Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)


Geschrieben von Bono am 27.06.2018 um 14:00:

Da kann man ja gleich Goldwing oder BMW C1 fahren.

Aber die richtigen Tourenfahrer werden so etwas nicht schlecht finden. Jedem seine Sache.


Geschrieben von SportyCB am 27.06.2018 um 17:50:

Fahr ja auch ne Dyna( Low Rider ) und hab ne abnehmbare Scheibe. Mit Integralhelm bin ich mit niedriger Einstellung 750 km am Stück nach Faak gefahren. Mit Jethelm hab ich alle möglichen Verstellungen probiert, ohne zufriedenstellenden Erfolg. Ganz hohe Einstellung geht, wenn man komplett durch die Scheibe gucken will. Aber wie hier schon geschrieben, bei Regen oder Dunkelheit nicht zu empfehlen.


Geschrieben von Chrede am 28.06.2018 um 16:46:

Hallo in die Runde. Wie bekannt fahre ich die SB und habe nun seit etwa 1100 km ein Problem. Wenn ich beschleunige und dann vom 4 Gang in den 5 schalte rutscht die Kupplung durch. das ist dann auch noch so, wenn ich in den 6 ten schalte. Komischer weise rutscht die Kupplung nicht in den unteren Gängen, da habe ich schon einiges Probiert aber da greift sie.
Hat einer hier im Forum einen Tipp für mich ?

Gruß Chrede

__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte


Geschrieben von XL1200 am 28.06.2018 um 19:57:

Hallo Chrede,

Klassiker sind Kupplungseinstellung und Öl. Öl im Primär sollte Öl mit JASO-Spezifikation sein (auf keinen Fall Automobil Leichtlauf-Motoröl). Bei Mineralöl ist ein Rutschen unwahrscheinlicher als bei Synthetik-Öl. Manche Händler verwenden Synth 3 und damit hatten schon einige ein Problem, welches mit Wechsel auf mineralischem 20W50 wieder weg war.

Alternativ kann es an der Einstellung der Kupplung liegen. Am Besten das Servicemanual besorgen. Einstellung sowohl am Zug (ca. Mitte) als auch am Korb überprüfen, bzw. nach Vorgabe einstellen und auf ausreichend Spiel am Hebel achten. Ich meine, Vorgabe ist 1,6mm laut Service manual.

Gruß,
René



 


Geschrieben von Chrede am 28.06.2018 um 21:42:

Am Öl kann es nicht liegen, denn da hat sich nichts verändert und bis mitte letzter Woche war ja alles gut. Erst auf dem Weg zu den HH Harleydays trat das Problem auf. Die Einstellung ? Daran habe ich auch nichts verändert, da müsste sich die Einstevorrichtung schon von alleine verstellt haben aber ich werde am WE mal alles kontrollieren und gebe dann hier Bescheid, wenn ich etwas gefunden habe.

Chrede

__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte


Geschrieben von XL1200 am 29.06.2018 um 06:59:

Hallo Chrede,

Bowdenzüge können sich längen, Spiel kann sich im Rahmen von Temperturschwankungen verändern. Wenn also die Kupplung bisher gut funktioniert hat, so kann es trotzdem sein, das die Einstellung bereits von Haus auf nicht optimal, bzw. etwas knapp an der Toleranz eingestellt war, so dass es mittlerweile bei Betriebstemperature dazu führt, das die Kupplung anfängt zu rutschen. Bei Rutschen ausschließlich in den höheren Gängen (5 und 6) ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es an der Einstellung liegt.

Was vielleicht noch zu erwähnen wäre, der benötigte Inbusschlüssel für die Korbseite hat ein eher seltenes Maß (ich meine 7/32" bzw. ca. 5,5 mm), die in den üblichen Steckschlüsselsätzen meist nicht beinhaltet sind. Daher vorher den richtigen besorgen oder von einem Kumpel ausleihen.

Gruß,
René


Geschrieben von Chrede am 29.06.2018 um 20:11:

Hallo Rene,

wenn sich ein Zug doch längt, dürfte nach meinem Verständnis das Kupplungsspiel größer werden und dann da weniger Druck auf der Kupplung herrscht, doch kein Durchrutschen vorkommen ?

Ich werde auf jeden Fall morgen nach schauen und sehen ob ich es hinbekomme, ich hoffe, das es nur an der Einstellung liegt.

Chrede

__________________
Geniesse jeden Tag, als wäre es der letzte


Geschrieben von XL1200 am 29.06.2018 um 21:17:

Hallo Chrede,

Du hast Recht, das ist vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen, dass sich das Spiel im Betrieb nun mal verändert und somit das Kupplungsspiel hin und wieder eingestellt werden muß.

In Deinem Fall ist davon auszugehen, dass zu wenig Spiel vorhanden ist und dadurch bei heißem Motor nicht mehr ausreicht und somit die Kupplung rutscht.

VG
René

 


Geschrieben von FLD_BY am 30.06.2018 um 09:50:

Wer fährt noch eine???

Zitat von Harleyandy69
@ Santtu: Laut amerikanischem Switchback-Forum und auch lt. meiner Meinung kommen die blöden Verwirbelungen hauptsächlich von unten durch den Spalt Scheibe / Tank / Gabel. Also ich habe verschieden hohe Scheiben getestet und es war immer Mist. Die Ami's schwören auf 'Fork deflectors' an der Gabel. Wollte ich schon immer mal ausprobieren, sieht aber echt gewöhnungsbedürftig aus. Und da ich zu 90% trotzdem ohne Scheibe fahren würde, habe ich es gelassen. Aber ich habe im Ami-Forum nachgefragt und die Jungs sagen, es funktioniert gut.    www.jescustomaccents.com    Hier gibt es die für Switchbacks.

Ich kann bestätigen, dass die Verwirbelungen von unten kommen.
Zu Testzwecken hatte ich deshalb auch mal Fork Deflectors installiert. Sieht aber extrem Sch.... aus.
Wer gerne und oft mit Scheibe fährt, dem kann ich allerdings einen sogenannten „Tank Lift“ sehr empfehlen. Damit wird die Front des Benzintanks um 2 Zoll angehoben. Ist optisch - meiner Meinung - keine Verschlechterung und hat den extrem positiven Effekt, das sich das Strömungsverhalten sehr verbessert.


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Geschrieben von Harleyandy69 am 30.06.2018 um 10:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von FLD_BY
Zitat von Harleyandy69
@ Santtu: Laut amerikanischem Switchback-Forum und auch lt. meiner Meinung kommen die blöden Verwirbelungen hauptsächlich von unten durch den Spalt Scheibe / Tank / Gabel. Also ich habe verschieden hohe Scheiben getestet und es war immer Mist. Die Ami's schwören auf 'Fork deflectors' an der Gabel. Wollte ich schon immer mal ausprobieren, sieht aber echt gewöhnungsbedürftig aus. Und da ich zu 90% trotzdem ohne Scheibe fahren würde, habe ich es gelassen. Aber ich habe im Ami-Forum nachgefragt und die Jungs sagen, es funktioniert gut.    www.jescustomaccents.com    Hier gibt es die für Switchbacks.

Ich kann bestätigen, dass die Verwirbelungen von unten kommen.
Zu Testzwecken hatte ich deshalb auch mal Fork Deflectors installiert. Sieht aber extrem Sch.... aus.
Wer gerne und oft mit Scheibe fährt, dem kann ich allerdings einen sogenannten „Tank Lift“ sehr empfehlen. Damit wird die Front des Benzintanks um 2 Zoll angehoben. Ist optisch - meiner Meinung - keine Verschlechterung und hat den extrem positiven Effekt, das sich das Strömungsverhalten sehr verbessert.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Das ist ja mal ein guter und interessanter Tip, der die Optik nicht verschandelt. Danke!


Geschrieben von Daishi am 03.07.2018 um 08:55:

Moin zusammen ,

Mal 2 Fragen zu den Koffern. Bei mir klappt ein Verschluss immer hoch wenn er nicht abgeschlossen ist. Kann man da irgendwo die Federspannung einstellen ?

Da ich viel Reise sind die Koffer oft in Gebrauch. Dementsprechend sehen die auch aus. Einige deutliche Kratzer die leider nicht aus bleiben. In den USA habe ich Kofferhüllen aus Leder gesehen. Hat jemand sowas oder lässt man die beim Sattler mit Leder beziehen ??? 
Ich werde sie jetzt erst mal zum Lackierer bringen aber das will ich ja nicht jedes Jahr machen.

 

__________________
Viele Grüße

Micha



Die Freiheit des Harleyfahrens besteht darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder Dummheit aufs zu voll genommene Maul fliegt.


Geschrieben von Bono am 03.07.2018 um 09:51:

Hochklappen tun meine nicht, aber stellenweise wenn ich die Deckel zumache merkt man das es schwergängig geht.
Wenn der Verschluss nicht leicht einrastet macht es mir auch Probleme.
Dieser Kippmechanismus des Verschlusses sollte einen hörbaren Klack machen wenn er einrastet. Wenn nicht drehe ich etwas am Deckel damit er gut sitzt.
Dreh den Deckel einmal stark nach rechts und schließe dann. Das gleiche dann mit links probieren. 
So bringe ich das dann hin. Schau mal die Gummidichtungen an ob die richtig sitzen und achte darauf das nichts eingeklemmt ist.


Geschrieben von Hoeli am 03.07.2018 um 10:31:

Achte auch darauf, besonders bei gefüllten Koffern, dass die Textillasche nach unten gewölbt ist. 

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Harleyandy69 am 10.07.2018 um 08:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von FLD_BY

Ich kann bestätigen, dass die Verwirbelungen von unten kommen.
Zu Testzwecken hatte ich deshalb auch mal Fork Deflectors installiert. Sieht aber extrem Sch.... aus.
Wer gerne und oft mit Scheibe fährt, dem kann ich allerdings einen sogenannten „Tank Lift“ sehr empfehlen. Damit wird die Front des Benzintanks um 2 Zoll angehoben. Ist optisch - meiner Meinung - keine Verschlechterung und hat den extrem positiven Effekt, das sich das Strömungsverhalten sehr verbessert.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ich habe es ausprobiert .... TANK LIFT  ( großes Grinsen großes Grinsen ), nicht Fork Deflectors ( Baby ) und was soll ich sagen: IT WORKS !!
Da musste mein Krad 5 Jahre alt werden, bis ich eine optisch ansprechende (finde ich jedenfalls) und funktionierende Lösung für mich gefunden habe.
Die unangenehmen Verwirbelungen von unten haben wirklich spürbar nachgelassen.
Klasse! Zunge raus


Geschrieben von Skogr am 10.07.2018 um 09:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harleyandy69
zum zitierten Beitrag Zitat von FLD_BY

Ich kann bestätigen, dass die Verwirbelungen von unten kommen.
Zu Testzwecken hatte ich deshalb auch mal Fork Deflectors installiert. Sieht aber extrem Sch.... aus.
Wer gerne und oft mit Scheibe fährt, dem kann ich allerdings einen sogenannten „Tank Lift“ sehr empfehlen. Damit wird die Front des Benzintanks um 2 Zoll angehoben. Ist optisch - meiner Meinung - keine Verschlechterung und hat den extrem positiven Effekt, das sich das Strömungsverhalten sehr verbessert.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ich habe es ausprobiert .... TANK LIFT  ( großes Grinsen großes Grinsen ), nicht Fork Deflectors ( Baby ) und was soll ich sagen: IT WORKS !!
Da musste mein Krad 5 Jahre alt werden, bis ich eine optisch ansprechende (finde ich jedenfalls) und funktionierende Lösung für mich gefunden habe.
Die unangenehmen Verwirbelungen von unten haben wirklich spürbar nachgelassen.
Klasse! Zunge raus

Schaut gut aus und bringt mich auch zum nachmachen überlegen, darf ich fragen was du dafür aufwenden musstest ?
BTW, guter Name dein Bike. Augenzwinkern
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress