Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Lowrider S neu 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92169)


Geschrieben von fossy am 19.05.2020 um 16:26:

Bei der Fat Bob ist da ja viel mehr Platz, bei der LRS geht das enger zu

Habe das jetzt erst mal professorisch mit einem Stück Fussmatte verschlossen.

Wenn das hält, bleibt es erst mal so drin....


Geschrieben von Düsentrieb am 19.05.2020 um 16:57:

Und dann hängt da dieses nasse Stück Fußmatte rum und gammelt vor sich hin? Da würde ich lieber nichts machen oder was wasserfestes aus Gummi, z.B. aus einem alten Schmutzfänger vom Auto oder so, basteln.

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.


Geschrieben von fossy am 19.05.2020 um 17:06:

Das ist Velour mit Gummikern, das ist wasserfest und rumhängen tut da auch nix, ist ja rundum fixiert. 

Gummi wäre natürlich besser, aber derweil langt das, bis ich ein passendes Stück Gummimatte in 1-2mm Stärke aufgetrieben habe

Jedenfalls liegt auch die Steuerelektronik von der Jekill dort rum, da brauche ich sicher kein Wasser und Dreck vom Reifen reingeschleudert, also nix machen geht leider gar nicht...


Geschrieben von waxlrose am 20.05.2020 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Heinrich64
Hi fossy,

da muß ich zustimmen, dieses Loch ist schon eine grandiose Ingenieursleistung. Sowas muß man sich erstmal ausdenken.
Ich habe das Loch an meiner Fat Bob mit einem Gummilappen verschlossen, den ich noch rumzuliegen hatte. Da ich bisher noch nicht bei Regen gefahren bin, kann ich nicht sagen,
ob das 100-prozentig funktioniert.

VG Heinrich

Diese Loch war ja schon von Anfang an Thema bei den neuen Softails und nach wie vor unverständlich wieso sich HD nicht um eine Abdeckung bemüht hat.

Aber ist glücklicherweise einfach zu Lösen und wie hier z.B. von Heinrich64 super umgesetzt!

__________________
S&S


Geschrieben von fossy am 21.05.2020 um 15:15:

Wollte heute die erste Ausfahrt machen, nach wenigen 100 Metern viel mir auf, dass die gelbe Motorkontrollleuchte an war.

Also retour in die Garage, mit Internethilfe den Fehlercode ausgelesen.

ECU weist den Fehlercode P0131 aus...

Laut weiterer Recherge bedeutet das.: Front Oxygen Sensor Low / Engine Lean

Ich könnte kotzen, jetzt habe ich schon gut 2 Monate auf Teile gewartet, bis ich die LRS endlich ausgeliefert bekommen habe Ende letzter Woche

Und jetzt ist das Ding kaputt und wieder nix mit fahren  Baby

Also wieder abholen lassen und bei meinem Glück wieder wochenlang drauf warten...


Geschrieben von ChromReini am 21.05.2020 um 18:37:

Hi fossy,
ist wirklich zum aus der Haut fahren. Scheiß elektroniküberwachungsirrsinn. Ich übersetz das mal so: Vorderer Zylinder Sauerstoffkonzentration zu niedrig, oder? Halt uns auf dem laufenden was dein Händler dazu meint.
Gruß


Geschrieben von n9ne am 21.05.2020 um 20:43:

Was ne kacke fossy... :/

Halt uns auf dem laufenden


Geschrieben von bios4 am 21.05.2020 um 22:24:

@fossy: bevor ich die Karre abholen lassen (und mich ärgern) würde, würd ich die Fehler erstmal löschen und eine Runde fahren.

Elektronik ist nun mal so eine Sache - und: wer misst, misst Mist! großes Grinsen

Wenn der Fehler wieder auftritt - ab zum CT, viell. haben sie beim Anbau der J&H die Sonde nicht (richtig) angeschlossen...

Und - ganz wichtig: NICHT ärgern, auch wenn das natürlich leichter gesagt als getan ist.

Viel Glück!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von fossy am 22.05.2020 um 12:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
@fossy: bevor ich die Karre abholen lassen (und mich ärgern) würde, würd ich die Fehler erstmal löschen und eine Runde fahren.

Elektronik ist nun mal so eine Sache - und: wer misst, misst Mist! großes Grinsen

Wenn der Fehler wieder auftritt - ab zum CT, viell. haben sie beim Anbau der J&H die Sonde nicht (richtig) angeschlossen...

Und - ganz wichtig: NICHT ärgern, auch wenn das natürlich leichter gesagt als getan ist.

Viel Glück!

danke für den Hinweis 

Habe jetzt den Code gelöscht, gelbes Warnlicht ist erstmal weg

5 Minuten am Stand gelaufen, immer noch weg und bisher kein neuer Code hinterlegt

werde dann mal eine Runde drehen


Und mittlerweile habe ich den Spritzschurz aus 4mm Gummimatte zurechtgeschnitten


Geschrieben von Zeltinger am 22.05.2020 um 12:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Hat sich eigentlich schon jemand hier der Öffnung im hinteren Fender im Bereich des Federbeins angenommen? 

Durch das große Loch im Fender wird unter dem Sitz alles eingesaut vom Hinterrad und die ganze Elektronik die dort liegt nass bei Regen...

Hab mir das Loch gerade eben auch mal angeschaut bei meiner Low Rider. Die Saison 2 kurze Regenfahrten gehabt, die Bilder erspar ich Euch mal. Da bildet sich ein natürliches Biotop mit 1a Stromversorgung!
Muss unbedingt auch so eine Gummilösung basteln.


Geschrieben von fossy am 22.05.2020 um 18:40:

So, ich habe heute nach dem Löschen des Fehlercodes die ersten 180km abgespult.

Einmal kam dieselbe Fehlermeldung noch zurück, wenige Kilometer Fahrtstrecke nach einem Tankstop bei Kilometerstand 110.

Ich habe auch bei meinem Händler mit dem Meister in der Werkstatt telefoniert.

Die kennen das Problem, er meinte das kommt von den Magermappings,  die serienmäßig wegen der aktuellen Euronormen aufgespielt sind.

Je nach Toleranzen der verbauten Komponenten kann es zu solchen Fehlermeldungen kommen.  

Wenns nicht besser wird, tauschen die erstmal die vordere Lambdasonde aus.
Ein neues Mapping wäre auch eine Lösung, ist eh von mir nach dem 1600er Service angedacht.

Man kann aber in diesen Fällen, wo eben diese spezielle Fehlermeldung generiert wird, den Code löschen, meist kommt er dann nicht mehr. Auch kann dem Motor nichts passieren, da die ECU dann den Lambawert auf 1 setzt.

So wurde mir das Ganze erklärt.

Werde das weiter beobachten, aber das Ding fährt sich echt fein


Geschrieben von Kee71 am 23.05.2020 um 17:36:

Moin!

Hatte die Tage das Glück, paar Tage eine neue LRS fahren zu dürfen, während meine FLSTF in der Werkstatt war. Ich muss schon sagen, das Ding hat was. Auf'm ersten Blick war's jetzt nicht so die große Liebe, aber auf'm zweiten könnte sich das was anbahnen. Fahrtechnisch bin ich echt positiv überrascht. Nur an Umbauten ist da jetzt noch nicht allzuviel zu sehen. Mal schauen, was meine Fatboy dazu sagt.

Gruß
Enrico


Geschrieben von ChromReini am 23.05.2020 um 19:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kee71
Moin!

Hatte die Tage das Glück, paar Tage eine neue LRS fahren zu dürfen, während meine FLSTF in der Werkstatt war. Ich muss schon sagen, das Ding hat was. Auf'm ersten Blick war's jetzt nicht so die große Liebe, aber auf'm zweiten könnte sich das was anbahnen. Fahrtechnisch bin ich echt positiv überrascht. Nur an Umbauten ist da jetzt noch nicht allzuviel zu sehen. Mal schauen, was meine Fatboy dazu sagt.

Gruß
Enrico

Hi Kee71,
mit Fatboy meinste deine Olle, oder?cool

Aber du hast recht: der Ofen ist ne Wucht. So handlich, sportlich und ne gehörige Portion Power. I love it.

Gruß


Geschrieben von Kee71 am 23.05.2020 um 21:18:

Hey ChromReini,

Ich meine schon meine olle Fatboy, die andere "Olle" muß ich da nicht fragen großes Grinsen .


Geschrieben von Weich-Ei am 23.05.2020 um 21:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
...
Die kennen das Problem, er meinte das kommt von den Magermappings,  die serienmäßig wegen der aktuellen Euronormen aufgespielt sind.
Je nach Toleranzen der verbauten Komponenten kann es zu solchen Fehlermeldungen kommen.  
Wenns nicht besser wird, tauschen die erstmal die vordere Lambdasonde aus.
Ein neues Mapping wäre auch eine Lösung, ist eh von mir nach dem 1600er Service angedacht.

Geile Antwort, die schieben das auf die aktuellen Euronormen weil HD es nicht hinbekommt seine Fertigungstoleranzen so zu setzen das ein Neubike ohne Fehlercode funktioniert.
Die sollen die Lambda wechseln bis eine drin ist die in die Toleranz passt.
Und wenn ein neues Mapping eine Lösung ist, warum willst Du das dann bezahlen, du hast doch ein Bike ohne das Feature "ständiger Fehelrcode" gekauft oder ? .....

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern