Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von harleykill am 04.06.2019 um 18:02:

So, das Teil ist überholt. Choke:
 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 04.06.2019 um 18:31:

Keihin, alle Teile des Vergasers:

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von XL883 am 04.06.2019 um 20:49:

Den CV-Vergaser kannst Du doch mittlerweile im " Schlaf ".großes Grinsen

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von brasil am 04.06.2019 um 21:06:

ich habe heute einfach mal die LGS auf 1,5 Umdrehungen eingestellt...bevor ich den Motor gestartet habe... dann Choke gezogen. Die Leerlaufdrehzahl geht richtig hoch..so wie es sein muss. 
Vor allem läuft das Bike jetzt besser....  Kleine Ursache ..Große Wirkung  Das Leerlauf Gemisch hat anscheinend doch eine Auswirkung auf den Choke.



 

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von harleykill am 04.06.2019 um 22:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
ich habe heute einfach mal die LGS auf 1,5 Umdrehungen eingestellt...bevor ich den Motor gestartet habe... dann Choke gezogen. Die Leerlaufdrehzahl geht richtig hoch..so wie es sein muss. 
Vor allem läuft das Bike jetzt besser....  Kleine Ursache ..Große Wirkung  Das Leerlauf Gemisch hat anscheinend doch eine Auswirkung auf den Choke.

Ja hat es , aber Du kannst bei warmen Motor wärend der Fahrt nicht feststellen ob sie zu fett oder mager läuft, wenn Du Ihn ziehst. Berichtigt ich bitte, wenn ich hier falsch liege.
Mit dem Düsenstock und der Bedüsung geht die Leerlaufdrehzahl so auf ca 1200 beim Start.
Da ist alles ok. Sollte jetzt fein fahren.
Choke nicht mehr so lange draussen lassen, gelle. Sonst machst Deine Zündkerzen platt.

Du hast den Düsenstockt und Nadel vom Optimierungs-Set,die 48er Lerlaufdüse und die 190er Hauptdüse, richtig?

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 04.06.2019 um 22:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Den CV-Vergaser kannst Du doch mittlerweile im " Schlaf ".großes Grinsen

Gruß Matthias

Neineneinnein...

Matthias, den Scwimmerstand hat harley mit10,5mm bis 11.5mm bei 15 bis 20° angegeben.

Meinen die jetzt 11,5mm bei genau 15° und 10,5mm bei genau 20°, oder von bis, also ca, so dass das auch 10,5mm bei 17° haben kann (z.B.)?

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 05.06.2019 um 00:01:

Ich hab den Schwimmer jetzt auf 10,5 mm bei 15Grad eingestellt. Also er ist jetzt auf der fetteren Seite. 
Der Schwimmer macht genau dann dicht, wenn der Benzinpegel auf Höhe  der Dichtung ist. Wenn ich das genau nach Anleitung einstelle, dann ist der Pegel weiter unten.
Das kann an Abweichungen der unterschiedlichen Nadeln liegen, die es auf dem Markt gibt. Original ist nicht immer leicht zu bekommen. Darum ist eine visuelle Einstellung immer sinvoll.
Darum habe ich den Vergaser in ein Glas gestellt und durch die Benzinzuleitung (Messinganschluss am Vergaser) Wasser eingespritzt bis der Schwimmer den Zulauf gestoppt hat. Dann habe ich mit dem Mund reingeblasen, ob das wirklich dicht ist....fröhlich . Verbaut habe ich eine neue Schwimmernadel.

Ich wart jetzt noch auf die Dichtung fürs Manifold/Vergaser.

An der Bedüsung hab ich nichts geändert. Mischrohr aus dem Performance-Set, ebenso die Nadel. 190er Hauptdüse, 48er Leerlaufdüse.
Leerlaufgemischschraube ist bei 2 Umdrehungen.

Ich hab noch ein paar Bilder gemacht, damit es nicht zu langweilig wird...

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bernde am 05.06.2019 um 07:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich hab den Schwimmer jetzt auf 10,5 mm bei 15Grad eingestellt. Also er ist jetzt auf der fetteren Seite.

Bei der Schwimmerjustierung gibts keine "fette Seite", entweder die Düsen (und B-Pumpe) werden versorgt oder eben nicht.  Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 05.06.2019 um 07:52:

OK, dank Dir für die Richtigstellung der falschen Bezeichnung / Ausdrucksweise.
Ich vemute ja, dass mein Schwimmerstand nicht wirklich gepasst hat...

Ich habs übrigens so eingestellt wie auf dem von Dir hier schon mal geposteten Bild.
Leider hab ich keinen Ablaufschlauch, so ist mein Vergaser dann wieder in einem Whiskyglas gelandet...
 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von eule11568 am 05.06.2019 um 08:33:

Ich habe meinen Schwimmer auf 11,5mm eingestellt,
weil ich ab und an über den Überlauf Sprit verloren habe.
Jetzt ist er drocken.
Die Schräge von 15-20°Grad dient dem feinen schließen der
Düsennadel. Diese Angaben dienen nur der Feinjustierung.

__________________
Grüße Uli/Eule

Der Weg ist das Ziel.


Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen. unglücklich


 


Geschrieben von brasil am 05.06.2019 um 09:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
ich habe heute einfach mal die LGS auf 1,5 Umdrehungen eingestellt...bevor ich den Motor gestartet habe... dann Choke gezogen. Die Leerlaufdrehzahl geht richtig hoch..so wie es sein muss. 
Vor allem läuft das Bike jetzt besser....  Kleine Ursache ..Große Wirkung  Das Leerlauf Gemisch hat anscheinend doch eine Auswirkung auf den Choke.

Ja hat es , aber Du kannst bei warmen Motor wärend der Fahrt nicht feststellen ob sie zu fett oder mager läuft, wenn Du Ihn ziehst. Berichtigt ich bitte, wenn ich hier falsch liege.
Mit dem Düsenstock und der Bedüsung geht die Leerlaufdrehzahl so auf ca 1200 beim Start.
Da ist alles ok. Sollte jetzt fein fahren.
Choke nicht mehr so lange draussen lassen, gelle. Sonst machst Deine Zündkerzen platt.

Du hast den Düsenstockt und Nadel vom Optimierungs-Set,die 48er Lerlaufdüse und die 190er Hauptdüse, richtig?

Ja ich habe den KIT verbaut...48 LLD 190 HD ..LGS 1,5 umdrehungen raus. Den Choke lass ich maximal 1 km ... danach geht es ohne

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von harleykill am 05.06.2019 um 09:43:

Jürgen, das mit den 1,5 Umdrehungen hört sich für mich schlüssig an.

Ich denke ich werde dies auch so handhaben, wenn ich den Vergaser einbaue.

Klar, bei den Temperaturen kann man nur auf Erfahrungswerte zurückgreifen.

Bin schon gespannt wie meine dann läuft.

Ich hoffe ich habe die Problematik gelegentliches/seltenes Vergaserpatschen eleminiert...

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 05.06.2019 um 14:24:

Hurra, die neue Dichtung zum Manifold ist da!

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von eule11568 am 05.06.2019 um 15:46:

Wie oft sollte man diese Dichtung wechseln? Durch das stetige Warm Kalt wird diese
doch irgendwann auch mal hart.

__________________
Grüße Uli/Eule

Der Weg ist das Ziel.


Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen. unglücklich


 


Geschrieben von harleykill am 05.06.2019 um 16:44:

Wenn die Dichtung schon den Abdruck (siehe Bild) des Vergaserflansches verewiglicht hat, dann hat man gute Chancen auf Falschluft.

Eigentlich sollte man immer eine neue einsetzen, wenn man auf Nummer sicher gehen will...

__________________
Am liebsten mit Vergaser.