Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Neue HD Palette ab 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85456)
Ich hab die Panhead im Starrrahmen eines Bekannten vom Wheels and Stones Heim gefahren. Es waren mehrere Kids zw. 8 und 15 unterwegs. Die haben sich gefreut so was zu sehen und zu hören. Trotz Handy in der Hand. Bin ich nebenher mit dem Holzlaster unterwegs stehen ständig Kids am Strassenrand oder auf der Brücke und fördern zum Dröhnen auf. Ich glaube nicht, dass es keine Verstrahlten mehr geben wird. Ich fahre auch gerne ältere Luftgekühlte aber was Modernes mit passender Leistung in Luftgekühlt wird dank Umweltschutz (kann man jetzt drüber streiten bei Veranstaltungen wie Rhein in Flammen und co.) immer schwieriger. Und da muss wohl gerade HD sich was einfallen lassen. Vll Moto Guzzi auch mal!!!
Von daher finde ich diesen 1250 'Sportster-Ersatz' echt gut. Da seh ich starkes Potenzial. Stereofederbeine fehlen aber um mich komplett zu überzeugen. Und dieser Streetfighter passt wohl auch in die Zeit unter den ganzen Dukes, S1000R, Speed Triples und so.
HD will überleben und nicht nur in Geschichtsbüchern stehen, denk ich mal. Und dazu muss Kohle verdient werden (scheiss Welt!). Da hilft es nichts, wenn nur alte Säcke ihre Knuckles, Pans und Shovels treiben.
Ich wünsche denen viel Glück und solange ich eine Luftgekühlte mit Twinshocks im Fuhrpark habe, bin ich auch gerne offen für Neues. Hab ja schliesslich jetzt auch ein Smartphone und hau nicht mehr all es in Granit.
Morgen war gestern noch Zukunft.
Amen und hoch die Tassen!
__________________
BMX DESTROYED MY BODY
Ihr wieder mit euren Glaubenskriegen...
Da halten sich die Fahrer von Harley-Davidson Motorrädern doch immer für so tolerant, weltoffen und entspannt. Und dennoch lässt hier so mancher kaum eine Gelegenheit aus, anderen Motorradfahrerkollegen ihr Hobby bzw. ihre Maschinen madig zu machen. Leute, bitte! Niemand muss die angekündigten Modelle kaufen, wenn er das nicht mag. Und es werden weiterhin die meisten bisherigen Cruisermodelle verkauft werden, wenn auch in teilweise stark überarbeiteter Form. Aber Veränderungen gab es schon immer, manchmal gut, manchmal schlecht. Lehnt euch doch zurück, entspannt euch, freut euch an den Moppeds, die ihr habt! Oder bedient euch am Gebrauchtmarkt. Ihr habt doch alle Optionen.
Dennoch gehört die Marke Harley-Davidson nicht uns. Die dafür Verantwortlichen werden hoffentlich die richtigen Entscheidungen treffen. Leicht machen sie es sich dabei bestimmt nicht, denn immerhin hängen viele Arbeitsplätze und Existenzen daran. Und letztlich auch eine bemerkenswert lange, über 115-jährige, Unternehmenstradition. Wenn die MoCo es schafft, die rückläufigen Verkäufe aufzufangen und weiterhin finanziell gesund zu bleiben, dann wird es auch in Zukunft noch unsere geliebten, unhandlichen Schwereisen aus Milwaukee geben.
Kann uns doch nur recht sein. Oder?
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
ist einfach Zeit für was Neues aus Milwaukee(?)
find sie beide (1250/975) isoliert als Motorrad betrachtet, gut! Die 1250er knubbelig, stämmig und fett, die 975 leicht und sportlich!
Hätte ich von HD so nicht erwartet.
Bin nun auf die Eckdaten gespannt, Preis, Leistung, Drehmoment, Gewicht, Ausstattung, auch den Produktionsstandort finde ich interessant.
..allerdings hätte HD den Kühler in der Tat besser verstecken können
Den GS Verschnitt kann ich nicht ernst nehmen
und wer den Kram nicht mag kauft sich nen M8 oder echt altes Geraffel!
__________________
Gruß
Rob
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Ihr wieder mit euren Glaubenskriegen...
Da halten sich die Fahrer von Harley-Davidson Motorrädern doch immer für so tolerant, weltoffen und entspannt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Verschwörungstheoretiker ?![]()
![]()
![]()
__________________
der Weg ist das Ziel
Wobei mein Favorit das E-bike wäre. das fänd ich cool. Fahren und Wartungsfrei.
Harley muss mit der zeit gehen,und somit find ich es richtig,dass nun mal Bikes kommen die NICHT nach Harley ausschaun.
Hab die Fotos Bekannten aus dem Sportlersektor geschickt,die sabbern schon.Die hätten nie interesse an einer nomalen klassischen Harley ,ebal ob Sporty Dyna Softail Tourer.
Und da die Japser die großen Bikes auch teuer verkaufen, wird das Klientel größer
Sag ich ja .... die echte "Revolution" für Harley wäre es gewesen, die Live-Wire zur Massenfertigung zu bringen.
DAMIT hätte sie richtig fett Umsatz gemacht.
Der Name alleine zieht einfach. Und ich würde JEDE Wette eingehen, dass sich neben vielen Neukunden
auch viele "Traditionalisten" so ein Teil für die Feierabendrunde neben ihr "Altmetall" gestellt hätten.
Dafür müsste sie aber deutlich unter 20.000,- bleiben; in etwa auf Sporty-Niveau.
Sollte zu schaffen sein ... wie die Automobilindustrie zeigt ...
Für die Feierabendrunde gibt' ja schon was ähnliches für ca. 12500 €.
http://www.zeromotorcycles.com/de/zero-ds
Steht halt nicht Harley Davidson drauf.
Eben .....
Was für eine Diskussion, wie immer wenn was Neues kommt, das Geschreie ist gross, hier „leider“ auch..........gehört aber im digitalen Zeitalter wohl dazu.
Meine Meinung, die gezeigten Bikes sind erst der Anfang......und was klar zu erkennen ist, Harley will neue Volumen für die Zukunft der Firma in anderen Bikesegmenten erzielen, und das finde ich richtig.
Mir persönlich gefällt die angekündigte Pan America grundsätzlich gut, ein cooler V2 in einer Reiseenduro ist immer klasse.......sieht nach einem 1250er Motor aus, der ursprünglich ähnlich mal in den V-Rods verbaut war........dann sind so zwischen 130-150 PS zu erwarten, klasse! Entscheidend wird allerdings hier die Fahrbarkeit sein.......wird wohl nicht wie eine GS ums Eck gehen, muss aber Ducati Niveau erreichen. Ich freue mich auf die neuen HD Bikes!
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Ich find es immer amüsant, dass die meisten, die über die neuen Bikes schimpfen auch sofort betonen, dass Sie ja auch was Älteres fahren.
Sie wollen alle nicht mit dem neuen Zeug zu tun haben, haben aber ein Problem damit das es die MoCo verkauft.
Von was sollen die MoCo denn leben??? Von den paar Ersatzteilen die Sie alle paar Monate/ Jahre mal an die Twincam Treiber kaufen, oder von paar Lederjacken?
Teile für Evos, Shovels und noch älter gibt's ja gar nicht mehr beim HD Händler.
zum zitierten Beitrag Zitat von robin
Ich find es immer amüsant, dass die meisten, die über die neuen Bikes schimpfen auch sofort betonen, dass Sie ja auch was Älteres fahren.
Sie wollen alle nicht mit dem neuen Zeug zu tun haben, haben aber ein Problem damit das es die MoCo verkauft.
Von was sollen die MoCo denn leben??? Von den paar Ersatzteilen die Sie alle paar Monate/ Jahre mal an die Twincam Treiber kaufen, oder von paar Lederjacken?
Teile für Evos, Shovels und noch älter gibt's ja gar nicht mehr beim HD Händler.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Nicht zu unterschätzen: Fast ein Fünftel der Milliarden Dollar Jahresumsatz stammt aus Nebengeschäften und Ergänzungsbauteilen. Harley hat das Merchandising perfektioniert.
Der Zubehör-Katalog hat fast 1000 Seiten, gibt es in den USA umsonst.
Die Stores sind jedoch im Vergleich zu D eher XXXL.
Es war immer ein Erlebnis dort mal vorbeizuschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=xI-lP0qbn0M&t=28s
Harley Davidson soll einfach weiter GESCHEITE Motorräder bauen...die auch OHNE Tankdecal als HD zu erkennen sind ! Alles andere braucht dieser Planet nicht. Wenn ich eine Rolex kaufe, will ich auch kein Eta Werk drin haben...bloss weil es ggf etwas "leichter " ist...
Porsche hat den 911 bis heute auch immer nur minimal "verändert " um bloß keine neue Form auf den Markt zu bringen. Und damit haben die Zuffenhauser bis heute einen Mega Erfolg.
NEVER CHANGE A WINNING TEAM
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
zum zitierten Beitrag Zitat von wolf_t
Nicht zu unterschätzen: Fast ein Fünftel der Milliarden Dollar Jahresumsatz stammt aus Nebengeschäften und Ergänzungsbauteilen. Harley hat das Merchandising perfektioniert.
Der Zubehör-Katalog hat fast 1000 Seiten, gibt es in den USA umsonst.
Die Stores sind jedoch im Vergleich zu D eher XXXL.
Es war immer ein Erlebnis dort mal vorbeizuschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=xI-lP0qbn0M&t=28s