Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- LED Technik für die V-Rod (Blinker und Rücklicht) - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=462)


Geschrieben von loddarzz am 13.09.2010 um 13:35:

Ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich 4 x LED verbaut hatte.
Nachdem ich 2 Widerstände (nur vorn) eingelötet habe, ist die Blinkfrequenz wieder normal.


Geschrieben von spacecowboy am 13.09.2010 um 15:07:

Ah, das ist eine sehr gute Info.. ich hätte sonst gleich vier Dinger verbaut!
Schönen Dank!


Geschrieben von Dodo2204 am 13.09.2010 um 16:18:

hat jemand die Kellermänner 1000 dark vorne an seiner NSR montiert ? würde gerne mal ein Bild sehen bevor ich sie bestell. An welche Stelle habt Ihr sie angelötet , bzw. wo versteckt man am Besten die Wiederstände ?
Gruss
Dodo


Geschrieben von nightie am 05.12.2010 um 16:44:

Habe die BL 1000 Dark und micro 1000 Dark montiert. Als ich nur die Lenkerendenblinker verbaut hatte, war die Blinkfrequenz noch ganz normal. Nun habe ich die hinteren angeklemmt und die Kellermänner blinken die ersten 3-4 mal mit der normalen Frequenz und dann ging das Gezappel los.

So wie ich schon lesen konnte, benötige ich wohl die Leistungswiderstände, zumindestens hinten.
Kellermann bietet drei verschieden Widerstandswerte an. Wieviel Ohm muß der Widersatnd haben, damit ich wieder meine normale Blinkfrequenz habe?

Bei der Warnblinkanlage funktionieren die Blinker einwandfrei auch ohne Widerstände.

Gruß

__________________
Hubraum statt Wohnraum


Geschrieben von wolfman am 05.12.2010 um 17:32:

Also ich habe die Info bekommen das man 4x 7,5 Ohm Wiederstände brauch


Geschrieben von turbo am 05.12.2010 um 17:45:

aus diesem fred rausgekramt. Versuchs mal. An meiner rod hat das auch gefunzt

zum zitierten Beitrag Zitat von Prof. Dr. Zonk
Hallo Rodder,

sollte jemand mal Probleme haben beim Einbau von anderen Blinkern Baby
Wenn die Blinkfrequenz nach 3 - 4 mal blinken schneller wird geschockt geschockt
Einfach mal das hier versuchen Augenzwinkern
Beide Blinker einbauen. Sobald der Blinker schneller wird, den Blinker auf der anderen Seite betätigen. dann gehts. Das Modul erkennt nun den anderen Widerstand.
Wir haben diese Vorgehensweise heute mal beim Düsseldorfer getestet Freude Freude
Und es funktioniert Zunge raus Zunge raus Zunge raus

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von horsberg am 06.12.2010 um 08:30:

Ansonsten einfach mal hier versuchen.
Die Widerstände gibt es in zwei Varianten. Die 21 Watt Ausprägung ist richtig.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Becks am 06.12.2010 um 10:42:

Hatte an meinen anderen Bikes früher Dieses Relais eingebaut
Damit erspart man sich das Löten
Sollte bei der Rod doch auch funftionieren oder?


Geschrieben von nightie am 14.12.2010 um 14:47:

Ganz offensichtlich scheint mein Modul dumm zu sein und auch nichts dazu zu lehrnen. unglücklich
Ich habe mehrmals hin und her geschaltet vor und nach dem "schneller werden". Keine Chance.
Das alles habe ich bei "nur" eingeschalteter Zündung gemacht den Motor hatte ich nicht laufen.
Das sollte aber keinen Unterschied machen oder?

Weitehin habe ich mir schon mal 2 Leistungswiderstände 7,5 Ohm besorgt und werde die hinten zwischenstecken und auf dem Innenkotflügel befestigen.

Falls Jemand Erfahrungen gemacht hat bitte kurz Meldung ob ich mich auf dem richtigen Weg befinde und die ganze Elektrik wieder auseinandernehme. Danke.

Die Variante mit dem Tausch des Relais soll wohl nicht funktionieren weil die Rod eine Warnblinkanlage hat!?

Gruß

__________________
Hubraum statt Wohnraum


Geschrieben von Becks am 14.12.2010 um 15:56:

Zitat von nightie[/
Die Variante mit dem Tausch des Relais soll wohl nicht funktionieren weil die Rod eine Warnblinkanlage hat!?
Gruß

Ist das wirklich so verwirrt


Geschrieben von turbo am 14.12.2010 um 17:24:

ja becks, hat sie. Wenn du beide schalter gleichzeitig drückst. Und an Nightie: relaistausch ist unnötig. Schau doch erst mal was nach dem einlöten passiert

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von The_Light am 14.12.2010 um 23:00:

Ein Relais hast du garnicht Augen rollen , das ist in Deinem Steuermodul integriert Augenzwinkern , und dieses auszutauschen wär wohl, wie mit Kanonen auf Spatzen ... oder so fröhlich

Kontrolliere nochmal Deine Löt- oder Crimpverbindungen der Verkabelung !
Bei mir hat´s ohne Probleme gefunzt, ich habe vorne BL1000 LED und hinten Micro1000 DF,
habe aber vorne eine zusätzliche Masse durch dem Lenker gezogen, zur Sicherheit Augenzwinkern

... und wenn´s nichts wird, kannst Du die Karre ja an irgend ne Disco vermieten... geschockt fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Just folks,
Gruß, B.


Geschrieben von nightie am 15.12.2010 um 00:00:

Also im Warnblinkmodus funzt ja alles ohne Probl. Also scheint doch alles richtig angeschlossen!?
Aber ich schau noch mal nach.
Die Masse der Lenkerendenblinker habe ich bis zum Stecker runter gezogen. Wie denn sonst?

Kann man die LED's überhaupt verpolen? Wenn die verpolt werden funzen die doch gar nicht, oder!?

Naja für die Disco habe ich ja noch meine "S50" mit Colabüchse im Auspuff, macht einen irren Sound und macht was her. fröhlich fröhlich fröhlich
Die Probl. hatte ich damals nicht. Freude

Danke für die Hilfe

Gruß

Grummel: Kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin, der diese blöden Widerstände einbauen muß. Sind das die amerikanischen Fertigungstoleranzen? Baby

__________________
Hubraum statt Wohnraum


Geschrieben von Calida am 15.12.2010 um 16:27:

Bei meinem derzeitigen Winterumbau sind die 4 Kellermänner, die Halter und dann noch so ein Steuergerät auf der Rechnung. Wozu dieses Steuergerät? Das schlägt nochmal mit ca. 200€ zu Buche...


Geschrieben von turbo am 16.12.2010 um 16:35:

das hast du serienmässig in deiner schüssel verbaut.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder