Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27314)
Ladegerät
Zitat von stacki
... Spritzwasserschutz hat der Tamiyastecker auch nicht. Deshalb würde ich lieber das HD.-Kabel drin lassen und einen Adapter bauen.
Ja klar gibt es das. Aber leider hat mein Ladekabel keine Sicherung und keinen Spitzschutz.
und was machste jetzt
Warscheinlich ein anderes Kabel mit dem fürs Ladegerät passenden Tamiyastecker besorgen und einbauen. Mein Freundlicher hatte ja versehentlich das falsche Kabel eingebaut...
zum zitierten Beitrag Zitat von stacki
Warscheinlich ein anderes Kabel mit dem fürs Ladegerät passenden Tamiyastecker besorgen und einbauen. Mein Freundlicher hatte ja versehentlich das falsche Kabel eingebaut...
Ne, hab nur nicht so viel Zeit grad. Aber ist soweit klar...
Muss nur noch ein Kabel kaufen und basteln.
Hallo Jungs und Mädels!
Ich denk das Thema passt hier rein Habe mir das Ctec MXS 5.0 bestellt und möchte die Batterie meiner 48 (2012) bzw. der Road King (2013) eines Kollegen über den bereits verbauten Stromstecker (Zigarettenanzünderding direkt verbunden mit Batterie) laden.
Nun gibt es auf diesem Gerät folgende Modi:
Motorrad: 1,2 bis 14 Ah
Auto: 14 bis 160 Ah
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich für die Road King den Automodus einstellen muss? Weiss leider nicht wieviel Ah die Batterie der Road King hat aber ich nehme mal an viel mehr als die der 48...
LG und Danke schonmal
Mario
__________________
Too young to quit - Too old to change!
Ich nehm seit Jahren bei meiner V-ROD den Motorradmodus und das hat immer prima gefunzt.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Zitat von mariovlopez
Nun gibt es auf diesem Gerät folgende Modi:
Motorrad: 1,2 bis 14 Ah
Auto: 14 bis 160 Ah
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich für die Road King den Automodus einstellen muss? Weiss leider nicht wieviel Ah die Batterie der Road King hat aber ich nehme mal an viel mehr als die der 48...
LG und Danke schonmal Mario
Entsteht beim Batterie laden eigentlich immer noch Knallgas? Ich frage deshalb weil ich meine Schwatte gerade in so eine Korosionsschutzfolie eingetütet habe und trotzdem von Zeit zu Zeit mal die Batterie laden will.
Das Ladekabel hab ich jetzt einfach mal durch den Reissverschluss nach außen geführt.
__________________
MfG Markus
So Leute, was ist denn bei den Ladegeräten der Unterschied zwischen CAN-Bus-geeignet und keiner Aussage dazu, und was bedeutet das genau? Habe auch ein Auge auf o.g. Ctec 5.0 geworfen und will es für Auto und Mopped nutzen! Bitte raus mit der Sprache und möglichst verbindliches Fachwissen, DANKE!
__________________
Gruß
Henne
zum zitierten Beitrag Zitat von Henne
So Leute, was ist denn bei den Ladegeräten der Unterschied zwischen CAN-Bus-geeignet und keiner Aussage dazu, und was bedeutet das genau? Habe auch ein Auge auf o.g. Ctec 5.0 geworfen und will es für Auto und Mopped nutzen! Bitte raus mit der Sprache und möglichst verbindliches Fachwissen, DANKE!![]()
![]()
Na mein lieber NT-Tom, nicht zu oft mit dem Kopf an die Wand!
Aber DANKE für die gewünschte Info, brauche also kein CAN-Bus-Ladegerät und sollten wir uns mal sehen, geb ich dir gern einen aus!!!
Schade eigentlich auch, dass sich "deine beliebten Babes" nun immer so verstecken, haben die doch garnicht nötig!
__________________
Gruß
Henne
geht schon wieder - hatte nen blöden (freien) tag, heute
CAN bus ladegerät ist rausgeworfenes geld
wo du die Harley Babes jetzt fisndest - weissu doch
Ok, alles klar.
Achja, könnte noch jemand ein Ladegerät empfehlen, möglichst CAN - Bus fähig?
__________________
MfG Markus