Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115453)
Die Zusammenfassung von @motorcycle boy trifft´s sehr gut.
Die Folge daraus wird sein, dass die bisherige HD Gemeinde vorrangig bei ihren Moppeds bleiben wird und die neue Tourer-Generation eher Neukunden anlockt, die mit dem früheren HD-Design und der Marke selbst bisher wenig Verbindung hatten.
Ob man damit aber die Absatzzahlen wieder deutlich erhöht wage ich zu bezweifeln. Denn diese neue Generation der potentiellen HD-Kunden ist nicht mehr markenaffin und wird sich eher um Technik/Nutzen interessieren und da wurden ja schon einige interessante Alternativen (Indian, BMW...) genannt.
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Pflegt und poliert eure Maschinen - es wird nicht besser.
Ich komme jedes Jahr immer mehr zu der Erkenntnis, dass ich mit dem Kauf meiner 2014 Road King Classic für mich alles richtig gemacht habe. Kess Tech mit offenen Lufi und beides mit Kombigutachtem eingetragen. So muss für mich eine Harley aussehen und vorallem klingen.
__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!
zum zitierten Beitrag Zitat von birdieputt
Pflegt und poliert eure Maschinen - es wird nicht besser.
Ich komme jedes Jahr immer mehr zu der Erkenntnis, dass ich mit dem Kauf meiner 2014 Road King Classic für mich alles richtig gemacht habe. Kess Tech mit offenen Lufi und beides mit Kombigutachtem eingetragen. So muss für mich eine Harley aussehen und vorallem klingen.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Geht mir genauso, aber vielleicht bin ich mit meinen 56 Lenzen einfach zu alt.
Würde mal interessieren was die Jugend dazu sagt, also alle hier unter 40
zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Geht mir genauso, aber vielleicht bin ich mit meinen 56 Lenzen einfach zu alt.
Würde mal interessieren was die Jugend dazu sagt, also alle hier unter 40
Das würde mich auch interessieren. Aber ich denke, gerade den Einen oder Anderen dürften die Dinger schon gefallen. Allerdings spielt sicher der Preis eine große Rolle. Wir, zumindest ich, kaufe ja keine Harley weil die Qualität oder die Verarbeitung so wahnsinnig toll ist, sondern wegen der Optik und nicht zuletzt, weil es einfach dieses legendäre Moped ist (bei mir zieht das halt). Und da sind vielleicht 30-40jährige nicht so angefixt. Ich denke, ein Problem ist auch, dass es einfach kein halbwegs günstiges Bike gibt, wie damals die Sporty. Kann mich noch erinnern, anfangs der 2000er lag so'ne Iron bei deutlich unter 10000€. Ne 48 lag bei 12000. Die Sportster S lag zuletzt bei immerhin 16000€, soweit ich weiß. Die wird sicherlich so Einige ansprechen, die vielleicht grade erst den Führerschein gemacht haben. Und da sind viele Naked's deutlich günstiger.
zum zitierten Beitrag Ich finde als langjähriger INDIAN Fahrer das Indian seine Modellpalette cleverer ausgelegt hat. Das gibt viele Modelle unter 16.000€ und genau das ist die Preisspanne wo viele hin wollen und auch finanzieren können.
zum zitierten Beitrag Zitat von Oliver74
zum zitierten Beitrag Ich finde als langjähriger INDIAN Fahrer das Indian seine Modellpalette cleverer ausgelegt hat. Das gibt viele Modelle unter 16.000€ und genau das ist die Preisspanne wo viele hin wollen und auch finanzieren können.
Hallo,
eigentlich sollte das tatsächlich genau so sein.
Aber Harley liegt auf Platz 6 der Markenstatistik 2024 mit 8.706 neu zugelassenen Motorrädern
Indian liegt auf Platz 16 mit 1.896 neu zugelassenen Motorrädern...Trotz großer Erneuerung der eigentlich gelungenen Scout Linie
https://www.motorradundreisen.de/szene/zulassungszahlen-2024-abgerechnet/8750/
Ich glaube irgendwie hat Indian so einen "Platz zwischen den Stühlen":
Doch deutlich teurer als Naked Bikes der Japaner und auch deutlich teurer als z.B. eine Honda Rebel 1100, damit nicht so attraktiv für Einsteiger
Der Sprung zu einer Harley Street Bob, oder früher Softail Standard, ist dann gar nicht mehr so groß. War jedenfalls bei mir so, bin die Scout Probe gefahren, aber die war von der Motorcharakteristik eher in Richtung Naked Bike.
Ein paar Euro mehr, dafür dann Big Twin Feeling hat mich zur ersten Harley gebracht.
Viele Grüße,
Oliver
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
Doch das bietet er, schlicht und ergreifend liegt es hier an der Euro 5+ Norm. Der LUFI trägt zu der Geräusch Eindämmung bei
der Heavy breather war eben zu laut. Laut Harley soll er dazu beitragen für den unglaublichen Klang der neuen Modelle.
am Ende tauschen ihn alle US Bilder aus, ob dies aber bei uns passiert bleibt abzuwarten, gemunkelt wird dass es keine Möglichkeit mehr geben wird ein kombigutachten zu bekommen, also entweder Auspuff oder lufi
Nein, der Heavy Breather war nicht zu laut, sonst wären die Maschinen mit diesem Luftfilter ja bereits seit Euro 5 nicht zulassungsfähig gewesen - an der 77 dB/A-Limite hat sich nämlich nichts geändert. Bei der Euro 5+ Lärmnorm wurden lediglich die Schlupflöcher der Euro 5 Norm eliminiert, wo Klappenauspuffe ganz aufmachen können. Jetzt ist überall bei 77 dB/A Schluss.
Die Company spricht jedes Jahr vom „unglaublichem Klang“ ihrer Maschinen und dies sogar ohne Klappenauspuffe zu verbauen. Wers glaubt wird selig 😇
Um Harley wäre es echt schade, haben die nun solange durchgehalten mit gehörigen Höhen und Tiefen....
Indian ist seid 1953 Tot, das jetzt ist ein kunstprodukt künstlich zum Leben erweckt von jemanden der halt die Markenrechte erworben hat. Genau wie bei Triumph.
Das soll nicht schlechtes heißen, beide bauen schöne und gute Mopeds.nur original ist das eben nicht mehr.
Anders bei moto guzzi, deshalb hab ich ne 2016ner Switchback und ne 2019ner V7
Hallo,
ich finde es schade, dass Harley in seiner aus meiner Sicht wichtigsten Modellreihe „Cruiser“ nur noch 6 Modelle anbietet und eines der umsatzstärksten Modelle wie die Sport Glide nicht mehr weiter entwickelt und ganz aus dem Programm nimmt. 3 dieser Modelle bewegen sich außerdem in Richtung 30000 €-Marke wo ich bezweifele das damit die jüngere Zielgruppe angesprochen werden soll. Ich bin die letzten 3 Jahre mit einer Indian unterwecks gewesen, liebäugel aber schon lange mit einer Harley. Nun bin ich froh, dass ich mich Anfang Januar noch für eine Sport Glide 2024 entschieden habe. Zum einen werden nur noch die Restbestände aus 2024 zu bekommen sein und zum anderen ist sie mittlerweile 1075€ teuer geworden laut Preisliste. Ich hoffe dass Harley sein Alleinstellungsmerkmal wie Optik und Motorfeeling nicht irgendwann ganz verliert.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Um Harley wäre es echt schade, haben die nun solange durchgehalten mit gehörigen Höhen und Tiefen....
Indian ist seid 1953 Tot, das jetzt ist ein kunstprodukt künstlich zum Leben erweckt von jemanden der halt die Markenrechte erworben hat. Genau wie bei Triumph.
Das soll nicht schlechtes heißen, beide bauen schöne und gute Mopeds.nur original ist das eben nicht mehr.
Anders bei moto guzzi, deshalb hab ich ne 2016ner Switchback und ne 2019ner V7
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Hoffen wir mal das die JUNGEND Ihre Liebe zum motorisierten Zweirad wieder findet. Gefühlt sieht man nur noch alte grauhaarige Männer wie mich auf den Treffen und Motorrad Hotspots ;-)
__________________
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von Andreas1973
zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Geht mir genauso, aber vielleicht bin ich mit meinen 56 Lenzen einfach zu alt.
Würde mal interessieren was die Jugend dazu sagt, also alle hier unter 40
Das würde mich auch interessieren. Aber ich denke, gerade den Einen oder Anderen dürften die Dinger schon gefallen. Allerdings spielt sicher der Preis eine große Rolle. Wir, zumindest ich, kaufe ja keine Harley weil die Qualität oder die Verarbeitung so wahnsinnig toll ist, sondern wegen der Optik und nicht zuletzt, weil es einfach dieses legendäre Moped ist (bei mir zieht das halt). Und da sind vielleicht 30-40jährige nicht so angefixt. Ich denke, ein Problem ist auch, dass es einfach kein halbwegs günstiges Bike gibt, wie damals die Sporty. Kann mich noch erinnern, anfangs der 2000er lag so'ne Iron bei deutlich unter 10000€. Ne 48 lag bei 12000. Die Sportster S lag zuletzt bei immerhin 16000€, soweit ich weiß. Die wird sicherlich so Einige ansprechen, die vielleicht grade erst den Führerschein gemacht haben. Und da sind viele Naked's deutlich günstiger.
Da bin ich voll bei Dir. Ich glaube Harley fehlen bezahlbare Maschinen unter 20.000€. Gerade für den ein oder anderen Wiedereinsteiger oder auch älteren Fahrer der einfach keinen 350kg Bock mehr durch die Gegend fahren will ist kaum noch was ansprechendes dabei was einen anfixt.
Das mag nur meine Meinung dazu sein, aber ich denke die jüngeren Fahrer geben keine 30.000€ in der Masse aus plus Zubehörgedönse. Momentan gefällt mir die Road King Special und Street Glide am besten im Harleyprogramm. Zum Glück konnte ich meine Road King Special 2024 als 2023er Modell noch recht günstig bekommen.
Das ist nun vorbei.
Ich finde als langjähriger INDIAN Fahrer das Indian seine Modellpalette cleverer ausgelegt hat. Das gibt viele Modelle unter 16.000€ und genau das ist die Preisspanne wo viele hin wollen und auch finanzieren können.
Naja ich bin mit meiner Road King äußert zufrieden und habe sie für meine Bedürfnisse (Scheibe.Wilbers,SE Auspuff und Metzeler Crusisetec) bestens umgebaut. Und ob sie nun 107,114,117 oder 121 CUI hat ist für die Anwendung auf der Straße zweitranig. Die M8 Motoren laufen gut .
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Um Harley wäre es echt schade, haben die nun solange durchgehalten mit gehörigen Höhen und Tiefen....
Indian ist seid 1953 Tot, das jetzt ist ein kunstprodukt künstlich zum Leben erweckt von jemanden der halt die Markenrechte erworben hat. Genau wie bei Triumph.
Das soll nicht schlechtes heißen, beide bauen schöne und gute Mopeds.nur original ist das eben nicht mehr.
Anders bei moto guzzi, deshalb hab ich ne 2016ner Switchback und ne 2019ner V7
HDforfuture geb ich recht, ne Harley können sich die meisten Motorrad Fahrer unter 30 gar nicht leisten, weil sie ihr sauer verdientes Geld für erstmal wichtiger Dinge im Leben brauchen. Viele gründen Familie, müssen Wohnung oder Haus abzahlen usw.
Vor 25 Jahren gab es noch ne Sporty für unter 10000 Euro, ich hab mir meine dyna FXD damals 1999 zum 30igsten Geburtstag gegönnt. Alkerdings hab ich als Fernfahrer damals auch gut verdient, nur ne kleine bezahlbare Mietwohnung gehabt und keine Familie oder andere Verpflichtungen.
Die Zeiten haben sich halt sehr geändert.
Heute auf der Reisemesse in Dresden hab ich auch nur mit dem Kopf geschüttelt, ein kleines Reisemobil was vor 7 oder 8 jahren noch 38000 bis 40000 Euro gekostet hat liegt jetz bei über 60000 bis 70000 Euro
einfach nur Irre....