Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Rangierhilfe/Hubtisch - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4672)


Geschrieben von Adi am 19.01.2010 um 17:16:

Es geht hier nicht um Sparen, oder nicht Sparen, sondern darum, ob was passt oder nicht.
Wenns nicht passt, dann finde ich es selbst billig zu teuer Freude
Übrigens werden in USA nur Teile bestellt, die es hier nicht gibt, wie z.B. Scheibe von Klockwerk usw.
Alles Andere wie Auspuff, Beinschilde usw. habe ich beim Freundlichen bestellt, weil ich da ne Garantie drauf habe und mal schnell hinspringen kann, wenn irgendwas nicht in Ordnung ist.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Highjagger am 16.03.2010 um 09:37:

Taugt dieser Motorrad Hebelift von Louis was ?

Was meint ihr ?

Und diese Zurrgurte , auch ok ?

Die anfang geposteten Links funktionieren bei mir nicht mehr , vielleicht hattet ihr ja genau über diesen gepostet .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von dellminator am 16.03.2010 um 10:09:

hab den gleichen und bin zufrieden damit. kommt aber darauf an wieviel du selbst an der maschine machen möchtest.

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von LETTI am 16.03.2010 um 19:32:

so einen ähnlichen Hebelift hab ich bei uns mal im Baumarkt gekauft. Für einfache Arbeiten vollkommend ausreichend.

__________________
BRC #2


Geschrieben von turbo am 16.03.2010 um 21:07:

hab das gleiche ding bei ebay geschossen. Ist aus chinesischer herstellung. Bin total begeistert. Der sicherungsbügel gegen ungewolltes runterlassen könte ne stärkere feder gebrauchen, aber ansonsten sahne verarbeitung und absolut druckstabiel. Letzen winter hing mein ROD 3 monate in der luft und der hydraulikzylinder hat sich nicht einen millimeter gesenkt.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Sporty 883R am 30.06.2010 um 12:03:

Wer weiss ob der Pro-Lift T-2151 gehthttp://forum.milwaukee- vtwin.de/images/icons/icon4.gi f

Hallo, ich habe das Angebot relativ günstig den
Motorrad Heber von Pro-Lift Nr. T2151 zu bekommen.

Weiss jemand ob der Abstand von Heber und Aufnahmen am Doppelschleifenrahmen passen.

Danke für die Info´s, oder was Ihr für Heber zum Schrauben nutzt

Grüße Sporty


Geschrieben von turbo am 30.06.2010 um 12:43:

die oben dargestellten heber sind meist meist so flach, daß sie drunter passen (Ausnahme NRS). Aber du must natürlich dein moped dabei mal messen. Solte es aber zu flach sein, legst du einfach vorn und hinten ein entsprechendes brett (mit ner schräge dran) in die werksatt und stellst dein moped darauf ab. Dann fährst du den heber drunter und gut.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Günti am 30.06.2010 um 13:58:

Bei meiner Road King passt das LOUS Teil perfekt, ich brauch nicht mal die Gurte,wenn der Schwerpunkt genau getroffen wird.Bei hohen Drehmomenten natürlich schon,sicherheitshalber.
Kann das Gerät auch alleine ohner Hilfe bedienen,man muss halt mit dem rechten fuss den Hubtisch ausrichten und unter die Harley klemmen,dann den Hydraulikhebel verriegeln,aufbocken-.fertig.
Abbau verkehrtrum.
Genial einfach und stabil, meine Harley war den gan-
zen Winter aufgebockt ohne absacken o.Ä..
Gruß Günti


Geschrieben von Berlinmax am 01.07.2010 um 05:29:

kann mal jemand etwas entwirren??

ich brauche einen heber für ne grosse..... dicke...

e-glide ultra classic

welcher geht gut und safe?

__________________
.... von der Brücke bis nach Dobbrikow macht keinen echten Harleybiker froh...
... und täglich werden es mehr...
Gruss aus Berlin
Max


Geschrieben von LETTI am 01.07.2010 um 06:56:

Wenn es die "Edel-Ausführung" sein darf, dann mal bei Powerplus Tools gucken.

Ansonsten habe ich einen Heber vom Globus-Baumarkt für 69,- geschossen. Passt unter die Road-King und V-Rod. Der scheint baugleich mit den Hebern von Louis & Co. zu sein.

Hier mal ein Bild von Powerplus

http://www.powerplustools.de/_image.php/image/_images/large/PPT2008_M_B_inzet.jpg?osCsid=9437d370470b2d66402c9dce26e855c3

__________________
BRC #2


Geschrieben von Störtebecker am 01.07.2010 um 07:56:

[quote]Zitat von Highjagger
Taugt dieser Motorrad Hebelift von Louis was ?

Was meint ihr ?

.[/quote
Bei der Heritage ist er zu hoch. Man muss dann etwa auf ein Brett fahren damit der drunterpasst.
Gruß
Störte


Geschrieben von turbo am 01.07.2010 um 12:39:

Bis auf die pedaddel sind fast alle baugleich. Achtet ev. drauf, das der hebel zum runterlassen auch abwärts zu betätigen ist. Es gibt welche die durch drehbewegung absenken.
Ich habe ja nur einen seitenständer und bleibe auf der maschine sitzen wenn ich ablasse und kann dabei bequem mit dem fuß betätigen. Das funzt bei drehbetätigung (mit meinen füßen) nicht.

Die meist genannten heber haben ca 11cm mindesthöhe. Da sollte der rahmen also etwa ab 12 cm bodenfreiheit anhebbar sein. Einfach mal nachmessen. Ansonsten die beiden brettchen parat legen. ( und nicht wie einer unserer spezis hier, der ein durchgehendes brett nehmen wollte und sich dann beschwert hat.)
Bei gewichten geht das bis 450 kg. Sollte also auch für dicke schiffe passen.
Ich habe bisher noch nie nen gurt benutzt. Weiß aber wo ich untersetzen muss um vorder- oder hinterrad auszubauen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Günti am 01.07.2010 um 13:09:

Der LOUIS Heber hat nen Hebel zum Drehen,wenn man das Schiff absenken will.
Wenn man nicht gerade Kinderarmlänge hat,kommt man mit der rechten Hand doch ganz kommod an den Hebel,während man aufsitzt.


Geschrieben von rud45 am 02.07.2010 um 09:44:

@Berlinmax
Den von Louis habe ich auch, allerdings in der Metro gekauft, ist der selbe, kostet da aber nur 49,-€ Freude

__________________
Viele Grüße aus Berlin-Lichtenberg
Rudi


Geschrieben von MartinSporti am 02.07.2010 um 10:27:

Ich habe den Hydrolift und bin schwer begeistert !

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++