Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)
habe ich, normaler weise mach ich das auch. habe aber den ganzen winter über gebastelt und hatte alles auseinander. habe verpennt die batterie anzuschliesen. nun ist die batterie tief-entladen. ich hatte gedacht, dass ich mir was günstiges hohle. oder meinst du ich krieg sie mit dem regenerations ladegerät wieder hin
__________________
Gruss
Pike
BRC Nr. 12
In Memory of Nr. 5
zum zitierten Beitrag Zitat von pike
habe ich, normaler weise mach ich das auch. habe aber den ganzen winter über gebastelt und hatte alles auseinander. habe verpennt die batterie anzuschliesen.nun ist die batterie tief-entladen. ich hatte gedacht, dass ich mir was günstiges hohle. oder meinst du ich krieg sie mit dem regenerations ladegerät wieder hin
![]()
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
ich habe inzwischen herausbekommen, dass man nicht unbedingt eine gelbatterie benutzen muss. neue, moderne, wartungsfreie batterien sind auslaufsicher und die gibt es auch für v-rods.
Batterien für V-Rod
ich habe jetz aber erstmal meine alte batterie an mein saito ladegerät gehängt. mal sehen ob das teil wieder zum leben erweckt werden kann. es lief auf jeden fall erstmal ein test programm ab. nach ca. einer stunde fing das ladegerät an die batterie zuladen. mal schauen vielleicht kann ich ja ein paar euronen sparen
__________________
Gruss
Pike
BRC Nr. 12
In Memory of Nr. 5
Der einzige Defekt mit Liegenbleiben, den ich jemals mit einer HD hatte, war eine tote Batterie an der V-Rod. Zum Glück in der Nähe einer Tanke, was ja eher selten ist.
Deshalb wäre die Batterie etwas, an dem ich auf gar keinen Fall sparen würde.
Teppo
naja, im grunde hast du recht. aber bei meinem freundlichen stealer bezahle ich 121 bei zweiradteile max 88 .
ich kenn ne menge leute die jahrelang mit einer günstigen batterie von louis fahren und zahlen dafür 49
__________________
Gruss
Pike
BRC Nr. 12
In Memory of Nr. 5
Gel-Batterie
Hallo ,
musste mir für meine Heritage eine neue Batterie kaufen, die alte gab den Geist auf, war auch schon
4 Jahre alt..
Ich habe mich jetzt für eine Gel-Batterie entschieden,
da in der Verkaufsanzeige irgendwas von erhöhtem
Anlaufstrom stand.
Jetzt las ich im Internet,dass man für diese Batterien
spezielle Ladegeräte braucht. Bisher habe ich die
Batterien immer mit meinem Ladegerät fürs Auto
nachgeladen. Ein Automechaniker erzählte mir, ich
könnte das auch bei der Motorrad Gel-Batterie ver-
wenden, müsste aber die Ladestärke von 12Volt auf
6 Volt umstellen.
Wer kennt sich aus und kann eine fachmännische
Auskunft geben?
WB.
München
__________________
WB
Damit kannst Du laden........
alles andere ist käse
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Wenn Du sicher gehen willst und ein intelligentes Ladegerät haben möchtes nimm dieses: "OptiMate III".
Der Peter von HD Aachen sagte auch ich solle die V-Rod nur damit laden.
Hatte noch nie Probleme damit und es kostet nicht die Welt. So ca. 40 €
Gruß
Heiko
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
Also ich habe für meine Gel-Batterie einen Accujogger (Optimate 3).
Ist auch für Gel-Battrien zugelassen.
Ist nicht schlecht. Keine Probleme damit. Einfach eine Steckdose unter dem Sitz anbauen. Anstecken wenn "Mann" nicht fährt.
Gerade für eine Alarmanlage ist das sehr hilfreich.
Meine Batterie war sonst nach 2-3 Wochen immer platt.
Gruß
Tom
__________________
Ein Freund ist jemand, der Dich mag, obwohl er Dich kennt.
ich habe das hier...von Louis. habe nie probleme damit gehabt. dazu noch günstig.
Ladegerät von Louis (saito)
__________________
Gruss
Pike
BRC Nr. 12
In Memory of Nr. 5
Hab mir gerade die "OptiMate III" zugelegt. Die kann alles und man braucht nicht nachzudenken. Macht alles alleine. Genial. Die erkennt automatisch die unterschiedlichen Batteriesorten.
LG, Dodgeman.
Threadtitel angepasst
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Meine AGM-Batterie war damals bereits nach der ersten Überwinterung hinüber. Später stellte sich heraus, daß die Batterie von meinem Optimate III "kaputtgeladen" wurde . Das Gerät wahr wohl defekt , wurde mittlerweile entsorgt und durch ein Saito ersetzt.
Ich bin geheilt vom ach so hochgelobten Optimate III. Seitdem funktioniert alles bestens. Bei einer längeren Standzeit, Hauptsicherung ziehen und die Batterie alle vier Wochen für 1-2 Tage ans Saito Ladegerät hängen - erledigt dann auch die Entsulfatierung gleich mit. Bei mir fällt die Spannung auch nach längerer Standzeit nicht mehr unter 12,3 V ab . Die AGM-Batterien reagieren nunmal sehr empfindlich auf Tiefentladung oder Überladung.
Batterie tiefentladen - Help
Ich hatte schon am Sonntagmorgen (Welt war noch ok) gemerkt, dass der Anlasser geringfügig langsamer kam...
Dann 50 km ohne Probleme gefahren, abgestellt, gut.
Am Dienstagmorgen war die Batterie tiefentladen, nicht mal das Anlasserrelais hat geklickt!
Mögliche Ursachen:
-Batterie defekt? (ein Jahr jung)
- Kriechstrom?
-Regler/Lima defekt?
-sonst??
.
Wie kann ich das testen? Habt Ihr Ideen??
Schon jetzt Danke für Eure Tipps!
__________________
Gruß von Elmos
Häng die Batterie mal an ein Ladegerät dran mit Ladeanzeige....
Dann schau auf den Ladestrom und wenn der Zeiger voll ausschlägt und auch nach 1-2 Stunden nicht in den normalen Bereich sinkt hat die Batterie bestimmt nen Masseschluß....
Lädt die Batterie normal und ist nach ner gewissen zeit voll, liegts am Moped.... Da musste dann weitersuchen....
Aber versuch erst mal soviel, bevor du das Moped auseinander baust...
Gruß
KD
__________________