Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von enrico am 01.06.2019 um 23:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568

Das liegt teilweise auch an der Resonanz vom Auspuff. Die Welle die
zurück kommt strömt durch die offenen Ventile in den Vergaser und
nehmen dabei das Gemisch mit in den Luftfilter. Das Phänomen habe ich auch
und werde jetzt erst mal diese Teile in den Krümmer verbauen.
Bin auch mit meinem Latein am Ende.

So meine Testfahrten mit diesen Cones (Tork Valves) ist beendet.
Durchzug in jedem Gang, sogar im 5 bei Steigung ohne Beschleunigungsloch.
Bedüsung:45 Lowjet
               180 Mainjet.
Kann dies Teile nur empfehlen.

hmmm...5.Gang- aber bei welcher Geschwindigkeit...bei 70?

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von harleykill am 01.06.2019 um 23:10:

Ja, war für mich nicht ganz klar, ich dachte Du hättest das schon gelöst, das Problem...


Wie baust Du das Manifold ein?

 Schau Dir das mal an: klick

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von rabbitmike am 02.06.2019 um 08:58:

Danke für das Video. Im Prinzip habe ich es genau so gemacht, nur das ich den Vergaser erst später angebaut habe. Zuvor hatte ich das Manifold genau ausgemittelt.

Mein Englisch ist leider nicht so gut, dass ich ihm genau folgen konnte. 

Habe mir gerade noch ein anderes Video angesehen, dort wird beschrieben, dass genau das mein Problem sein sein könnte. 

Melde mich später noch einmal.

__________________
Gruß
Mike


Wer langsam fährt, wird länger gesehen! cool


Geschrieben von rabbitmike am 02.06.2019 um 10:37:

Habe den Fehler gefunden, irgendwie habe ich die Flansche des Manifold verzogen. Mir ist es zwar nicht bewußt wie, aber sie stehen in der Mitte hoch. 

Werde morgen beim Freundlichen neue ordern und wieder berichten.

__________________
Gruß
Mike


Wer langsam fährt, wird länger gesehen! cool


Geschrieben von springerdinger am 02.06.2019 um 11:33:

Was isn das fürn Bremsn-Reiniger wo beim absprühen der Motor ausgeht?
Ist da etwa Wasser mit im Spiel?fröhlich


Geschrieben von HD-EV80 am 02.06.2019 um 11:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Was isn das fürn Bremsn-Reiniger wo beim absprühen der Motor ausgeht?
Ist da etwa Wasser mit im Spiel?fröhlich

Ich nehme mal stark an, dass das ein nicht entflammbarer ist. smile
 

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von springerdinger am 02.06.2019 um 12:52:

Wenn der Motor beim absprühen ausgehen sollte , dann könnte man auch Wasser nehmen.fröhlich
Anstatt "entzündbarem Bremsenreiniger" erledigt auch Benzin diese Dienste.Augenzwinkern


Geschrieben von Machlovio am 02.06.2019 um 13:10:

Bremsenreiniger hat mir mal meine Rubebrbands zerfressen.Ich nehme nur noch Starthilfespray.


Geschrieben von harleykill am 02.06.2019 um 20:28:

So, ich dachte es wäre alles gut.

Hab heute eine große Runde gedreht, auch Autobahn.

Gasannahme und alles andere ok, läuft sehr gut.

Nach der Autpbahnfahrt hab ich sie für eine Zigarettenpause abgestellt.
Dann,als ich weiterfahren wollte, habe ich sie mit leicht geöffneter Drosselklappe gestartet.
Maschine ist sofort angesprungen.
Dann habe ich 2 x kurz Gas gegeben, und sie hat in den Vergaser gepatscht.

Ich bin dann nochmal etwas gefahren und habe die Maschine kurz ausgemacht und dann wieder angemacht und wieder mit dem Gas gespielt.
Kein Patschen....

Ich werde noch blöd...

Ich denke eventuell stimmt der Schwimmerstand nicht, so dass für das Leerlaufgemisch zeitweise und manchmal etwas zu wenig Sprit da ist.

Vermutlich die Schimmernadel, welche nicht korrekt einegstellt ist, wenn dem so ist, hab ich da neulich etwas falsch gemacht...


Ich werde den Schwimmerstand mal überprüfen.

Kann so etwas auch der Sensor der Kurbelwelle verursachen?

Was mir noch aufgefallen, ist: Wenn ich die Maschine warm ausmache und sie dann nach 5 minuten anmache, so ist die Leerlaufdrehzahl zuerst auf 800 Umdrehungen um sich dann nach so 2 Minuten wieder auf die eingestellten 1000 Undrehungen einzupendeln... komisch....


Blöd, echt....

Melde mich

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von DéDé am 02.06.2019 um 21:01:

...einfach nur fahren......................

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von XL883 am 02.06.2019 um 21:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
einfach nur fahren

Genau !

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von enrico am 03.06.2019 um 00:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
So, ich dachte es wäre alles gut.

Hab heute eine große Runde gedreht, auch Autobahn.

Gasannahme und alles andere ok, läuft sehr gut.

Nach der Autpbahnfahrt hab ich sie für eine Zigarettenpause abgestellt.
Dann,als ich weiterfahren wollte, habe ich sie mit leicht geöffneter Drosselklappe gestartet.
Maschine ist sofort angesprungen.
Dann habe ich 2 x kurz Gas gegeben, und sie hat in den Vergaser gepatscht.

Ich bin dann nochmal etwas gefahren und habe die Maschine kurz ausgemacht und dann wieder angemacht und wieder mit dem Gas gespielt.
Kein Patschen....

Ich werde noch blöd...

Ich denke eventuell stimmt der Schwimmerstand nicht, so dass für das Leerlaufgemisch zeitweise und manchmal etwas zu wenig Sprit da ist.

Vermutlich die Schimmernadel, welche nicht korrekt einegstellt ist, wenn dem so ist, hab ich da neulich etwas falsch gemacht...


Ich werde den Schwimmerstand mal überprüfen.

Kann so etwas auch der Sensor der Kurbelwelle verursachen?

Was mir noch aufgefallen, ist: Wenn ich die Maschine warm ausmache und sie dann nach 5 minuten anmache, so ist die Leerlaufdrehzahl zuerst auf 800 Umdrehungen um sich dann nach so 2 Minuten wieder auf die eingestellten 1000 Undrehungen einzupendeln... komisch....


Blöd, echt....

Melde mich

BG

Ich kanns, so leid es mir tut nur so beantworten:


 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von harleykill am 03.06.2019 um 12:50:

OK, danke Euch.
Aber es wäre doch interessant, zu wissen warum das so ist.

Wie gesagt, bei mir ist es nur im warmen Betreisbzustand.

Ich habe die Maschine (Manifold und Vergaserdichtung) gerade mit Vergaserreiniger abgespritzt.
Nichts passiert. Kurzer Kontrollstrahl in offnung des Luftfilters an der Brotdose: Sofort Drehzahländerung nach unten.Also Dicht ist alles.


Ich habe den Choke im kalten Zustand komplett eingeschoben und sie nur mit dem Gasgriff am leben gehalten, dabei habe ich das Gas kurz mehrmals leicht aufgerissen, kein Knallen aus dem Vergaser...


Ich vermute, dass sie zu fett ist... obwohl das nicht zum Vergaserpatschen passt., oder doch? Hat da jemand was fundiertes dazu? Ich finde nicht, auch in den Ami-Foren nix "Vergaserpatschen wenn zu fett".
Zu fett würde auch passen, wenn Sie bei einem Warmstart erst 2 Minuten mit 800 Umdrehungen läuft und sich dann bei 1000 Umdrehungen einpendelt 8wie eingestellt)...
Es ist schon echt bescheuert, zu meiner Thematik ist nichts zu finden... nur wenn Undichtigkeiten im Ansaugsystem sind, dann schon. Aber die habe ich nicht.
Ich habe die Leerlaufgemischschraube jetzt von 1 3/4 auf 1/2 reduziert.

Eventuell ist auch der Kurbelwellensensor etwas verdreckt, den sehe ich mir heute Abend mal  an.
Ich hatte mal nur minimalst etwas Schmodder am Sensor für den Tacho, welcher am Getriebe ist, das war ausreichend, dass die Tachonadel geruckelt hat.

Wenn ich tatsächlich rausfinde, warum ich diese "Problematik" habe, dann haben wir hier alle schon wieder was NEUES dazugelernt...großes Grinsen

Jetzt muss ich aber wieder, bis bald.


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von XL883 am 03.06.2019 um 16:29:

@ harleykill

Man kann bei diesen Temperaturschwankungen keinen Vergaser einstellen !


Gruß Matthias



 

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von harleykill am 03.06.2019 um 16:40:

ja, das weiß ich ja auch (bin ganz kleinlaut). Aber ich hatte die gleichen Probleme temperaturunabhängig bei17°,  20°, bei 27°, 
Der Kurbelwellensensor kann es nicht sein, denn der versorgt auch den Drehzahlmesser mit dem nötigen Impuls... und der Drehzahlmesser geht ja.
Eventuell ist eine der mini-Düsen im Venturi  zu...

kann jemand mal ein gutes Ultraschallgerät empfehlen und einen guten Reiniger dazu, was man auch noch familienfreundlich bezahlen kann?
 Eventuell ist meines doch nicht so gut..



Ich fahr dann wohl besser erst mal.... und warte auf schlechtes Wetter...

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.