Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo vs. Twin Cam (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8412)
Auauau- laß das mal nicht den niterider lesen- er kann dir über den von dir so gelobten EVO so Einiges erzählen....aber nix Gutes.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Es mag Montagsmotoren geben, wie es Leute gibt, die einem guten Motor schlecht behandeln. Der Tuning-Möglichkeiten gab es beim EVO zahllos. Das techn. Grundkonzept stammt vom Anfg. der 80ziger Jahre.
__________________
Dives qui sapiens est
Der TC88B ist kein schlechtes Aggregat. Ein Bekannter hat 150t km draufgefahren.
Kettenspannerwechsel war bei 70tkm! Mir fehlt nur etwas die Lebendigkeit im Vergleich zur Sportster.
Danke für eure Meinungen soweit!
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
niterider berichtete über die ungünstige Kombination von Motorgehäuse und Dehnschrauben. Was noch?
An den TE: Beim Vergleichen bitte beachten, dass die EPA den EVO immer mehr zustopfen ließ..
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Spock
Beim Vergleichen bitte beachten, dass die EPA den EVO immer mehr zustopfen ließ..
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Spock
niterider berichtete über die ungünstige Kombination von Motorgehäuse und Dehnschrauben. Was noch?
.....
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Ich denke wenn da wirklich was im Argen läge dann wäre es nach dieser zeit längs bekannt. Der EVO wie auch der TC88 haben längst bewiesen das sie langlebige Aggregate sind, zumindest wenn man die kleinen Schwachstellen der Anfänge beseitigt hat.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nach langer Suche und doch etwas leidigen Frage ob nun Evo oder nicht habe ich mir für einen TC88 entschieden und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Geworden ist es dann eine TC88 Road King mit Vergaser vom BJ 1999. Grund für meine Entscheidung war der für mich doch deutlich zuspührende Leistungsunterschied. Auch wenn wir hier nicht von Rennmaschinen sprechen war mir der Durchzug beim Evo zu mager.
Ich habe zuvor die verschiedenen Motoren an unterschiedlichen Typen im Originalzustand so gut als möglich durch Probefahrten getestet; Evo an 2xHeritage, 2xFatboy, 1xEglide bzw. TC88 an 2xRoad King Carb&Efi, 1xHeritage Efi und 1xFatboy Carb.
Im Endeffekt bleibt alles eine subjektive Entscheidung und ich kann hier auch nur empfehlen so viel als möglich zu testen und dann die Bauchentscheidung zu treffen.
Hallo Moos,
vllt. könntest Du einige signifikante Schwachstellen des EVO nennen. Ausnahme ist m.E. die geringe Leistung im Vergleich zu den TCs.Mein Harleyeinstieg nach 100 tsden km auf BMW K100 RS war 1996 eine RK injektion . Unverändert, unverbastelt haben wir bei minimaler Wartung bis 2000 rd 120 tkm ohne nennenswerte Beanst. abgespult. Sicherlich ein Einzelfall und nicht repräsentativ. Den beiden folgenden RK TC 88 kann ich auch nichts nachsagen(110 und 15 tkm). Mein Mißgriff war die 2008er RK mit TC96 welche seit dem Prüfstandsmapping 2009 mittels ST und Stage 1 gut läuft.Gewechselt auf TC96 habe ich wg. des ABS . Alle Harleys habe ich neu gekauft und die alten zufriedenstellend in Zahlung gegeben. Die Dealerwartung habe ich jeweils nur wärend der Gewährleistungszeit in Anspruch genommen.
__________________
Dives qui sapiens est
Wieso Missgriff - weil das Mapping nötig war oder (auch) aus anderen Gründen?
@sk68,
ich hatte bei mittlerer Beanspruchung die Öltemp. von rd. 150°C beanstandet.Ausserdem hat der Motor unter Last geklingelt. Die Konfig. ist Stage 1. Bei den Vorgängern lag die Temp. bei hoher Belastung (2 Pers.und Urlaubsgepäck in den Dolomiten/Alpen) max. 140 °C. Der Einbau von XIEDs hatte nur marginal was gebracht. Harley hat nach langem Telefonat mit den Service-Ing. Mörfelden den ST und das Prüfstandsmapping "spendiert". Neben einigen PS und Nm hat das einen runden Lauf und 830 1/min Standlauf gebracht. Der Verbrauch ist mit ø 5,5 L / 100 km ist ok.
Dem anfänglichen Gefasel von Super+ habe ich vehement widersprochen.
__________________
Dives qui sapiens est
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Spock
Beim Vergleichen bitte beachten, dass die EPA den EVO immer mehr zustopfen ließ..
evo lässt sich aber auch recht einfach und wirkungsvoll ( Stage1 ) von der Verstopfung wieder befreien![]()
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
@ Olperer
Ich habe von kleinen Schwachstellen geschrieben, wie z. B. die NW-Kettenspanner der ersten TC88 und die inneren NW Lager beider Motore. Ansonsten decken sich unsere Erfahrungen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo Moos,
meine EVO-RK Injekt. und die beiden TC88 haben keine Probleme bereitet.Von vorzeitig verschleissenden NW-Spannern hatte ich noch keine Ahnung und nichts bemerkt. Die 2. TC88 habe ich 2008 mit geringer Laufleistung nur wg. des ABS des TC 96 verkauft. ABS war mir wichtig.
__________________
Dives qui sapiens est
@Dude: Ich weiß nicht, ob die Stage-One-Kits noch verkauft werden. Die einzelnen Komponenten lassen sich aber sicher besorgen.
Bei meinem Fat Boy wurde nach dem Neukauf ein Screamin' Eagle Luftfilter (andere Grundplatte, K&N-Filterelement), Screamin' Eagle Zündspule mit Kabeln sowie Screamin' Eagle Slip-on Schalldämpfer als "Stage One Kit" montiert.
Das ist eigentlich keine große Sache.
"Stage One" bezeichnet lediglich die erste Stufe des "Tuning" (Offener Luftfilter, passender Auspuff. Bei einer zweiten Stufe käme dann eine andere Nockenwelle hinzu, usw.)
Mit "Tuning" hat "Stage One" nix zu tun. Damit entfernt man lediglich die behördenbedingte "Verstopfung" und der Motor läuft wieder so, wie die Konstrukteure es sich gedacht haben.
Beim Vergleich zwischen EVO und TC wird es keinen großen Unterschied geben, wenn der EVO "offen" ist. Achtung! Subjektive Einschätzung meinerseits, ich bin den offenen EVO und den TC nicht direkt hintereinander gefahren.