Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Drehzahl geht bei gezogener Kupplung hoch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79514)
Denke, das hat nichts mit dem Tank zu tun. So wie ich das sehe, haben ja alle, die das Problem haben, ein PV Mapping gemeinsam. ..
Aber dagegen spricht wieder, dass bei mir seit dem Benzinpumpenwechsel Ruhe ist. Keine Ahnung, ist ein Mysterium....
So, kurzes Update: War ja in den vergangenen Wochen extrem heiß. Teilweise bis 39 Grad. Das war eigentlich immer ein Garant für das Auftreten von hohen Leerlaufdrehzahlen.
Das Schlimmste was ich hatte, waren 1050 rpm. Aber das auch nur einmal. Fehler scheint also kaum noch aufzutreten. Klopf auf Holz!!!
Das Einzige, was zu den Vorjahren gändert wurde, ist die neue Benzinpumpe.
Also, keine Ahnung, woran es nun lag/liegt. Ist mir auch egal, so lange es funktioniert :-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
So, kurzes Update: War ja in den vergangenen Wochen extrem heiß. Teilweise bis 39 Grad. Das war eigentlich immer ein Garant für das Auftreten von hohen Leerlaufdrehzahlen.
Das Schlimmste was ich hatte, waren 1050 rpm. Aber das auch nur einmal. Fehler scheint also kaum noch aufzutreten. Klopf auf Holz!!!
Das Einzige, was zu den Vorjahren gändert wurde, ist die neue Benzinpumpe.
Also, keine Ahnung, woran es nun lag/liegt. Ist mir auch egal, so lange es funktioniert :-)
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Die Teilenummer kannst du hier raussuchen.
http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/partsfinder.htm
Original HD kostet in D um die 400 Euro.
Es gibt auch aftermarket pumps von Quantum, die kosten ein Viertel. Habe aber keine Erfahrung mit diesen.
Hatte ich, weil die Geräusche machte, noch in der Garantie tauschen lassen...
Wäre nach der Garantie nicht ganz billig geworden.
Servus zusammen, zum Thema Standgas geht bei gezogener Kupplung im rollen/fahren nicht runter nach Powervision Mapping.
Hatte mir ein Map aus dem Netz gezogen, das auf einem Prüfstand erfahren wurde, mit der Konfiguration 103 Wide Glide, Jekyll & Hide, Big Sucker, also genau meine Komponenten.
Bike lief ganz gut, Leerlaufdrehzahl ging auch während der fahrt bei gezogener Kupplung oder im Neutralgang auf die eingestellten 900 +/- 50 Umdrehungen, auch bei 100 im 6. Gang (habs heut extra ausprobiert).
Bin denoch mittels PV auf denn Prüfstand, damit mein Bike 100 Prozent richtig eingestellt ist.
Was soll ich sagen, läuft noch besser, zieht noch besser durch, kein Konstantfahrruckeln mehr.
Aber jetzt ist es bei mir auch so mit dem Standgas, erst wenn ich steh fällt das Standgas sofort auf die gewünschten 900 Touren, egal ob Neutralgang oder mit gezogener Kupplung.
Standgas während des fahrens/rollen mit gezogener Kupplung oder im Neutralgang liegt bei ca.1050-1250 Touren.
Beide Maps mittels Powervision erstellt, es kann also kein Hardware Problem sein.
Ich glaube mittlerweile das es ein Bug ist.
Bei der Abstimmung wurde das Standgas auf 900umin geändert. Nach den erwähnten Problemen wieder zurück auf Standart geändert: Keine Besserung.
Ich würde gerne mal wissen was die Zündung während der "Probleme" macht. Ich hab leider kein eigenen PV. Vielleicht hat ja mal jemand Lust ein Log-File zu erstellen.
Denke am einfachsten wäre es z. B. meine beiden Maps am PC zu vergleichen, hab da aber null Plan.
Falls jemand im Großraum München/Erding/Landshut/Freising wohnt und sich mit der Materie des Powervision auskennt, Lust und Zeit hat, würde ich vorbeikommen.
Gruss Stephan
Ich vermute, dass beim Aufspielen einer neuen Map alle IAC Lernwerte zurückgesetzt wurden. Dann natürlich auch beim Zurückspielen der Map. Einfach mal bei ein paar Motortemperaturen über 8 Sekundem im Stand laufen lassen. Dann befindet der IAC sich im closed loop und schreibt die Werte in die ECU, siehe oben...
Hallo, ich hole das Thema mal wieder hoch. Habe genau das Problem mit der angehobenen Drehzahl im Rollen. Mal ist es da und es ist wie ein Tempomat und an anderen Tagen tritt es nicht auf. Manchmal sind Wochen zwischen dem Auftreten. Hat jemand eine handfeste Lösung? Mein Motorrad ist eine Road King Special 107 , EZ 11/2018
Gruß Frank
Moin Frank,
ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber mein 2020er macht das auch. Die Drehzahl hängt bei gezogener Kupplung bei ca. 1200 fest und geht dann erst noch 2 bis 3 Sekunden im Stand auf die normalen 850 zurück.
Wenn ich noch im Rollen den Leerlauf einlege, fällt die Drehzahl dagegen sofort auf die 850 zurück. Die Erhöhung und der verzögerten Zurückgang der Drehzahl tritt also nur bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang auf. Dabei ist es egal, ob ich Anhalte oder zB langsam durch einen Keisel fahre und dabei die Kupplung ziehe. Echt komisch….
Vielleicht hat das ja jemand schon bei seinem 😀 mal prüfen lassen.
Grüße
Corny
Ist ja spannend, dass dieser Bug nun auch bei den M8s auftritt. Vielleicht ja doch kein Bug, sondern ein Feature? Gab ja schon mal die Vermutung, dass das mit Ami Sicherhtswahn zu tun hat: Dass der Motor beim Rollen nur nicht ausgeht und man einen Schreck bekommt ;-)
Das komische ist, das es erst aufgetreten ist nachdem am Fahrzeug der Luftfilter, Krümmer und Auspuff geändert wurde und das Fahrzeug beim mappen war. Im original Zustand war alles OK.
Gruß Frank
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Ist ja spannend, dass dieser Bug nun auch bei den M8s auftritt. Vielleicht ja doch kein Bug, sondern ein Feature? Gab ja schon mal die Vermutung, dass das mit Ami Sicherhtswahn zu tun hat: Dass der Motor beim Rollen nur nicht ausgeht und man einen Schreck bekommt ;-)
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieses Feature habe ich nicht. Leerlaufdrehzahl ist bei mir um 900 / 950 mit oder ohne gezogener Kupplung.