Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motortuning TwinCam ab Modellen 2010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16818)
Hallo Peter
Alles schön und gut, aber ich lebe hier in Deutschland.
Die Temperatur im Sommer ist so um die max. 25 - 28 Grad.
Ja ab und zu gibt es auch hier extrem Temperaturen, aber höchstens ein paar Tage.
Die Frage ist, ob es sich überhaupt lohnt ein Map-Tuning durchzuführen - nur wegen der Motor Temperatur!
Leider konnte ich die Temperatur der Köpfe nicht messen, da hat das digitale Thermometer gestreikt - bestimmt wegen den Chrom.
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Ob sich etwas lohnt oder nicht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Ich mag es einfach grundsätzlich, wenn der Motor kühler läuft. Ich mag auch einen ölkühler. und ich mag es, wenn die Maschine in jedem Drehzahlbereich satt und ohne murren mit viel Drehmoment fährt. Ich mag ein rundes Leerlaufgeräusch bei niedrigen Drehzahlen (800 rpm). Ich mag das direkte Ansprechen des Gasgriffs bei einer DBW maschine. Eben weil sie mit dem TTS exakt abgestimmt ist. Und ich mag das gute Gefühl zu wissen, dass alles optimal arbeitet.Und warum es das tut.
Wobei überhaupt nicht gesagt ist, dass deine Maschine nicht wunderbar läuft so wie sie ist.
gruss peter
@viczena
Jeder wie er es mag
Aber, es wird immer wieder argumentiert, man müsste eine Motortuning durchführen wenn man Lufti oder Auspuff ändert - damit der Motor nicht zu heiß wird.
Also kann man sagen, das ist eine Mär.
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Wenn du gerne mit einer unveränderten Einspritzung fahren willst, wird dir das keiner verbieten.
Vielleicht soltest du statt nur kleine Runde in deinem Vorort zu fahren mal eine ausgiebige Reise im Hochsommer nach Italien machen. Dann bekommst du (und deine Schenkel) einen ganz anderen "Eindruck", was die Wärme des Motors wirklich bedeutet. Und was davon eine "Mär" ist...
gruss peter
Du hast mich falsch verstanden, hier geht es nicht um Komfort.
Es wird ja behauptet, das OHNE Motortuning der Motor kaputt geht - weil eben zu heiß.
Den Rest, kein Schütteln usw. der ist mir schon klar.
PS: Bin auch schon bei ca. 30 Grad gefahren und es war schon ziemlich heiß an der Ampel
Wenn man das ändert, bedeutet es mehr KOMFORT und nicht NOTWENDIGKEIT.
Verstehst du was ich meine?
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Gut, dann nochmal zur Klarstellung.
Der Twincam Motor ist schon von der Bauart bedingt ein sehr heisser Motor. Die ersten Prototypen liefen ohne Ölkühler gar nicht. Als es dann aus dem Management hiess, dass ein Ölkühler nicht geht, hat man "optimiert". Unter anderem wurde der Ölfluss in den Zylinderkopf drastisch gekürzt. Früher sollte der Kopf durch das Öl gekühlt werden, jetzt wird der nur noch durch die verbeistreichelnde Luft abgekühlt. Damit blieb zumindest das Öl auf einem tragbaren Temperaturniveau.
All diese Massnahmen hatten die Konsequenz, dass ein nicht modifizierter Motor bei allen zu erwartenden Temperaturen ausreichend kühl bleibt. Die Massnahmen, die eine Harley in Schwierigkeiten bringen, müssen aber gar nicht die ganz grossartige Modifikationen sein.
Zum Beispiel gab es bei den ersten Roadkings ein Windabweiseblech unter dem Scheinwerfer an der Gabel, dass verhindern sollten, dass heisse Kühlluft auf den Fahrer bläst (PN# :58520-79TC)
http://www.harley-davidson.com/gma/gma_product.jsp?PRODUCT%3C%3Eprd_id=845524441845999&default=none
Dieses kleine Blechschild hat schon gereicht, dass der Motor im Sommer überhitzte. Sie wurden dann nicht mehr verbaut, und die Händler wurden angewiesen, diese bei den bestehenden Motorrädern wieder auszubauen.
Ein weitere Kandidat, der die Luftströmung um den (hinteren) Zylinder erschwert ist der Midframe Air Deflector:
[http://www.harley-davidson.com/gma/gma_product.jsp?PRODUCT%3C%3Eprd_id=845524448770865&FOLDER%3C%3Efolder_id=2534374309178693&ASSORTMENT%3C%3East_id=2534374309178693&bmUID=1286975458687&bmLocale=en_US
Ich habe ihn selbst verbaut, und er schützt meine Schenkel. Für den Motor ist er eine nicht unerhebliche thermische Mehrbelastung.
Jetzt kommen aber noch ein anderer Luftfilter und ein anderer Auspuff dazu. Mehr Leistung= mehr Abwärme. Harley verbaut deshalb in allen leistungsgesteigerten CVO Modellen standardmässig Ölkühler. Nicht ohne Grund. Und auch im Modelljahr 2011 gibt es die 103 Power Version nur mit Ölkühler.
Hier noch zwei kleine Beispiele, die zur Erläuterung beitragen:
Beispiel 1: Meine erste Roadking hatte nur ein Stage1 kit. Im Sommer hat sie daraufhin geklingelt, wenn der Sprit nicht astrein war. Nach Ölfilter und anderem Mapping war Ruhe.
Beispiel 2: Die Zylinderkopfdichtungen der ´08 CVO Bikes galten als ziemlich Störungsanfällig. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Originalbikes nach etwa 30000 km eine neue dichting brauchen, auf kühl getunte aber keine weiteren Ausfälle zeigen.
Als dann nach einigen Jahren Erfahrung mit dem TC Motor klar wurde, dass die einfachen Massnahmen doch nicht ausreichen, wurde auch noch das EITMS, das Hitzemanagement System von Harley in die EFi Programmiert:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/66-k%FChler-motor-harley-efi-motortemperatur.html
Das heisst. Wenn der Motor im "Parade Betrieb" untragbar heiss wird, wird mehr Sprit eingespritzt (genau das, was man mit dem TTS neu einprogrammiert), die Motordrehzahl verringert und ein Zylinder abgeschaltet. Bei neu gemapptem (kühlem) Motor springt die EITMS praktisch gar nicht mehr an. Besser kann man glaube ich nicht beschreiben, warum der TC Motor an der thermischen Grenze läuft.
Ich hoffe ich konnte in der kürze des Textes klarmachen, warum man die thermischen Probleme des TwinCams nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
gruss peter
Ja jetzt habe ich es verstanden.
Danke Peter
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Danke auch von mir für die verständliche Erläuterung
__________________ Kein Schwanz wird so hart wie das Leben
Hat das 2010er US Mod. ein anderes Mapping?
Bzw. muss man es ändern mit nem stage 1 Luffi und offenem auspuff?
Danke
Moin,
nachdem ich am letzten verregneten Wochenende endlich den Big Sucker (Stage 1) verbaut habe, habe ich gestern die erste Probefahrt gemacht. Wie soll ich sagen; man merkt tatsächlich den Unterschied. Der Bock beschleunigt besser, klingt besser. Ich hatte das Gefühl, das vorher mit dem Serienlufi "jemand auf dem Schlauch steht" und jetzt nicht mehr, sinnbildlich gesprochen.
Zum Setup: 2009er RoadKing Classic mit dem 2010er Mapping, Rush Auspuff und jetzt eben Big Sucker.
Ich hatte nur minimales Popping beim Gas weg nehmen (wie vorher auch), ansonsten keinerlei negativen Punkte. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, waren bloß 90Km.
Jedenfalls *scheint* das 2010er Mapping soweit gut zu funktionieren.
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Zum Setup: 2009er RoadKing Classic mit dem 2010er Mapping, Rush Auspuff und jetzt eben Big Sucker.
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Hallo Peter
Danke für die Erläuterung ist sehr hilfreich,was du da geschrieben hast.
meine erfahrung hat auch gezeigt,daß die wg mit 2010er mapping und offenen juh gut und auch sauber lief,bis auf das bollern im schiebebetrieb.aber mit zusätzlichem offenen lufi hätte ich sie nicht gefahren.
heute wurde von vosselman nochmal das neuste map für die wg2010 für Juh und Lufi aufgespielt.da merkt man dann erst mal wie schlecht sie vorher lief man gewöhnt sich irgendwie an alles und denkt es ist normal
mach ein map drauf,auch sicherheitshalber
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
meine erfahrung hat auch gezeigt,daß die wg mit 2010er mapping und offenen juh gut und auch sauber lief,bis auf das bollern im schiebebetrieb.aber mit zusätzlichem offenen lufi hätte ich sie nicht gefahren.
heute wurde von vosselman nochmal das neuste map für die wg2010 für Juh und Lufi aufgespielt.da merkt man dann erst mal wie schlecht sie vorher liefman gewöhnt sich irgendwie an alles und denkt es ist normal
![]()
mach ein map drauf,auch sicherheitshalber![]()
aufs originale steuergerät