Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Heckumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1011)


Geschrieben von schrauber am 03.03.2007 um 19:05:

Na sag ich ja gutes mittelmaß und die optik ist einfach genial weil ja das auge ist ja mit sagt man!


Geschrieben von Falk am 03.03.2007 um 20:09:

Ha, erstaunlich... sieht lackiert doch gleich ganz anders aus und gefällt so sogar richtig gut! Gerade durch das Anpassen der Lackierung wirkt das Heck jetzt sehr viel besser passend, fügt sich insgesamt auch gut in die Linie ein. Insofern: Glückwunsch zum Umbau, hat sich gelohnt! Mit diesem Heck kommt auch das recht hochgelegte der VRSCR gut rüber, während es mit Serienheck irgendwie nicht so recht passen will.

Was hat dich der Umbau jetzt insgesamt gekostet? So könnte ich mir eine Street Rod echt auch richtig gut vorstellen, gerade auch mit der Lackierung!

Bin echt ganz begeistert was man aus der Maschine doch rausholen kann!

Viele Grüße,

Falk


Geschrieben von Roadman am 03.03.2007 um 21:46:

Nu Nu Nu ma langsam Ihr Nörgler..... Augen rollen Augen rollen Augen rollen....nu ham me grad ma das Heck umgebaut..... für die Radverbreitung bei der Street Rod Orginal Felge gibts leider noch kein Gutachten, im Gegensatz zum Vollscheiben Rad bei der V-Rod...und deswegen auf die schnelle nen komplett neuen Felgensatz zu kaufen ist mir zu viel Kohle..aber das Gutachten kommt bestimmt...und dann kommt nen 240er drauf...obwohl nach euerm Gejammer eigenlich grad nich....zum trotz...... cool cool

.......zu Falk: Die reinen Materialkosten für das Heck liegen bei ca. 900.-€ ich kenn den Thomas von R+R ganz gut (aus alten Buell Zeiten) und deswegen wurds ein bischen günstiger aber viel ging da auch nicht mehr..... is halt auch ne Kleinserie...und ich komme auch nicht aus der Türkei....zwegs Basar und so.. . Augenzwinkern Augenzwinkern

...den Rest hab ich selbsgemacht bis auf das lackieren....da denke ich biste nochmal mit ca 150.- bis 200.- Euro dabei (hab nichts bezahlt ..hab nen Lackierer als Kumpel)....denke aber mal wenn den den kompl. Umbau bei nem Harley-Händler machen läst biste zum Material nochmal 400.- - 600.- Euro los
also gesamt ca. 1500.- €

Hoffe konnte geholfen zu haben... großes Grinsen großes Grinsen

Gruß

Roadman cool cool

__________________
Gruß Roadman cool cool


Geschrieben von Taurus88 am 03.03.2007 um 22:07:

Hi Roadman,

schaue Dir mal meine Felge an...vielleicht erkennst Du, das es eine verbreiterte Originalfelge von der Street Rod ist. Wurde nur danach schwarz pulverbeschichtet....


Gruß

Taurus88


Geschrieben von Roadman am 03.03.2007 um 22:14:

schon klar....aber wo ist das Gutachten...??? wenn de eins hast kannste mir ja ma verraten wer die Felgenverbreitung gemacht hat.....da weißt Du dann mehr wie ich....


Gruß Roadman cool cool cool

__________________
Gruß Roadman cool cool


Geschrieben von Roadman am 04.03.2007 um 08:53:

Oh super.....Joey...... is aber leider ne Softtail (von Monster AG NLC) .....und total am Thema vobei.... Augen rollen Augen rollen ....ja ja ja.....wenns halt nich aufm Tank steht dann wirds beim ein oder anderen doch eng...... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen ..

Gruß Roadman cool cool cool

__________________
Gruß Roadman cool cool


Geschrieben von Taurus88 am 04.03.2007 um 10:59:

Hi Roadman,

thx für die Info. Ich habe dir eine kurze Antwort zur Felge mitgeschickt. Ich selbst weis nicht, wo es gemacht wurde, aber der Langer jun. von Harley-Hanau kann Dir bestimmt bestens weiterhelfen. Dort wurde alles zu meiner Zufriedenheit umgebaut. (Rad läuft mittig und hat den schmalen SE-Riemen drauf) Die Eintragung erfolgte in Köln (Haupttüvstelle) und wäre nun für folgende Umbauten nicht mehr als Einzelabnahme in den Papieren erforderlich.

Gruß

Taurus88


Geschrieben von Falk am 04.03.2007 um 12:06:

Zitat von Roadman
.......zu Falk: Die reinen Materialkosten für das Heck liegen bei ca. 900.-€ ich kenn den Thomas von R+R ganz gut (aus alten Buell Zeiten) und deswegen wurds ein bischen günstiger aber viel ging da auch nicht mehr..... is halt auch ne Kleinserie...und ich komme auch nicht aus der Türkei....zwegs Basar und so.. . Augenzwinkern Augenzwinkern

...den Rest hab ich selbsgemacht bis auf das lackieren....da denke ich biste nochmal mit ca 150.- bis 200.- Euro dabei (hab nichts bezahlt ..hab nen Lackierer als Kumpel)....denke aber mal wenn den den kompl. Umbau bei nem Harley-Händler machen läst biste zum Material nochmal 400.- - 600.- Euro los
also gesamt ca. 1500.-

Super, danke für die Info!

Viele Grüße,

Falk


Geschrieben von tingeltangelbob am 10.03.2007 um 00:26:

Keine Änderungsabnahme: Lottermann Heck

Moin !

Bin diese Woche endlich mit dem Stiletto Heck von Lottermann fertig geworden und war gestern bei der DEKRA zwecks Änderungsabnahme.
"Das trage ich ihnen nicht ein !!! Wenn ich schon TÜV Österreich (Teilegutachten) sehe !!! " , meinte der Herr Ingineur. Der Typ, der das Teilegutachten erstellte, hat sich nicht über die Beleuchtungsanlage usw. in den Papieren ausgelassen.
Außerdem stimmt der Winkel vom Nummernschild nicht, die Hinterradabdeckung ist zu kurz und das Katzenauge fehlt auch noch.
Ich könnte ja von Prüfstelle zu Prüfstelle fahren. Irgend ein schwarzes Schaf würde mir sowas vieleicht eintragen. Er könnte das auf gar keinen Fall verantworten.
Ich versuchs jetzt über meinen Harleydealer.

Oder kennt einer ne` gute Adresse in der Nähe von Berlin ?

Gruß

tingeltangelbob


Geschrieben von Döppi am 10.03.2007 um 00:57:

Dekra hat mir immer Probleme gemacht und mich meistens an den Tüv verwiesen , der mir die Sachen dann auch fast jedesmal eingetragen hat .

Wenn ich den Kennzeichenwinkel auf deinen Pics so sehe dann wundert es mich allerdings auch nicht .

Normalerweise läßt man sich solche Sachen dort eintragen wo man sie gekauft hat .

Bei deinem Heck würde ein seitlicher Kennzeichenhalter geil aussehen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Roadman am 10.03.2007 um 01:40:

Tja und damit hat Deine Kiste keine Betriebserlaubnis mehr....und nix is mit Fahren und wenn doch ...und die Piddels halten dich an kannste Heimlaufen und deiner Mühle auf nehm Abschleppwagen hinterherwinken....dazu gibs noch drei dicke Punkte ne Strafanzeige und Kohle kost das dann auch noch richtig...aber um die Sache ab zu runden wenn de nen Unfall mit der Mühle hast, zahlt die Versicherung magels erloschener Betriebserlaubnis kein Cent.....aber das weißt Du ja sicher alles selber.... smile

Also meiner Meinung sind die Sachen vom Lottermann inkl. der Auspuffanlagen eh voll der Müll....

Null Funktion und Abzock teuer.....

Aber nu vielleicht noch was Konstruktives....Propiers mal übern Harley-Customizer....die ham da meist Ihre dementsprechenden Prüfer die auch mal über was wegschauen....

Viel Glück.... Augenzwinkern Augenzwinkern


Gruß Roadman cool cool

__________________
Gruß Roadman cool cool


Geschrieben von ronn am 10.03.2007 um 07:15:

Tja, leider muss ich dier recht geben. Hab mal nach nem Angebot vor 2 Monaten bei Lottermann angefragt. Warte heute noch auf eine Antwort. Bin inzwischen froh drüber. Sehe ja ein, das Gutachten teuer sind, aber über 2000 Euro für ne Auspuffanlage oder ähnliches, die dann, wenn ich sie auch wirklich mal auf Laut stelle, sofort illegal ist? Was nützt mir ein Gutachten aus Östereich oder sonstwoher und eine Eintragung, wenn es zum Schadensfall kommt, der Gutachter nun alles reklamiert und die Schuldfrage so definiert, mit dem Moppet keine ABE, wären Sie zuhause geblieben, wäre der Unfall nicht passiert. Sicher nicht nur ein Problem mit LottermannsTeilen, aber Verdienen tuen scheinbar immer nur 2 Seiten. Der Hersteller, der seine mehr oder weniger ausgereiften Parts irgentwo in der Welt prüfen und für Legal erklären lässt, um sie dann für Wucherpreise auf den Markt zu schleudern, und die Prüfinstanzen, die auf normalem Weg ,sprich Prüfstelle eine Eintragung meist ablehen, als, oh Wunder, Haus und Hofprüfer einer Werkstatt gegen erhötes Bakschisch plötzlich aber in der Lage sind, deinen Bock doch noch noch staßentauglich zu segnen. Im Ernstfall lassen einen dann beide mit Sicherheit im Regen stehen.
Ich habe selber einen Hobel. bei dem alles eingetragen ist, so ca 20 Eitragungen mit Anhang, fragt mich mal, welche Eintragung davon wirklich Hieb und Stichfest. Bei der DX werde ich mal einen anderen Weg gehen. Vielleicht wird man auch älter.


Geschrieben von Blaubär am 10.03.2007 um 10:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadman
Tja und damit hat Deine Kiste keine Betriebserlaubnis mehr....und nix is mit Fahren und wenn doch ...und die Piddels halten dich an kannste Heimlaufen und deiner Mühle auf nehm Abschleppwagen hinterherwinken....dazu gibs noch drei dicke Punkte ne Strafanzeige und Kohle kost das dann auch noch richtig...aber um die Sache ab zu runden wenn de nen Unfall mit der Mühle hast, zahlt die Versicherung magels erloschener Betriebserlaubnis kein Cent.....aber das weißt Du ja sicher alles selber.... smile

Also meiner Meinung sind die Sachen vom Lottermann inkl. der Auspuffanlagen eh voll der Müll....

Null Funktion und Abzock teuer.....

Aber nu vielleicht noch was Konstruktives....Propiers mal übern Harley-Customizer....die ham da meist Ihre dementsprechenden Prüfer die auch mal über was wegschauen....

Viel Glück.... Augenzwinkern Augenzwinkern


Gruß Roadman cool cool

Du hast Recht - zumindest bis Du mit dem Konstruktiven anfängst. Illegales wird durch einen Prüfer, der's gnädig einträgt, keinen Cent legaler. Falls eine Versicherung nach einem Unfall nicht zahlen muss, findet sie das raus, verlasst Euch drauf ( und ich denke nicht an die paar Kröten fürs kaputte Mopped. Ist zwar unschönan den GAU zu denken, aber wenn die LV für die Hinterbliebenen deswegen nicht gezahlt wird, Prost Mahlzeit)

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Bruchpilot am 10.03.2007 um 13:25:

Gehört Österreich nicht mehr zur EU? Cool.. wurde ja auch mal Zeit. Wie hast Du denn bezahlt? Mit Schilling?

Spass beiseite... fahr mal zum TÜV. Mit denen hab ich auch bessere Erfahrungen gemacht.


Geschrieben von Falko am 10.03.2007 um 13:52:

Hi tt_bob,

was für Unterlagen hast du bekommen? Ein nationales Gutachten von TÜV Österreich oder steht da was von EG-Betriebserlaubnis drauf?
Das dürfte dann einiges erklären..... oder die ein oder andere weitere Frage aufwerfen.

Wie der Name schon sagt: nationale Gutachten gelten meistens nur in dem Land....da hat die Dekra nicht unrecht...Ausnahmen sind meistens die "deutschen nationalen Sache" ...... da diese als echter Maßstab weltweit gelten und häufig anerkannt werden. Bei ner EG-Erlaubnis solltest du allerdings weniger Probleme haben.

Und wenns kritisch ist, dann hat die Schmiere eh den längeren Atem und Arm ....

Gruß und schönes WE

Falko cool

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -