Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Harleys in Bildern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=78)
--- Zeigt her "eure" V-Rods (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=125)


Geschrieben von Arnar am 08.02.2011 um 11:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Calida
Danke!
Hast Dus schon vorgeführt? Habe auch die Blinkerhalter von Ricks oben als Legendair integriertem Rück- und Bremslicht und habe Bedenken, dass das alles zu weit vorne liegt.

Da Blinker in der CH nicht obligatorisch sind, sollten zumindest diese kein Problem sein. Ein bisschen Sorgen machen mir die verdunkelten Rücklichter. Wenn's Strassenverkehrsamt schwierig tut, werde ich halt vorübergehend rote einsetzen. Das gleiche mache ich mit dem Kennzeichenhalter, falls er zu weit vorne ist. So ein sch.... Katzenauge muss wohl auch noch dran zum Vorführen. Hoffe demnächst einen Termin zu kriegen.

__________________
Gott gib mir die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jedem Arsch klarkommen, danke!


Geschrieben von roso am 08.02.2011 um 12:16:

hallo ihr schweizer,

es sind ja in den letzten jahren einige bikes von sehr namhaften deutschen customizern in der schweiz zugelassen worden bei denen die rücklicht-kennzeichen-blinker situation ähnlich oder noch extremer wie bei eueren war.
und calida von der sicherheit her, deine beiden hellen strahlenden augen welche nach hinten gerichtet sind, kann jetzt keiner mehr übersehen.

wünsche viel glück bei der abnahme.

ihr habt doch sicher euere umbauteile teuer bezahlt!
ich würde einfach die eintragungen von den teile-verkäufern machen lassen.

beste grüsse in die schweiz........................bei mir hier scheint die sonne............in diesem sinne, ihr bekommt das hin.


Geschrieben von Calida am 08.02.2011 um 12:57:

Ich hab mir schon mal von dem Heckbauer provisorische Blinkerärmchen basteln lassen, da ich es eigentlich als aussichtslos betrachte die Ricks Halter samt Rücklicht durchzukriegen. Mit den Ärmchen sind die dann 20cm weiter hinten oder so...
Mit den Eintagungen ist so eine Sache, Umbau zwar beim Freundlichen, aber ein paar Teile kommen von Totto, ein paar von Ricks und dann wirds einfach mit dem Eintragen auf einmal mein Problem :-(
Aber danke für die Glückwünsche.


@ Arnar: Check bitte mal Deine PN


Geschrieben von Lexmax am 08.02.2011 um 13:54:

Hallo,

also ich habe vor meinem Umbau mit den Leuten welche von mir viel Geld für die speziellenTeile bekommen vereinbart daß sie sich auch um die kompletten Tüv-Eintragungen kümmern sollen. War auch kein besonderes Thema.

Wir werden sehen wie es klappt, habe bisher ein gutes Gefühl.
Nur es dauert halt alles!

Mahlzeit Gruss Lexmax


Geschrieben von bowtie1 am 13.02.2011 um 18:56:

V- Rod Bagger

Ladies & Gents,

mir ist bewusst, dass dies nicht den Mainstream trifft, trotzdem hier Bilder meines aktuellen Projektes, des V- Rod Bagger.
HAVE FUN- RIDE SAFE!
Hartmut


Geschrieben von Tracki am 13.02.2011 um 19:03:

geh nochmal auf bearbeiten un dfüge die Bilder nochmal zu, dann klappts meistens.

__________________
www.druckbuden.de


Geschrieben von Jürgen AC am 13.02.2011 um 19:15:

Hartmut,

hier gehts ja auch nicht um Mainstream sondern um Individualität großes Grinsen

Ich finde das mit den Koffern hast Du gut gelöst, die Idee mit Fairing ist eher nicht meins. Mit nem normalen Windshild könntest Du es nochmal - für mich - etwas freundlicher gestalten.

Letztlich muss sie Dir gefallen, viel Spass !


Geschrieben von turbo am 13.02.2011 um 19:38:

schade das die koffer in der linie nicht so ganz zu den dämpfern passen. Sonst wärs perfekt.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von bowtie1 am 13.02.2011 um 19:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
schade das die koffer in der linie nicht so ganz zu den dämpfern passen. Sonst wärs perfekt.

... aber dafür stimmt die Linie der Kofferdeckel mit der der oberen Rahmenzüge überein Freude
Nee, im Ernst, habe da noch die Anfertigung von Abdeckungen über den Stossdämpfern im Kopf, ähnlich denen der FLH- Modelle.


Geschrieben von Blaubär am 13.02.2011 um 19:53:

Stoßen die Dämpfer beim Einfedern nicht an die Koffer? Sieht zumindest auf den Pics so aus...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von turbo am 13.02.2011 um 19:56:

dann wird es noch enger. Die rizomas wären da schon knapp dran obwohl sie unten einiges freilassen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von bowtie1 am 13.02.2011 um 19:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blaubär
Stoßen die Dämpfer beim Einfedern nicht an die Koffer? Sieht zumindest auf den Pics so aus...

Nein, Platz genug. Was man bei diesen Bildern nicht sieht, ist, dass auf der Innenseite der Koffer vorne extra eine zusätzliche Aussparung gelassen wurde.


Geschrieben von Döppi am 13.02.2011 um 20:37:

Als Rodbaggerfan muß ich sagen , gefällt. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von k.kerosin am 13.02.2011 um 20:45:

hat was dein vrodbagger

fender noch so wie von arlen ness

und bissel mehr schwarz


Geschrieben von Döppi am 13.02.2011 um 20:48:

Da ich leider noch nirgendwo Teile gefunden habe die mir 100 % gefallen , hab ich mir noch keinen VBagger gebaut.
Aber vielleicht findet sich da mal was.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School