reifen immer sehr zufrieden, jedoch in der 10" Fraktion.

Nur zur Zeit fahr ich Avon- Reifen, auch super.

__________________
.


Geschrieben von Road King Classic am 23.12.2014 um 08:45:

Zitat von Big-Al
Michelin COMMANDER II

Der ist aber leider nicht als Weißwand zu bekommen, oder?

Gruß, Ralph

__________________
Die glänzende Seite gehört nach oben... Freude


Geschrieben von WBP am 23.12.2014 um 10:31:

Hallo ,

Schau mal nach Metzler 888 den gibt es auch als ww in 16"

Gruß Thomas


Geschrieben von Py am 01.08.2016 um 13:42:

Sooo....Sorry 1 1/2 Jahre ruhte nun dieser Fred....habe den ganzen durchgelesen und möchte jetzt meine Erfahrungen doch auch gerne weiter gebenAugenzwinkern

Hatte die Avon Cobra drauf und fand die gar nicht so übel....nur das mir dann in einer ziemlich kurvenreichen Gegend, der vordere geplatzt ist und ich mich schon gen Himmel aufsteigen sah, hatte jedoch einfach einen extrem lieben Schutzengel, der mich sogar vor einem Sturz rettete!
Das Moped (Softail Deuce) schlingerte in der Gegend rum, das habe ich noch NIE erlebt, hoffe es niemals mehr erleben zu müssen und wünsche es selbst meinem grössten Feind nicht....schlichtweg der reinste Horror! 
Nun gut ich habs überstanden, der Avon kann da vermutlich nichts dafür....hab dann aber gleich nen neuen und zwar den Michelin Commander II geordert, weil ich den ja schon hinten drauf hatte...

Nun zum eigentlichen Resume, was den Commander II angeht: bin und war sehr zufrieden damit (nur wenig Nasserfahrungen und die sind nicht gerade sehr gut, ziemlich rutschiges Teil) aber bei trockener Fahrbahn verdammt guter Grip, wobei ich auch (wie Firefighter) feststellte, das Gefühl hatte bei schnellgefahrenen, langgezogenen Kurven dass das Moped etwas unruhig wurde. Bis jetzt dachte ich eigentlich es liege an den Stossdämpfern, oder als auch an der Dämpfung der Gabel vorne (wollte schon dickeres Gabelöl einfüllen) aber dank der Bemerkung von Firefighter, wechsle ich jetzt mal wieder die PneumarkeFreude und hab mich für den Metzeler ME 888 Marathon Ultra entschieden....bin sehr gespannt???

Noch zur Laufleistung des Commanders....den hinteren fahr ich jetzt schon ca. 11000km und werde den sicher noch ca. 5000km fahren (siehe Bild im Anhang)
Der Vordere jedoch, habe ich gerade mal knappe 8000 km drauf und er ist völlig runter, vor allem an den Flancken (siehe 2tes Pic), in der Mitte könnte ich sicher noch 2000km fahren, aber eben....der muss nun gewechselt werden.

Wie auch immer, bin gespannt wie der Metzeler 888 ist


Geschrieben von Jose am 12.08.2016 um 10:10:

Hallo, ich möchte mal aktuell noch was zu den Dunlops sagen.
Auf den Bildern seht ihr den hinteren D407 an meiner RoadKing montiert nach einer Laufleistung von 6000km. Auf den Bildern 3 und 4 sieht man deutlich das schuppige ablaufen des Reifens. Dies führt wiederum zu sehr lauten Geräuschen in der Kurve und ein schwammiges Verhalten in langgezogenen Kurven. Dies ist bereits der dritte Reifen bei einer Gesamtlauflaistung von 28000km. Der vorige zeigte nach 7000km Risse an den Flanken im Übergang von der harten zur weichen  Mischung und wurde auf Kulanz ersetzt. ALos normalerweise so 9-10000km/Reifen. Bei einer StreetGlide 2015 tratt nach 8000km das gleiche schuppige Ablaufverhalten auf. Laut Aussage meines Reifenhändlers zeigt sich dies falscher Konstruktion eines Reifens in Bezug auf das Traggewicht.
Momentan habe ich das Verhalten des Reifens bei Dunlop offiziell reklamiert. 
Sobald ich was höre schreibe ich es hier rein.
Was ich als nächstes montier, weiss ich selber nicht. Favorisieren würde ich nach dem momentanen Sachstand den Metzeler.

__________________
cool
Griasle aus Geislingen
José


Geschrieben von harleyboy1970 am 12.08.2016 um 10:26:

Kann die Aussage von Jose bestätigen. Das Geräusch in den Kurven war markant. Habe die Dunlop nach einer Laufleistung von 13000km, jetzt durch Metzeler ME888 Marathon Ultra
ersetzt.


Geschrieben von Blade-7260 am 12.08.2016 um 10:32:

Das schuppige entsteht durch durch das eckig fahren des Reifen. Sind halt Diagonalreifen. Die kann man nicht so weit runterreiten wie richtige Radialreifen. 


Geschrieben von Brooze am 12.08.2016 um 10:35:

Habe meinen Dunlop hinten nach 20.000 km gewechselt 

stimmt schon, in den Kurven etwas lauteres Abrollgeräusch ansonsten aber i.O


Geschrieben von Döppi am 12.08.2016 um 12:35:

Die Kurvengeräusche sind echt Hammer.  Machen meine Dunlops auch.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School