Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- anderer Lenker für VRSCDX Night Rod (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1155)


Geschrieben von vroddb am 30.04.2010 um 13:10:

Zitat von 3erRams
Werden da drinnen nur die Kabel für die Blinker verlegt, wenn man die Blinker an den Enden vom Lenker (Bsp. Kellermann) montiert?

Oder werden da auch noch andere Kabel verlegt?

Lg

ja/ja

wie es jeder mag, vom aussehen dan schon alle kabel im lenker


Geschrieben von Defcon am 03.05.2010 um 13:16:

dragbar passt auch auf eine 2009 nrs ( abs )
ohne probleme ?


gruss chrissi

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Totto am 03.05.2010 um 14:01:

Zitat von chrissi
dragbar passt auch auf eine 2009 nrs ( abs )
ohne probleme ?
gruss chrissi

Ich fahre jetzt den LSL Dragbar 840mm mit flachen risern und das passt Freude

__________________
.


Geschrieben von PUNISHER am 03.05.2010 um 14:57:

Hallo.

Möchte mir auch einen anderen Lenker anbauen, mußte aber bei dem Versuch die Griffe ect. zu demontieren feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Da ich das bislang noch nie gemacht habe, wollte ich zuerst einmal die Torxschrauben lösen, auf die man direkt draufschaut, wenn man auf dem Motorrad sitzt.

Hierbei mußte ich aber feststellen, dass mein 25 u. 30 Torxschrauber nicht passt. Benötigt man hierfür Spezialwerkzeug?

Kann mir jemand eine Demontageanleitung für den Lenker senden, oder gibt es das hier schon irgendwo im Forum?

Da ich den Scheinwerfer und die Blinker auch tauschen möchte, wäre es ja schlau die Batterie abzuklemmen. Oder reicht es die Hauptsicherung unter der rechten Seitenabdeckung raus- zunehmen.

Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen, da ich dann das jetzige Scheißwetter nutzen könnte, um das umzubauen.


Geschrieben von Defcon am 03.05.2010 um 15:21:

Hi Punisher ..
wenn du kaum plan von der materie hast dann lass dir von nem kumpel helfen nicht das du uns von dem moped segelst weil ne schraube lose ist ...


gruss chrissi

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von horsberg am 03.05.2010 um 15:40:

zu1: es sind T27 Schrauben an den Klemmen für die Flüssigkeitsbehälter und T25 für die Griffgehäuse. Aus dem Kopf: T27 15Nm; T25 9 Nm
Gummigriffe gehen mit untersprühten Bremsenreiniger leicht ab.

zu 2: Hauptsicherung reicht. Vorher die Zündung auf ON schalten, sonst meldet sich die Alarmanlage

zu 3: Benutze die Suche. Ich hatte in einem Thread einen Link gepostet. Auf www.freepdfmanual.com kann man sich ein Rep. Handbuch downloaden. Bei den Griffen sind die Baujahrunterschiede nicht relevant.


Die Meinung von chrissi ist durchaus ein ernstzunehmender Hinweis. Es handelt sich um zentrale Bedienelemente. Wenn dir während der Fahrt der Bremhebel wegklappt nur weil er nicht richtig fest war....

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von PUNISHER am 03.05.2010 um 18:58:

Danke für die schnelle Antwort.

zu 2. Zündung auf ON ist doch auf IGN oder gibts da noch was anderes?
Setzt man damit das Motorrad nicht erst unter Storm, und zieht dann die Sicherung??

zu1. Beschädigt der Bremsenreiniger die Gummigriffe nicht? Die wollte ich nämlich weiter
verwenden.

Und wegen des Hinweises bezüglich wieder festziehen, habe jetzt ja die Nm und ansonsten bin ich Experte in NACH FEST KOMMT AB.

Vielen Dank


Geschrieben von horsberg am 04.05.2010 um 08:18:

zu 2: ja IGN ist gemeint. Wenn die Sicherung im stromlosen Zustand gezogen wird jault die Larmanlage.

zu 1: Der Bremsenreiniger löst das Gummi für ganz kurze Zeit an. Dadurch "fluscht" der Griff leicht vom Lenker. Bremsenreiniger ist leicht flüchtig, verdunstet also sofort wieder ohne den Griff zu zerstörren.
Macht jede Werkstatt genau so,

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Defcon am 21.05.2010 um 14:56:

tach zusammen ... wollte mal wissen ob hier jemand einen Z Lenker an seiner Rod verbaut hat ...




gruss chrissi

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von vroddb am 21.05.2010 um 16:59:

yes.
von crc


Geschrieben von Defcon am 21.05.2010 um 17:28:

haste den hohen oder niedrigen ? konntest du alle leitungen und züge ohne verlängern übernehmen ?

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von vroddb am 22.05.2010 um 08:33:

höhe 120, Gaszug original, kupplung goodridge etwas länger, elektrik(kabel) im lenker und verlängert


Geschrieben von Defcon am 22.05.2010 um 10:44:

ich drücke mich mal anders aus ...

Z-Lenker gegen den originalen NRS Lenker austauschen ohne das was verlängert werden muss ..
kann mir jemand diese frage beantworten ,


vielen dank

gruss chrissi

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Defcon am 25.05.2010 um 21:25:

hab mir so ding mal bestellt ,,,entweder passt oder passt nicht ...wir werden sehen

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von horsberg am 27.05.2010 um 07:11:

Ich habe bei mir einen Fehling 7059 LN46 mit HD Kerbe verbaut. Wird von Fehling als Superbike Lenker breit und hoch beschrieben. Da ich mit dem Lenker sehr zufrieden bin möchte ich im Winter (also jetzt) die Kabel in den Lenker verlegen. Damit schon jemand Erfahrung? Reicht ein zölliger Lenker für die ganzen Strippen? Wie kriege ich die Kabel rein - Lenker auffräsen oder loch bohren?

Fragen über Fragen. Für Tips bin ich dankbar

@ George
Diesmal hat mir die Forumssuche nicht geholfen oder ich habe nicht die richten Worte gefunden Augenzwinkern

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road