Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)


Geschrieben von Mos am 04.02.2021 um 15:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Damit erklärt sich auch die Benutzung des H-D#1 Logos auf den neuen Moppeds. 

https://www.harley-davidson.com/us/en/about-us/company.html

Ein herrliches Geschwurbel ... Und zum Schluss dann: "Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen"... Genau mein Humor Augen rollen

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von HeikoJ am 04.02.2021 um 16:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Aber wie wollen sie davon mehr bzw. profitabler verkaufen? Steht das da irgendwo? Hab ich was an den Augen?

Ist in dem BWL-BlaBla versteckt. Hochpreisige Produkte haben, wenn man es richtig macht, eine hohe Marge. Die Zielgruppe "Lifestyle Product" ist gewillt auch höhere Preise zu zahlen. Dann braucht man nicht mehr zu verkaufen sondern macht mit weniger Verkäufen schon mehr Gewinn. Gleichzeitig steigert das bei richtigem Marketing den "haben wollen" Effekt, also verkauft man doch mehr, weil die Kunden ja zeigen wollen "kann ich mir leisten". Zusammen mit ausgebauten "Financial Services", der AMI lebt eh hauptsächlich auf Pump hat man den gewünschten Effekt. Die erwähnten europäischen Länder zeichnen sich alle durch ein hohes Bruttosozialprodukt und somit hohe Einkünfte aus, das erklärt auch gleichzeitig die höheren Preise in Vergleich zu den USA. Also auch dort (hier) Lifestyle Produkt.
Ganz einfach mal die 1% Brille abnehmen, Harley Davidson ist zwar durch MC's groß geworden, hat aber inzwischen einen eigenen MC und Kultmarkenstatus. Jetzt geht es verstärkt an finanzstarke Kunden oder die die sich, bevorzugt auf Pump, in eine vermeintliche (Sub)kultur einkaufen wollen.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Sticki1 am 04.02.2021 um 17:04:

Also ich hab die 1 auch auf meinem Harleyhelm.

Ich fühl mich absolut Premium,wenn ich so Motorrad fahre großes Grinsen.


Geschrieben von Pred4tor am 04.02.2021 um 17:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag "Don’t let perfection get in the way of process and pace"

Ganz ehrlich, ich habe eine Harley weil ich kein zu modernes Bike will welches sich wie ein Motorscooter fährt...
Schon die aktuellen Modellen sind mir pers. zu perfekttraurig (auch wenn sehr toll)

__________________
www.customgarage.ch | YT: Wolfgarden


Geschrieben von sk68 am 04.02.2021 um 18:11:

Grundsätzlich richtig. Aber Leute mit nem neuen Tourer und Öltransfer hätten sich in den letzten Jahren über ein klein wenig Perfektion gefreut.


Geschrieben von Pred4tor am 04.02.2021 um 18:50:

Das stimmt natürlich

__________________
www.customgarage.ch | YT: Wolfgarden


Geschrieben von DeeCee am 04.02.2021 um 18:51:

Ich würde hier "Don't (...) get in the way" etwas freier mit "nicht im Widerspruch zu" übersetzen...

__________________
2019 Breakout 114

Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...


Geschrieben von George am 04.02.2021 um 19:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Ganz einfach mal die 1% Brille abnehmen, Harley Davidson ist zwar durch MC's groß geworden, hat aber inzwischen einen eigenen MC und Kultmarkenstatus. Jetzt geht es verstärkt an finanzstarke Kunden oder die die sich, bevorzugt auf Pump, in eine vermeintliche (Sub)kultur einkaufen wollen.

nana, nicht zu viel der Ehre. Die MC Szene war nur ein Teil einer viel größeren Subkultur, die Harley jedoch nicht groß gemacht, sondern schlichtweg durch ihre "ewige Treue" am Leben erhalten hat in Zeiten, in denen der Company der Rang von den Japanern abgelaufen wurde.

"Groß" wurde HD erst wieder nach dem Buyback durch einen glücklichen Kreditdeal, die Umstrukturierung des Unternehmens, dem Börsengang und vor allem durch den Evo Motor, mit dem die finanzkräftige Kundschaft der bislang nie gekannten Zahnärzte und Yuppies Einzug hielt.
Da wollte man von den jahrelang Treugebliebenen auch nix mehr wissen und rasierte sich das Dealernetz schön zurecht. 

Nach dem Motto: Kokettieren mit Outlaw-Romantik - ja gerne, aber nur wenn man auch kräftig dran verdient. 

Je weniger Ölflecken unter den Mopeds, desto dicker wurden die Brieftaschen und umso größer der Wunsch, ein Teil eines sagenumwobenen Mythos zu werden.

Da wundert es mich nicht, dass der Premiumaspekt jetzt auch selbstbewusst demonstrativ vornean gestellt wird.
Ob es noch jemandem auffällt, dass sich der Mythos mittlerweile selbst persifliert, ist dann auch egal.

Was zählt ist der hochstilisierte Wert des Premiumproduktes.
Harley-fucking-Davidson wird's nie mehr geben.
Mir egal, ich war dabei. cool

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Skogr am 04.02.2021 um 20:13:

Ich denke, bei allem betriebswirtschaftlichen und marketingmäßigen Analysen,  bringt es der Typ aus Australien gut auf den Punkt. 

Wer sich unvoreingenommen die Mühe machen will anzuschauen ,  wird nachdenklich.  Bezogen auf die Ausrichtung der  Company.
Es geht mir nicht um das Für und Wieder wie er Motorrad fährt,  sondern um die wiederspiegelnde Arroganz der Firma. 


__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von REMCM am 04.02.2021 um 20:42:

Wenn ich ganz ehrlich bin, ist es mir vollkommen wurst, was mit der Company passiert !

Ich fahr seit 40 Jahren Harley und habe somit noch die gute alte Zeit miterlebt, als Harleys noch richtige Exoten waren.

Es gab damals noch Händler, die hinter der Marke standen, weil's einfach Kult war, Harley zu fahren oder damit auch noch Geld zu verdienen.

Heute ist das Produkt für die meisten großen Händler doch beliebig austauschbar !


Geschrieben von REMCM am 04.02.2021 um 20:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Harley-fucking-Davidson wird's nie mehr geben.
Mir egal, ich war dabei.

Damit ist eigentlich alles gesagt !


Geschrieben von sk68 am 06.02.2021 um 16:16:

Nochmal zurück zu den aktuellen Modellen. Im letzten Jahr gab es hier einige Threads über Hubraumerweiterungen auf mehr als 117 ci. Es gibt ja (mindestens) Sätze mit 119, 122, 128 und 131 ci. Da war unter anderem das Gerücht im Umlauf, die CVOs würden möglicherweise etwas mehr Hubraum bekommen. Ich hatte damit eigentlich - unabhängig von der möglichen Sinnfrage - auch gerechnet, zumal Indian mit 116ci und BMW inzwischen etwas aufgerückt sind.


Geschrieben von olperer am 14.02.2021 um 13:21:

Die Pan, Shovel waren selbst für die Getreuen nur beschränkt fahrbar. Harley von der Pleite bedroht Ende der 70er wandte sich Anfg. der 80iger an Reagan zwecks Unterstützung. Das Steuergeld ermöglichte den EVO durch Porsche und damit erfolgreiche Geschäfte.  Allmählich greift der US-Schlendrian wieder zu und die geschäfte werden schlecht. Harley sammelt den Krims Krams weltweit zusammen, zu Lasten der Qualität. Die Anwälte, Zahnärzte haben sich längst abgewendet. Möchtegerne können den Laden nicht am laufen halten. Ergebnis ,Entlassung 1000der.
VG Olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von tcj am 14.02.2021 um 13:37:

 @sk68 
Vergiss vorab die ganzen Hubraumerweiterungen und auch Stage-Kits ...
Aktuell folgende Problematik - selbst den Street Tuner können EU-Dealer nicht direkt ordern, da in EU nicht zugelassen, es gibt aktuell auch keine 2021er Maps - und selbst wenn über Umwege besteht die Gefahr das der Street Tuner aufgrund bestimmter VIN's verweigert.
Alle anderen Produkte können aufgrund neuem 2021er ECM nicht - Infos ob überhaupt in ca. 1-2 Monaten.
Dh. mit einem 2021 Modell geht momentan überhaupt nix ... außer Serie.


Geschrieben von sk68 am 14.02.2021 um 13:41:

Und das? https://www.kodlin.com/?p=2871