Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
bei mir ist es ähnlich...( beim Kaltstart )...Ohne Choke springt der Motor nur an wenn ich vorher ein paar mal den Gasgriff drehe. wenn ich den Choke ziehe und nicht am Griff drehe springt der Motor auf Schlag an
aber die Drehzahl ist relativ niedrig - auf jeden Fall niedriger als im Betriebswarmen Zustand. die LGS habe ich 2 Umdrehungen draussen...mit 48 LLD. Der "O" Ring an der LGS ist auch ein JAMES... grübel
Zu fett...das würde die Nummer mit der LL Drehzahl beim Kaltstart erklären... fies fett . Sobald die Sonne wieder lacht, drehe ich die LGS mal 1/2 ....oder gar 3/4 Umdrehung weiter zu... ( vor dem Kaltstart )
mal sehen wie sich dann die Drehzahl einstellt
Ansonsten hängt der Motor gut am Gas....
__________________
der Weg ist das Ziel
Jürgen,
das mit dem Kaltstart ohne Choke habe ich aber nur versuchsweise gemacht, um zu sehen ob es in diesem Zustand den Vergaser bobbelt.
Ansonsten ziehe ich immer den Choke zum Start voll raus. Ab 20° mach ich Ihn gleich so rein, dass ich ungefähr 1000 Umdrehungen hab, das ist dann so bei der Hälfte des Weges. Nach einer Minute schieb ich den gleich rein, dann muss ich die Leerlaufdrehzahl noch 5 Minuten im Bedarfsfall manuell halten.
Liegt an unserem Setup.
Wenn ich nach 5 Minuten den warmen Motor erneut starte, dann hab ich den Gasgriff ca 1/5 geöffnet wenn ich den Starter betätige. Wenn Sie länger stand, dann kann man auch 3x am Gasgriff pumpen.
Der Harley Choke funktioniert übrigens anders, als ein Choke der nur zusätzlich Sprit liefert. Der Harley-Choke liefert gleich noch die entsprechende Menge Luft dazu.
Das ist ein eigenes System.
Darum kann man mit dem Choke auch nicht bei warmen Motor überprüfen ob Sie zu Mager oder zu fett läuft, das bringt nichts, weil der Choke selber ein fertiges Gemisch liefert ( in gewissem Umfang).
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Jürgen,
das mit dem Kaltstart ohne Choke habe ich aber nur versuchsweise gemacht, um zu sehen ob es in diesem Zustand den Vergaser bobbelt.
Ansonsten ziehe ich immer den Choke zum Start voll raus. Ab 20° mach ich Ihn gleich so rein, dass ich ungefähr 1000 Umdrehungen hab, das ist dann so bei der Hälfte des Weges. Nach einer Minute schieb ich den gleich rein, dann muss ich die Leerlaufdrehzahl noch 5 Minuten im Bedarfsfall manuell halten.
Liegt an unserem Setup.
Wenn ich nach 5 Minuten den warmen Motor erneut starte, dann hab ich den Gasgriff ca 1/5 geöffnet wenn ich den Starter betätige. Wenn Sie länger stand, dann kann man auch 3x am Gasgriff pumpen.
Der Harley Choke funktioniert übrigens anders, als ein Choke der nur zusätzlich Sprit liefert. Der Harley-Choke liefert gleich noch die entsprechende Menge Luft dazu.
Das ist ein eigenes System.
Darum kann man mit dem Choke auch nicht bei warmen Motor überprüfen ob Sie zu Mager oder zu fett läuft, das bringt nichts, weil der Choke selber ein fertiges Gemisch liefert ( in gewissem Umfang).
BG
__________________
der Weg ist das Ziel
Bei uns ist gerade das Wetter schlecht...
Zeit für Ursachenforschung.
Eine Möglichkeit, die Dichtung zum Manifold. 16 Jahre alt... .:
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Noch ein Verdächtiger.. eingelaufen, 16.000 km alt und 16 Jahre...
.
Ich glaube das bisschen Patschen bekomme ich auch noch weg....
Meine Vermutung ist aber die Dichtung zum Manifold.
Wenn man die Drosselklappe schlagartig öffnet, geht der Scheiber nicht gleich hoch, die Drehzahl steigt aber schon und ich denke dann holt sich der Motor über die alte vergammelte Dichtung hier zusätzlich Luft.
Die Schwimmernadel scheint noch gehalten zu haben, denn es kam bei Demontage des Vergasers noch Benzin aus der Zuleitung zum Vergaser.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Guten Morgen liebe Vergaserfreunde
Kann man das Gummi im Choke eigentlich ersetzen?
Das ist ja kein normaler O-Ring. Oder muss man das Teil in dem der Gummi sitzt komplett austauschen und wenn ja, wo bekommt man das einzeln...
Wenn ich mir die Auflagefläche im Vergaser für dieses Gummi anschaue, dann sieht es eher so aus, dass hier nur ein flaches Gummi funktioniert und ein normaler O-Ring nicht gut aufliegen würde....
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
OEM 27583-88 gibt es nur als Einheit (Preis ca. 12 Euro).
Danke Springerdinger.
Hast Du auch eine Bezugsquelle in D bei der man das bequem bestellen kann ?
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Das Gummi ist noch weich und geschmeidig. Ich hab es rausgemacht und drehe es einfach um und baue es dann wieder ein.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
Das liegt teilweise auch an der Resonanz vom Auspuff. Die Welle die
zurück kommt strömt durch die offenen Ventile in den Vergaser und
nehmen dabei das Gemisch mit in den Luftfilter. Das Phänomen habe ich auch
und werde jetzt erst mal diese Teile in den Krümmer verbauen.
Bin auch mit meinem Latein am Ende.
So meine Testfahrten mit diesen Cones (Tork Valves) ist beendet.
Durchzug in jedem Gang, sogar im 5 bei Steigung ohne Beschleunigungsloch.
Bedüsung:45 Lowjet
180 Mainjet.
Kann dies Teile nur empfehlen.
hmmm...5.Gang- aber bei welcher Geschwindigkeit...bei 70?
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Danke Springerdinger.
Hast Du auch eine Bezugsquelle in D bei der man das bequem bestellen kann ?
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
Warum willst du dieses Gummi-Teil eigentlich tauschen?
Gibt es irgedwelche Probleme deswegen?
Es ist eingelaufen und ich möchte hier Undichtigkeiten vermeiden. Beim wiedereinsetzen liegt das Gummi sicherlich mich so auf, wie vor der Entnahme des Choke. Ich will einfach präventiv arbeiten. Wenn ich den Vergaser wieder einbaue, dann will ich echt mal meine Ruhe und vor allem dass er so läuft wie ich mir das vorstelle.
Auch ich will irgendwann mal eine Zeit lang nur fahren und nicht schrauben, auch wenn der Eindruck hier ein anderer ist...
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Es ist eingelaufen und ich möchte hier Undichtigkeiten vermeiden. Beim wiedereinsetzen liegt das Gummi sicherlich mich so auf, wie vor der Entnahme des Choke. Ich will einfach präventiv arbeiten. Wenn ich den Vergaser wieder einbaue, dann will ich echt mal meine Ruhe und vor allem dass er so läuft wie ich mir das vorstelle.
Auch ich will irgendwann mal eine Zeit lang nur fahren und nicht schrauben, auch wenn der Eindruck hier ein anderer ist...![]()
__________________
der Weg ist das Ziel
Wenn die Vergaser mal komplett überholt sind, dann kann man auch hier lange sorgenfrei fahren.
Ich war hier im Detail leider schlampig bzw nachlässig.
Man merkt im Unterschied zur EFI jedoch das Wetter.
Wünsch euch einen stressfreien Tag.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.