Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Wenn du damit etwas anfangen kannst.
Hab ich's richtig so?
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Wenn du darauf geachtest hast, dass die Nut der Membran in der Nut vom Vergaser-Gehäuse liegt, so ist sie richtig einglegt!
Dann die Feder aufstecken und das Gehäuse mit den 3 Schrauben festschrauben.
Scheiss Nachbauteile....
Ich hab die GEMISCHSCHRAUBE fürs Standgas mal ausgebaut und siehe da, der O-Ring welchen ich verbaut hatte ist höher und minimal dicker als original. Das heißt wenn die GEMISCHSCHRAUBE ganz eingedreht ist, dann ist sie quasi locker schon 1/2 Umdrehungen offen weil sie durch den o Ring nicht aufsitzt....
Das heißt dass sie im Stand zu fett läuft, daher auch die 4% co im Stand.... Was auch zu den Symptomen passt.
Ich sag's euch. Getestet wird heute Abend.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
N Tipp für die EVO-Fahrer: Ich habe einst an der Sporty die beiden ovalen Salinos am Manifold, die die Dichtungen an die Köpfe pressen, an der Kontaktfläche ca. 3/10 abgeschliffen. Dadurch wird die konische Ausdrehung darin etwas kürzer und kann die Dichtung besser vorspannen. Ist seitdem bombenfest und dicht.
__________________
Gruß
Mike
Wer langsam fährt, wird länger gesehen!
Ich hole mir demnächst auch nur noch ausschliesslich Teile vom Freundlichen.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Der O-Ring an der Leerlaufgemischeinstellschraube wird m.E. überbewertet.Bin eine Zeit lang ohne gefahren- hat sich nicht bemerkbar gemacht.Der geringe Unterdruck, gegen den das Teil abdichten soll, schaft`s nie durch die Gewindegänge der Schraube.Da geht standardmässig selbst bei neuen CVs mehr durch Drosselklappenwelle/ Bohrung. Nachdem ich solch einen Ring beim Einbau schon mal geschrottet habe und Teilchen davon in den kleinen Bohrungen waren, dichte ich jetzt immer mit einer Lage Teflonband auf dem Gewinde ab.
AUS FEHLERN KANN MAN(N) LERNEN....
MEIN FEHLER.... das die Kiste Vergaserpatschen hatte... wenn man nicht alle Teile vergleicht, welche man austauscht...
-Hi Machlovio,
Ich stimme Dir zu, aber: Wenn es der falsche O-Ring ist (zu hoch und im schlimmsten Fall auch noch mit etwas größerem Durchmesser), dann hat das sehr wohl Auswirkungen, da die Leerlaufgemischschraube schon viel früher aufliegt, wenn man diese ganz eindreht, bzw bei falschem Durchmesser des O-Ring dieser sogar verklemmen kann. Es reichen hier quasi 1/10mm.
Wenn man jetzt 1, 75 Umdrehungen aufdreht, dann ist man z.B eventuell in Wirklichkeit schon bei 2, 25 Umdrehungen und das kann bei entsprechender Bedüsung schon viel zu fett sein.
Wenn man bedenkt wie sensibel das Mischsystem auf minimale Änderungen reagiert, dann wird klar welche Auswirkungen das haben kann.
Man müsste mal eine Schnittzeichnung haben, um zu sehen, ob der O-Ring nicht noch eine Wichteige Aufgabe hat, welche Teflon nicht erfüllen kann... Aber wenn es läuft, passt`s, ist klar.
-
@ all:
Ich habe jetzt den originalen O-Ring verbaut.
Sie läuft jetzt spritziger und ich denke ich bin jetzt so bei 3,2% Co. Das muss ich noch prüfen.
Das wichtigste aber ist, sie patscht nicht wenn kalt ( hat sie auch zuvor nicht) und sie patscht nicht mehr wenn warm. Ich bin gerade meine Hausstrecke gefahren und habe kalt wie warm getestet und bin sehr zufrieden.
Kein Patschen mehr, NOCH BESSERE Gasannahme aus dem Drehzahlkeller und sie läuft jetzt auch mit Standgas bei 1050 Umdrehungen ruckelfrei in der Spielstraße, ich meine das ernst.
Was auch interessant ist, das die Harley jetzt im Schnitt rund max 5,5° wärmer läuft. Ich hab jetzt zwischen 190 bis 200° Fahrenheit
Es sind bei mir übrigens zwei unglückliche Faktoren zusammengekommen: Defekter MAP-Sensor und der O-Ring. Seit ich den Sensor getauscht hatte, lief sie schon besser und das Vergaserpatschen war so gut wie weg. Ebenso die rote Motorleuchte, welch kurz nach dem Losfahren nochmals kurz geleuchtet hat.
Immer diese blöden Pfennigartikel welche einem die Freude verderben können....
Ich habe auch gleich die Membran ausgetausch, welche ich gekauft hatte (james hau mich tot irgendwas), die 16 jahre alte Membran welche ich damals ausgebaut habe, macht einen besseren Eindruck als das Neuteil. Die 16-jährige ist jetzt auch wieder verbaut und tut was sie soll.
Ich fahr demnächst mal zu meinem HD-Händler und mach da einen Großeinkauf an Originalteilen.
Hab die Schnauze voll von Aftermarket, der sündhaft teure neue Originalschieber den ich jetzt drinnen habe, funzt auch besser als die Nachbauteile, egal von wem.
So lange es noch originale Neuteile gibt: Kaufen Leute, deckt euch ein damit!!!
Leute, niemals aufgeben, jedes Problem hat auch eine Lösung.
Wenn es um Vergaser geht, dann ist dieses Topic mit das Beste was man nachlesen kann und auch wenn man
so ein bekloppter Schrauberling ist wie ich und hier seinen Mist reinquetscht, es ist immer eine Lösung dabei.
Gut für alle die hier reinschauen und Hilfe suchen.
Mittlerweile ist De`DE`s Topic gespickt mit vielen Problemen und Lösungen.
Problemlösungen die man teilweise nicht woanders findet.
Jemand sollte sich irgendwann mal die Mühe machen, und ein Buch auf Grundlage dieses Topics zur Hilfestellung am CV Vergaser verfassen..., wenn das Topic mal mehr wie 300 Seiten hat...
In diesem Sinne bis bald und viel Spaß beim Schrauben.
BG
Kleines Bild noch von der Testfahrt:
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wenn du darauf geachtest hast, dass die Nut der Membran in der Nut vom Vergaser-Gehäuse liegt, so ist sie richtig einglegt!
Dann die Feder aufstecken und das Gehäuse mit den 3 Schrauben festschrauben.![]()
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von rabbitmike
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
N Tipp für die EVO-Fahrer: Ich habe einst an der Sporty die beiden ovalen Salinos am Manifold, die die Dichtungen an die Köpfe pressen, an der Kontaktfläche ca. 3/10 abgeschliffen. Dadurch wird die konische Ausdrehung darin etwas kürzer und kann die Dichtung besser vorspannen. Ist seitdem bombenfest und dicht.
Vielen Dank, werde den Tip umsetzen.
Neue Dichtungen habe ich eben beim Freundlichen zurücklegen lassen.
__________________
Gruß
Mike
Wer langsam fährt, wird länger gesehen!
zum zitierten Beitrag Zitat von rabbitmike
zum zitierten Beitrag Zitat von rabbitmike
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
N Tipp für die EVO-Fahrer: Ich habe einst an der Sporty die beiden ovalen Salinos am Manifold, die die Dichtungen an die Köpfe pressen, an der Kontaktfläche ca. 3/10 abgeschliffen. Dadurch wird die konische Ausdrehung darin etwas kürzer und kann die Dichtung besser vorspannen. Ist seitdem bombenfest und dicht.
Vielen Dank, werde den Tip umsetzen.
Neue Dichtungen habe ich eben beim Freundlichen zurücklegen lassen.
Habe heute die neuen originalen Dichtungen verbaut und die Salinos etwas runtergeschliffen. Alles zusammengebaut, leider ist das Problem immer noch da, ich könnte kot... . Bei der Demontage war zusehen, das wieder die Dichtung vom hinteren Zylinder unten undicht war.
Habe jetzt die Dichtungen wohl ohne Dichtmasse eingesetzt. Morgen werde ich noch einmal rangehen und mir weitere Gedanken machen.
Falls noch jemand eine Idee hat, immer her damit.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
OEM ist immer das beste was man seinem Fahrzeug "antun " kann. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Und ja... die Teile werden immer knapper ( die OEM HD Teile ) selbst ein Zündmodul hat der Freundliche nicht mehr auf Lager..
__________________
der Weg ist das Ziel
zum zitierten Beitrag Zitat von eule11568
Das liegt teilweise auch an der Resonanz vom Auspuff. Die Welle die
zurück kommt strömt durch die offenen Ventile in den Vergaser und
nehmen dabei das Gemisch mit in den Luftfilter. Das Phänomen habe ich auch
und werde jetzt erst mal diese Teile in den Krümmer verbauen.
Bin auch mit meinem Latein am Ende.
__________________
Grüße Uli/Eule
Der Weg ist das Ziel.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen.
.
__________________
Gruß
Mike
Wer langsam fährt, wird länger gesehen!
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
zum zitierten Beitrag Zitat von rabbitmike
zum zitierten Beitrag Zitat von rabbitmike
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
N Tipp für die EVO-Fahrer: Ich habe einst an der Sporty die beiden ovalen Salinos am Manifold, die die Dichtungen an die Köpfe pressen, an der Kontaktfläche ca. 3/10 abgeschliffen. Dadurch wird die konische Ausdrehung darin etwas kürzer und kann die Dichtung besser vorspannen. Ist seitdem bombenfest und dicht.
Vielen Dank, werde den Tip umsetzen.
Neue Dichtungen habe ich eben beim Freundlichen zurücklegen lassen.
Habe heute die neuen originalen Dichtungen verbaut und die Salinos etwas runtergeschliffen. Alles zusammengebaut, leider ist das Problem immer noch da, ich könnte kot... . Bei der Demontage war zusehen, das wieder die Dichtung vom hinteren Zylinder unten undicht war.
Habe jetzt die Dichtungen wohl ohne Dichtmasse eingesetzt. Morgen werde ich noch einmal rangehen und mir weitere Gedanken machen.
Falls noch jemand eine Idee hat, immer her damit.
Schau doch mal mein aktuelles Thema an, ich hatte auch Vergaserpatschen. Bei mir gab es zwei Dinge die zusammentrafen: Ein defekter MAP-Sensor und ein defekter O-Ring an der Leerlaufgemischschraube. Ich würde mir an Deiner Stelle mal die Leerlaufgemischschraube ansehen, ob der O-Ring richtig sitzt und auch der richtige ist. Ansonsten tippe ich auf einen MAP-Sensor der nicht mehr richtig will.
Alternativ: Ist die Welle der Drosselklappe eventuell ausgeschlagen? Dann kann es hier Nebenluft ziehen und ebenso zu Vergaserpatschen führen.
Wie gesagt, ich wäre auch fast verrückt geworden, weil es nach Beseitigung des Fehlers MAP Sensor zwar weg war, aber nicht komplett und auf einen defekten/falschen mini-O-Ring muss man erst mal kommen...
Wie sehen die Zündkerzen aus? Hast mal ein Bild?
BG
__________________
Gruß
Mike
Wer langsam fährt, wird länger gesehen!