Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)


Geschrieben von Schimmy am 21.10.2015 um 10:23:

Zitat von Melnibone

Zusätzlich wollte ich noch den Kennzeichenhalter montieren. http://www.cult-werk.com/harley/online-store/123-kennzeichenhalter/seitlicher-kennzeichenhalter-fur-sportster-modelle-mit-tuv-pruf-548

Sry für mich totales Neuland smile

Hi,

Meine Erfahrung: Lass die Finger wech von dem Kult-Werk Teil. Hatte NUR Trouble mit dem Ding beim TÜV, da das Teil in keinster Weise den Vorgaben entspricht (Sichtbarkeit des Kennzeichens). Der damals (2013) mitgelieferte TÜV-Prüfbericht war das Papier nicht wert, auf den er gedruckt war. Angeblich wollte man eine ABE für das Teil erwirken... ob das mittlerweile geschehen ist, weiß ich nicht. Vom Material und der Fertigungsqualität her sah es recht gut aus, doch der Halter sitzt in einem Sinterlager und wackelt im Fahrbetrieb wie ein Lämmerschwanz.
Nach endlosen Diskussionen mit dem Laden haben sie mir schlussendlich nach Wochen den Kaufpreis zurück erstattet.

Habe nun das hier dran gebaut:

http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Kennzeichenhalter/Seitlicher-Kennzeichenhalter-HD-Lang-VA-oxid-7.html

Gibt´s auch in kurz, hat dann aber keine ABE.

Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von KMWTeam am 21.10.2015 um 11:10:

Wenn du nur hinten die 3-1 austauschst, dann brauchst du keine Widerstände.
Der Verbrauch bleibt ja dann gleich wie vorher.

Zum Kennzeichenhalter, auch mal den von Eightball-Customs angucken.
Haben den selber und ohne Probleme eingetragen bekommen mit dem Gutachten das dabei ist.

http://www.eightball-custom.com/epages/15484790.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15484790/Products/ebcxl-2-25

Auch hier beim Anschluss kein Widerstand nötig.

Beste Grüße


Geschrieben von Schimmy am 21.10.2015 um 11:30:

Zitat von KMWTeam
Wenn du nur hinten die 3-1 austauschst, dann brauchst du keine Widerstände.
Der Verbrauch bleibt ja dann gleich wie vorher.

Beste Grüße

Noch mal ich....

Das, was Du da schreibst, kann ICH so nicht bestätigen, habe aber auch keine schlüssige Antwort, warum es so ist. Habe die Blinker vorne (Glühlampe) an der Nightster gegen LED getauscht... Blinkfrequenz gleichbleibend....großes Grinsen
Das Gleiche vor kurzem auch hinten (3 in 1 orischinal) gegen RIZOMA LED durchgeführt... ohne zusätzlich Lastwiderstände ging gar nix.... ??? Sind zum Glück bei den RIZOMA Teilen gleich mit dabei...

http://www.polo-motorrad.de/de/club-s-led-blinker-rucklicht-fr155.html

Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Melnibone am 21.10.2015 um 11:36:

Danke das hat mir sehr weiter geholfen! smile


Geschrieben von HeikoJ am 21.10.2015 um 11:42:

Die Erklärung sind unterschiedliche interne (Schein)Widerstände bei den LED Blinkern. Je nachdem ob ich IC gesteuerte (Kellermann) oder andere Blinker habe.
Die LED's in den Blinkern sind getaktet, kann man auf z.B. Videos sehen (das Flackern). Das führt letztendlich dazu das die Strommessung im TSSM manchmal durcheinander kommt. Je nach Blinker Kombi wird der Strom der benötigt wird um KEINE Störung zu erkennen erreicht oder auch nicht ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Sergio8 am 21.10.2015 um 12:01:

Also bzgl. Kennzeichenhalter kann ich KMWTeam zustimmen hab den auch drauf und der
ist von der Qualität top und Eintragung macht gar keine Probleme. ;-)

Ich hab bei meiner 2013er 48 hinten die Originalen mit den Rizoma Club LED Blinker getauscht und musste trotzdem die Widerstände einbauen die dabei waren. Da hat Schimmy recht ;-)


Geschrieben von KMWTeam am 21.10.2015 um 13:47:

Interessant, habe beim Einbau der hinteren Bullet kurz getestet ohne Widerstände und hatte da keine Probleme an der 2015er forty eight.
Brauchte erst die Widerstände nach Einbau der vorderen Bullet.

Beste Grüße


Geschrieben von TTdelRio am 21.10.2015 um 13:56:

Hi, habt ihr bei dem Rizoma alle Widerstände genommen (pro Seite 2) oder jeweils nur einen?

Gruß


Geschrieben von Sergio8 am 21.10.2015 um 14:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von TTdelRio
Hi, habt ihr bei dem Rizoma alle Widerstände genommen (pro Seite 2) oder jeweils nur einen?

Gruß

War pro Seite einer.
Muss jetzt vorne auch noch einen dran machen da ich jetzt die Kellermann BL 2000 drauf habe.


Geschrieben von hellboy_AUT am 21.10.2015 um 17:03:

werd mir demnächst für meine iron, die highsider colorado hinten nehmen.
widerstände kauf ich mir auch gleich dazu!

gibts da was zubeachten oder passen die sehr gut ran...bild mir ein was gelesen zuhaben das eben das gewinde zukurz ist?


Geschrieben von Dany Bobber am 21.10.2015 um 21:40:

Du kannst dich wohl nicht entscheiden.... großes Grinsen

__________________
FTW


Geschrieben von hellboy_AUT am 21.10.2015 um 21:44:

Ne, nimm fix die colorado ;-)


Geschrieben von Dany Bobber am 21.10.2015 um 22:10:

Dito
Ich werde sie auch verbauen.

__________________
FTW


Geschrieben von hellboy_AUT am 22.10.2015 um 17:24:

;-) passen perfekt zu den sportstern.

aber war da nicht was zwecks gwwinde, irgendwas zukurz usw.
glaub ich hab da vor wochen was gelesen davon, aber ich finde nichts mehr mit der sufu


Geschrieben von Dany Bobber am 22.10.2015 um 19:08:

Ich hab separate Blinkerhalter, von daher ist es Wurst.

__________________
FTW