Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
danke
Ein bissl Politur musste natürlich auch ans Alu
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
Fein !
Aber innen sollte man nicht unbedingt Polieren....
was hast Du da für einen Schieber verbaut, nur interessehalber
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
ich habe nichts verändert, der war drin.
Der Schieber hat an den „Flügeln“ Verdickungen auf der Ansaugkrümmerseite und 3 Vertiefungen am Schieber aus der Lufi-Seite.
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
Nein, passt alles.
Fein gemacht.
Kontrolliere vor der ersten Fahrt, ob alles dicht ist also kein Sprit rausläuft und ob sich der Schieber bewegt und ebenso ob die Drosselklappe nach erfolgter Einstellung der Gaszüge auch komplett öffnet.
Beschleunigerpumpe kann man auch gleich überprüfen ob die einspritzt.
Leerlauf bei warmen Motor einstellen, ca. 30 Minuten Fahrzeit bei 20° Aussentemperatur, dann einstellen. ca 950 bis 1050 Umdrehungen, so ist das zumindest bei meinem TC88 vorgegeben.
Leerlauf nicht zu niedrig einstellen, da sonst die Ölversorgung Probleme bereiten kann (wie bei jedem Fahrzeug).
Für die Benzinleitung verwende ich z.B. Oetiker Schellen, wie im Original.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
danke für die Tips, werde so auf 950 zielen, so lief sie auch vor dem Eingriff. Müssen die Schlauchschellen neu?
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
Kommt auf die verwendete Schlauchschelle an.
Ich würde immer eine neue Schelle montieren.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Moin moin,
der Vergaser ist nun seiner Kur unterzogen und darf dann wieder an seinen Motor, sobald das Schiiiieeeetwetter vorbei ist.
Das ist mir doch tatsächlich beim Reinigen des Lufigehäuses ein großes Stück Plastik abgefallen. unglaublich
Die Membrane von Schieber blieb willig in ihrem Sitz, nachdem ich sie mit einem Hauch Wälzlagerfett dort „festgeklebt“ habe.
schönes Wochenende
Werner
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
Hallo Werner, der Schieber zeigt an den Flügeln schon deutliche Verschleißerscheinungen. Die Flügel sind normalerweise glatt.
Die eingelaufenen Stellen deuten auf längere Fahrten mit konstanter Schieberöffnung hin. Kann sein das der nicht mehr
gleichmäßig läuft, dann solltest Du den auswechseln.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag
Mein Setub ist jetzt wie folgt:
Leerlaufgemischschraube 1 3/4 Umdrehungen draussen.
Leeraufdüse 48 von Keihin
Mischrohr aus dem Keihin Performance-Set
Nadel aus dem Keihin Performance Set
Hauptdüse 190er von Keihin
Dann habe ich den Schwimmer mal richtig gut eingestellt er läuft von 15 bis 20° in dem vorgegebenen Bereich von 10,5mm bis 11,5mm, mit der Schieb(er)lehre im Zehntel-Millimeter-Bereich
Polierter neuer originaler Schieber mit eingebaut
Originale alte Feder eingebaut
Probefahrt steht noch aus... so wie die Wetterlage ist, wird das auch bis nächste Woche verschoben werden müssen.
Meien Vermutung ist, dass Sie jetzt weder zu fett, noch zu mager läuft und obenrum richtig Dampf hat!
Das Mischrohr und die Nadel aus dem Set sind zur Verbesserung des dürftigen Standardzustandes, mit der 48er Leerlaufdüse komme ich aus meiner Erfahrung bei 1 3/4 Umdrehungen zu 3,2%CO, die bekomme ich mit 2 3/4 Umdrehungen bis 3 Umdrehungen mit der 45 und da kann ich nix mehr fetter machen. Lieber luft nach oben, darum die 48er.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Das beste Setup, das ich bisher hatte und ich werde jetzt nichts mehr daran ändern
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Ich bin da gerade über etwas drübergestolpert....
Und wir machen uns hier Gedanken, ob die eine Feder eine Windung mehr oder weniger haben sollte...
Der Type bringt das auch noch so trocken und sachlich rüber, ich denke er weiß was er tut....
Meine Lieblingsszene ist bei 1:35 und 3:40 und 7:00 ........
Seht selbst :
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Meine Lieblingsszene ist
__________________
Grüßung Bernde
Moinsen,
heute Mittag zog es plötzlich auf und die Sonne tat ihr Ding
Also Klamotten angezogen und ne Runde gebollert. Gleich auf den erste Meter war zu merken, dass sie viel weicher läuft und Gangwechsel sind jetzt so wie sie sein sollen.
Was jedoch nn perfekt ist, ist die Beschleunigung in den großen Gängen von unten heraus (ab etwa 1700 RPM im 4. und 5. Gang). Auch das Startverhalten in warmen Zustand nach einer kurzen Auszeit.
Was sagt ihr, die LLG ne 1/4 Umdrehung weiter auf und der Hauptdüse 1 Nr. größer?
schönen Restsonntag
Werner
__________________
windige Grüße vom Kitesailor
Die Politur in dem Video ist ja suuuuper.... magic
__________________
Dosis sola venenum facit
zum zitierten Beitrag Zitat von Kitesailor
Moinsen,
heute Mittag zog es plötzlich auf und die Sonne tat ihr Ding
Also Klamotten angezogen und ne Runde gebollert. Gleich auf den erste Meter war zu merken, dass sie viel weicher läuft und Gangwechsel sind jetzt so wie sie sein sollen.
Was jedoch nn perfekt ist, ist die Beschleunigung in den großen Gängen von unten heraus (ab etwa 1700 RPM im 4. und 5. Gang). Auch das Startverhalten in warmen Zustand nach einer kurzen Auszeit.
Was sagt ihr, die LLG ne 1/4 Umdrehung weiter auf und der Hauptdüse 1 Nr. größer?
schönen Restsonntag
Werner
__________________
Am liebsten mit Vergaser.