Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)


Geschrieben von Hellblazer am 12.09.2012 um 10:05:

mit diesem elektromotor fällt für mich das ausschlaggebende bei einer penzl anlage weg, nämlich das ich jederzeit manuell den auspuff verstellen kann. sonst könte ich mir auch ne j&h anlage anbauen


Geschrieben von Jürgen AC am 12.09.2012 um 10:40:

Zitat von Haudegen
mit diesem elektromotor fällt für mich das ausschlaggebende bei einer penzl anlage weg, nämlich das ich jederzeit manuell den auspuff verstellen kann. sonst könte ich mir auch ne j&h anlage anbauen

Penzl wird beide Varianten anbieten, die manuell verstellbare Ausführung wird es weiterhin geben großes Grinsen


Geschrieben von Döppi am 12.09.2012 um 10:42:

Sollen mal ne richtig schöne Retroanlage bauen . Freude

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von 48er am 12.09.2012 um 12:21:

@Haudegen: Volle Zustimmung ! Habe bewusst vor zwei Wochen meine -manuelle- Penzl gekauft..
An den heutigen EFI-Harleys ist eh' schon genug Elektronik-Firlefanz verbaut - mich hatte nach Erwerb ja schon geschockt, daß das Teil mehrere Sensoren verbaut hat und das ganze Kabelgeraffel....

Gruß, Dirk

__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie... Augenzwinkern


Geschrieben von Hellblazer am 13.09.2012 um 10:35:

Zitat von Jürgen AC
Zitat von Haudegen
mit diesem elektromotor fällt für mich das ausschlaggebende bei einer penzl anlage weg, nämlich das ich jederzeit manuell den auspuff verstellen kann. sonst könte ich mir auch ne j&h anlage anbauen

Penzl wird beide Varianten anbieten, die manuell verstellbare Ausführung wird es weiterhin geben großes Grinsen

das ist mir schon klar. was ich damit aber sagen will ist, das ich mir dann auch keine penzl kaufen brauch weil es ja andre hersteller mit elektrischer verstellmöglichkeit gibt. besser wäre gewesen das ganze drehzahlunabhänig zu machen, wie ich es mir anfangs vorgestellt habe


Geschrieben von ugri am 13.09.2012 um 11:09:

Dann warte auf die neue von Remus , da gibts nur auf oder zu , zu regeln mit einer Fernbedienung ! Momentan leider nur für Tourer , sollen aber auch für alle anderen HD Modelle Anlagen kommen . Ich glaube sogar das die Anlagen stufenlos verstellbar sind , allerdings finde ich die Tourer Anlagen potthäßlich


Geschrieben von Jürgen AC am 13.09.2012 um 19:15:

auch wenns nur ne Aufnahme ist und nie mit dem Original vergleichbar ist hab ich nochmal ne kurze Aufnahme gemacht

http://www.youtube.com/watch?v=NvGj2U7TN9Q


Geschrieben von Elwood-2.0 am 15.09.2012 um 09:15:

@ugri: Gibt's von Remus schon genaue Infos? Auf der HP finde ich nix. Ich selbst bin mit Penzl zufrieden, aber mein holdes Weib sucht noch was passendes für Ihre Wide Glide!


Geschrieben von ugri am 15.09.2012 um 12:31:

Nein leider nicht wird auch dauern für die anderen Modelle . Wenn du bis zum Frühjahr nicht warten möchtest solltest du dich nach einer anderen Anlage umschauen . Meine Info ist frühestens Frühjahr 2013 .

Olli


Geschrieben von mosl am 15.09.2012 um 13:56:

Hab jetzt auch seit Kurzem (vorgestern is doch kurz...) eine Retro an der FXD. Was soll man sagen? Hammersound, mit Handkurbel jederzeit und je nach Beliebtheit der Nachbarschaft einstellbar.
Und nach ziemlich genau 45 Minuten Fahrspass gleich mal der erste Kontakt mit der Rennleitung. Kommentar: "Na, grad noch rechtzeitig zugedreht?", ansonsten gabs keinerlei Probleme. Sooo solls bleiben... Augenzwinkern


Geschrieben von Bubbu am 06.10.2012 um 15:52:

Meine neuen Penzl Tüten sind braun angelaufen. Was mein ihr, kann man das als Mangel ansehen und habt ihr das bei euren Penzl Tüten auch?

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von blackwilli am 06.10.2012 um 16:15:

Das erste, was mir beim Lesen der Penzl-Seiten mit aufgefallen war :

Zitat :

Vorteile der RETRO-Line-Auspuffanlagen:

1. Die RETRO-Line verfärbt sich gegenüber der CLASSIC-Line und anderen Auspuffanlagen am Markt bei stärkerer Hitzeentwicklung nicht.

Zitat Ende.


Hätte man deutlicher bei der Classic-Line schreiben können.


Geschrieben von ugri am 06.10.2012 um 16:41:

@ Bubu hatte ich an meinen Classic Tüten auch an meiner Cross Bones , aber nicht so sehr wie bei dir allerdings hatte ich meine Tüten auch nur 1000km drauf . Ich werde jetzt an meinem neuen Bike eine andere Anlage montieren lassen . Das mit dem anlaufen wirst du wohl nicht bei Penzl als Mangel deklarieren können . Aber versuchen kann man es ja warum nicht .


Geschrieben von zena am 06.10.2012 um 17:05:

@Bubu: Ich habe die Classicline Tüten jetzt seit 10TKM an meiner Wide Glide und da ist nichts angelaufen. Kann aber auch gut sein, dass meine durch das Mastertune usw. etwas "kühler" läuft.
Penzl weist aber auch extra daruaf hin, dass die Classicline bauartbedingt genau an der Stelle anlaufen kann - ob du das dann trotzdem reklamieren kannst???

__________________
Gruß, zena


Geschrieben von Bubbu am 07.10.2012 um 10:56:

Vielen Dank für eure Antworten. Bei mir liegt der Fall etwas anders. Ich werde allerdings nochmals versuchen das mit Penzl direkt zu klären.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu