Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motoröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21609)
Schon mal einer Royal Purple MaxCycle 20W50 ausprobiert?
Welches Motoröl?
Salute
Demnächst steht TÜV an. Wollte vorher noch das Motoröl wechseln so das die Abgaswerte nich ganz so schlecht sind.
Welches- 10 W 40 / 20 W 50, sollte Ich da nehmen?
__________________
Live for nothing ... or die for something.
Weiß jetzt nicht was Motoröl mit den Abgaswerten zu tun hat aber hier hast ne Menge zu lesen und danach sollte alles klar sein. In der Regel werden die TC's mit 20W50 mineralisch gefahren.
Habe die Threads zusammen gelegt und bitte darum bei solch häufig gefragten Themen wie Motoröl auch mal die Suche zu bemühen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich hänge mich hier mal an.
meine M8 hat nun das Ende ihrer Garantiezeit erreicht und die nächste Wartung steht an. Wenn ich meine Anleitung richtig lese, muss das Öl nur alle 8000 km gewechselt werden und nicht jährlich.
Mein Händler hat es bisher anders gehalten und meinte, Öl müsse immer spätestens nach 1 Jahr gewechselt wefden, auch beim M8.
Da ich aber diese Saison aus diversen Gründen nur 400 km gefahren bin und das Öl aussieht wie neu, frage ich mich, ob ich es wirklich wechseln soll.
Weiter würde mich interessieren, wie eure Erfahrungen sind: mineralisches oder synthetisches Öl im M8?
zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Mein Händler hat es bisher anders gehalten und meinte, Öl müsse immer spätestens nach 1 Jahr gewechselt wefden, auch beim M8.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Ölwechsel vor der Winterpause macht schon Sinn und war früher normal, wer aber sowas bei dem Premiumprodukt machen lässt der zahlt halt auch Premiumpreise.
Betonung liegt auf machen lassen, ich wechsel entweder bei 8000km oder einmal im Jahr bringt mich bei 5€ pro Liter und nochmal 10€ für den Filter nicht um.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Ich hänge mich hier mal an.
meine M8 hat nun das Ende ihrer Garantiezeit erreicht und die nächste Wartung steht an. Wenn ich meine Anleitung richtig lese, muss das Öl nur alle 8000 km gewechselt werden und nicht jährlich.
Mein Händler hat es bisher anders gehalten und meinte, Öl müsse immer spätestens nach 1 Jahr gewechselt wefden, auch beim M8.
Da ich aber diese Saison aus diversen Gründen nur 400 km gefahren bin und das Öl aussieht wie neu, frage ich mich, ob ich es wirklich wechseln soll.
Weiter würde mich interessieren, wie eure Erfahrungen sind: mineralisches oder synthetisches Öl im M8?
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Danke für die ausführliche Antwort. Das bestätigt mich in meiner Vermutung. Da werde ich dann wohl erst nächstes Jahr wechseln. Das Öl sieht echt noch aus, wie gerade frisch reingekippt (honiggelb). Und nächstes Jahr dann syntetisches.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
meine M8 hat nun das Ende ihrer Garantiezeit erreicht und die nächste Wartung steht an. Wenn ich meine Anleitung richtig lese, muss das Öl nur alle 8000 km gewechselt werden und nicht jährlich.
Mein Händler hat es bisher anders gehalten und meinte, Öl müsse immer spätestens nach 1 Jahr gewechselt wefden, auch beim M8.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
...nichts für ungut, aber es gibt schon einen großen Unterschied zwischen Mineralischem und Synthetischem ÖL. Und zwar im "hohen Temperatur Bereich " da wo das mineralische Öl schon lange "ausgestiegen " ist .... bleibt das Synthetische Öl noch lange. COOL
Gerade jetzt, wo es z.B hier in D´dorf an die 38 Grad hat .... tut man dem Motor gutes mit dem Synthetischen Öl.
Aber jeder wie er mag....
Ich will damit auch keinen Ölthread eröffnen
Grüße Jürgen
Guten Abend an alle,
Ich habe den größten Fehler begangen den man in Foren machen kann: mir sämtliche Ölthreads durchgelesen
Ja und nun hab ich auch bedenken das falsche zu tun.
Softail Twin Cam 96ci. Laufleistung knapp 16tkm. Gab bisher immer mineralisches 20w50. So auch jetzt wieder von mir kurz vor der Einwinterung uns zwar von RevTech.
Soweit alles original am Motor. Auspuff und Luftfilter geändert. Mit fuelpak3 schon eine andere Map drauf, welche per Autotune noch verfeinert wird um bessere thermische Bedingungen herzustellen. Ist ja zum Thema Öl warscheinlich auch nicht ganz unwichtig.
Mein Fahrprofil sind mit ein wenig Glück maximal 8000km im Jahr, eher weniger, davon keine Kurzstrecke. Das mindeste sind knapp 30km Arbeitsweg (einfache Strecke)
Ölwechsel gibt's immer jährlich vor Saisonende.
Macht's mit meinem Profil jetzt Sinn vom mineralischen RevTech 20w50 auf das SE Syn3 zu wechseln? Tue ich dem Motor damit auch was Gutes oder ist's nur fürs Gewissen und ich fahre einfach so wie bisher weiter? Umso später der Wechsel umso schlechter heißt ja im Grundsatz. Und dann liest man nach dem Entschluss wieder von jmd er will zurück auf mineralisches und die Gedanken gehen von vorne los.
Vllt könnt ihr mir ja mit etwas fundiertem Wissen einen Rat geben. So lassen oder auf syn3 wechseln
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Was soll man Dir raten, wenn alle Ölthreads gelesen hast und da immer noch keine eigene Meinung bilden konntest? Noch mal das gleiche schreiben wie schon zig mal davor? Neues Öl ist doch eh schon drin, also lass es auch drin.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Und für die kommenden Wechsel beim mineralischen bleiben?
Es gibt hier einige mit mehr Harley Erfahrung wie ich überhaupt Lebensalter haben. Deren wissen speziell zu meiner Maschine mit meinem Fahrprofil würde ich schon gerne zusätzlich zu all dem was es hier zu lesen gibt hören.
__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"
Grüße aus dem Nordosten
Tobi
Bei einer 12 Jahre alten Karre mit 16000 km Fahrleistung kannst Du auch Baumarktöl nehmen und 1x im Jahr wechseln.
Gruß, Franz
Hi,
habe auch den TC96 in einer Dyna (2007) und habe mich genau wie Du im November durch die Ölthemen gekämpft aber auf den Seiten vom Peter Viczena.
Habe mich daher für Vollsynthetisch entschieden: Meguin Megol Racer SAE 10W-60.
Die Ölwechsel sind aber erst vor einigen Wochen durchgeführt worden und bisher bin ich noch nicht gefahren, kann Dir daher also keine Erfahrungen mitteilen. Aus meiner Sicht aber auf jeden Fall besser als mineralisches, vor allem aufgrund der Temperaturen, wobei ich mit dem Ölwechsel auch noch einen Ölkühler mit Lüfter angebaut habe.
Soweit ich verstanden habe, soll das Öl auch als Primär oder Getriebeöl passen, habe ich aber nicht genommen, da ich noch Öl für den Primärantrieb SAE 80W-90 hatte.
Fürs Getriebe habe ich SAE 75W-140 genommen.
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg!