Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradheber - Fragen und Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26363)


Geschrieben von -Blacksteel- am 21.10.2016 um 08:11:

Welche Erfahrungen brauchst Du? Ist nen Motorradheber - bockt unsere Moppeds auf, tut also was es soll........

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von TC-110 am 21.10.2016 um 08:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von PauliFB

Sieht gut aus!
Gibts schon praktische Erfahrungen?
Gruß
Paulicool

...wenn Du den Text zu meinen Bildern liest sogar gratis. großes Grinsen Augen rollen Freude Baby


Oder was willst Du noch wissen?


Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 21.10.2016 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von TC-110
...wenn die Postfrau zweimal klingelt,


dann kommt der WilTec-Heber! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Ich bin echt begeistert von dem Teil. Vor allem im direkten Vergleich zu dem am Montag ausgepacktem Heber von Tante L für regulär 119,99€.

Es sind sogar zwei Spanngurte im Lieferumfang enthalten.


Der Heber macht einen sehr soliden Eindruck und dank des 2. Fußpedals zum Ablassen, kann man bequem im Stand, vor allem aber ohne weitere Hilfe, das Motorrad gut halten und sicher wieder auf dessen Ständer absetzen.


Die am höchsten Punkt geliftete Position hat unter dem Hinterrad eine lichte Höhe von 23cm ergeben.

Der Heber ist eingefahren mit 12.5cm so flach, dass ich ihn ohne Probleme unter die Softail bekommen habe, die ich regulär mit einem 50mm hohem Vierkantholz unterm Ständer abstelle. Damit sie mir nicht zu schräg in der Garage steht.

Für 82,50€ inkl. Porto bekommt der Heber meine uneingeschränkte Empfehlung!


Da Bilder mehr als tausend Worte sagen... ...here we go!



Michael

Nun hast Du's geschafft! Augenzwinkern
Ich habe mir das Teil auch gerade bestellt.

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von Stahlmann am 23.10.2016 um 16:54:

FXDLS Low Rider S - Hydraulikheber

Hallo zusammen, bin neu hier und hab die Low Rider S auch erst seit einem Monat. Geiles Teil!

Kann mir jemand einen guten Hydraulikheber (beide Räder in der Luft) zum Aufbocken empfehlen, bei dem ich nichts verändern muss? Hab schon andere Foreneinträge gesehen mit Holzscheit-unterlegen und so nen Quatsch. Da bekomme ich es mit der Angst zu tun! 

Danke für die Hilfe! 

*Stahlmann*


Geschrieben von NT-Tom am 23.10.2016 um 18:08:

bei https://www.powerplustools.de

gabs mal einen extra low heber


Geschrieben von Acè am 23.10.2016 um 19:09:

Motorradheber

Zitat von Stahlmann
Hallo zusammen, bin neu hier und hab die Low Rider S auch erst seit einem Monat. Geiles Teil!

Kann mir jemand einen guten Hydraulikheber (beide Räder in der Luft) zum Aufbocken empfehlen, bei dem ich nichts verändern muss? Hab schon andere Foreneinträge gesehen mit Holzscheit-unterlegen und so nen Quatsch. Da bekomme ich es mit der Angst zu tun! 

Danke für die Hilfe! 

*Stahlmann*

Mit den Holzscheiten hast du glaube ich falsch verstanden. Die brauchst du, wenn der Heber nicht unter das Moped passt, weil Moped zu flach oder Heber zu hoch. Darum fährst du das Moped auf zwei Holzlatten und dann passt der Heber unter das Moped. Dann Moped anheben und alles ist gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von roccia59 am 23.10.2016 um 23:36:

Der Heber von Kern-Stabi passt auch ohne Holz unterlegen unter die Softail. Hat eine Höhe von knapp 10 cm. Flacher gehts nicht mehr.

__________________
Bewegung ist unsere einzige Chance jung zu bleiben.


Geschrieben von TC-110 am 23.10.2016 um 23:52:

Dem User Stahlmann geht es bei der Lowrider S speziell darum, das die unten keine gleichmäßig freie Rehmenauflage hat.

Dazu gibt es aber einen anderen Beitrag, wenn ich nicht irre.


Kern ist absolut top, aber leider auch ganz oben bei den Anschaffungskosten.


Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von SteveHD am 24.10.2016 um 06:31:

Von Kern stabi gibt es ein Adapter für Dynas für die Heber der x Serie

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von WeeeeedO am 24.10.2016 um 08:51:

An einem Heber für die Low Rider S wäre ich auch interessiert, jedoch nichts weiteres gefunden hier im Forum unglücklich


Geschrieben von bubi am 24.10.2016 um 11:04:

Hab den v. Constands , ist top .
Vor allem geht er ohne Holzunterlage unter meine Softail CVO
u. mir war bes. wichtig , dass die Auflagen mögl. lang sind . In dem Fall ragen sie an beiden Seiten noch weit raus , erleichtert das Ganze erheblich !

Es gibt verschied. Modelle mit unterschiedl. Längen , also genau gucken ...


Geschrieben von raum68 am 24.10.2016 um 12:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von bubi
Hab den v. Constands , ist top .
Vor allem geht er ohne Holzunterlage unter meine Softail CVO
u. mir war bes. wichtig , dass die Auflagen mögl. lang sind . In dem Fall ragen sie an beiden Seiten noch weit raus , erleichtert das Ganze erheblich !

Es gibt verschied. Modelle mit unterschiedl. Längen , also genau gucken ...

Welchen hast du den L oder XL? Wie schaut das an den Dämpfern unten im Rahmenzug aus? Liegen die frei ? Mach bitte mal ein Bild davon und wie viel cm Bodenfreiheit du zum Moped hast


Geschrieben von Stefan Breakout am 24.10.2016 um 13:43:

Der Constands L passt mit etwas gewurschtel sogar unter die BO. Unter die FatBoy flutscht er ohne Probleme.
Wenn man den Heber ganz durchschiebt, so dass beide Rahmenrohre aufliegen, gibt es keine Probleme mit den Federbeinen.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von bubi am 24.10.2016 um 18:32:

Hey " raum " ,

ich habe den XL , trägt bis 500kg u. hat d. längsten Auflagen .

Bilder ist bissl schwierig , ist schon aufgebockt....

Aber hat nur 10,5 cm Minimalhöhe , geht locker unter der CVO durch , u.die ist verdammt niedrig ...!

Ich positioniere d. Heber immer knapp vor den Federn u. dann ab nach oben ..!

Ganz easy , mach ich auch z. B. bei jeder Nasswäsche , so krieg ich v. a. das Hinterrad besser trocken bzw. sauber .


Geschrieben von Heidelbär am 24.10.2016 um 19:32:

bei meiner BO geht der Constand nicht einfach so drunter. Ich muss den Seitenständer mit etwas Holz unterlegen, dass die BO mehr in die Senkrechte kommt, dann paßt es! Leider stehen bei mir die Dämpfer aus dem Rahmen hervor, aber 2 dicke Gummi Unterlagen auf den Ständer draufgeklebt und schon paßt es. Steht bombig mit der mechanischen Sperre - einen ganzen Winter lang böse!