Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vance & Hines Fuelpak für EFI-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44909)
Servus,
ich tu mir gerade schwer welches FP3 ich für meine 48 benötige.
Sie ist Bj.2013 EZ.2014 ohne ABS
Kann mir da jemand helfen??
Vance & Hines Fuelpak für EFI Modelle
Geht erst ab Modelljahr 14 ( mit ABS)
zum zitierten Beitrag Zitat von Zinni48
Servus,
ich tu mir gerade schwer welches FP3 ich für meine 48 benötige.
Sie ist Bj.2013 EZ.2014 ohne ABS
Kann mir da jemand helfen??
zum zitierten Beitrag Zitat von Poke
Geht erst ab Modelljahr 14 ( mit ABS)
Ich denke das FP 3 geht nur bei Sportstern mit Canbus Technik und das sind die Modelljahre ab 2014. Der Modellwechsel ist aber schon im Oktober 2013 gewesen.
__________________
Gruß Stefan
-----------------------------------------------------------------------
Ab jetzt wird nicht mehr gerast, sondern gebollert.
So bin gerade von einer etwas größeren Runde zurück und kann nur sagen es hat sich echt gelohnt. Das Knallen beim abtouren ist komplett verschwunden, die Karre hängt absolut super am Gas und reagiert auf den kleinsten Dreh. Das beschleunigen bereits ab knapp 2000 Umdrehungen geht problemlos und wenn man jetzt bei 110 km/h mal aufreist geht es richtig voran und der Ansaugsound ist der Hammer.
Mein Fazit, absolut empfehlenswert. Wer noch grübelt dem kann ich nur sagen, kauft euch das Ding und ihr werdet euer Bike nicht wieder erkennen.
__________________
Gruß Stefan
-----------------------------------------------------------------------
Ab jetzt wird nicht mehr gerast, sondern gebollert.
Vance & Hines Fuelpak für EFI Modelle
FP3 nur mit Canbus (egal ob 2014er Iron mit oder ohne ABS).
Für ältere Sportster könnte man das FP2 (Vorgänger) nehmen. Keine Ahnung was das taugt... Zumal: da ist nix mit Smartphone und so..!
zum zitierten Beitrag Zitat von Necke
So bin gerade von einer etwas größeren Runde zurück und kann nur sagen es hat sich echt gelohnt. Das Knallen beim abtouren ist komplett verschwunden, die Karre hängt absolut super am Gas und reagiert auf den kleinsten Dreh. Das beschleunigen bereits ab knapp 2000 Umdrehungen geht problemlos und wenn man jetzt bei 110 km/h mal aufreist geht es richtig voran und der Ansaugsound ist der Hammer.
Mein Fazit, absolut empfehlenswert. Wer noch grübelt dem kann ich nur sagen, kauft euch das Ding und ihr werdet euer Bike nicht wieder erkennen.![]()
ich hab auf meiner 48 eine verstellbare Remus - würdet ihr mir hier zu einem FP3 raten? oder ist dies nur sinnvoll in Verbindung mit einem offenen Luftfilter?
Gruß Johnny
Vance & Hines Fuelpak für EFI Modelle
zum zitierten Beitrag Zitat von Johnny Bravo
ich hab auf meiner 48 eine verstellbare Remus - würdet ihr mir hier zu einem FP3 raten? oder ist dies nur sinnvoll in Verbindung mit einem offenen Luftfilter?
Gruß Johnny
Hallo, bin heute noch einmal eine 100 km Runde gefahren und immer noch restlos begeistert das Mopped läuft einfach nur geil. Jetzt kommt aber ein kleines Problem was sich heute festgestellt habe als ich das Motorrad aus der Garage geholt habe und so wie sonst immer losfahren wollte. Also Motorrad gestartet und sofort losfahren ging nicht, beim gasgeben normal hochgedreht und wenn man die Kupplung kommen lässt säuft der Bock unter der Abgabe eines ordentlichen patschen am Luffi ( offener SE Stage 1 ) einfach ab. Das ganze passierte 3 mal hinter einander und dann mit etwas mehr Gas und schleifender Kupplung konnte ich dann losfahren. Nach ca. 500m an der nächsten Kreuzung war dann alles wieder normal.
Kennt jemand dieses Problem? Muss ich jetzt ggf. das Motorrad vor dem losfahren einen moment im Stand laufen lassen?
__________________
Gruß Stefan
-----------------------------------------------------------------------
Ab jetzt wird nicht mehr gerast, sondern gebollert.
ja , lass sie etwas warm werden
__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆
zum zitierten Beitrag Zitat von Necke
Hallo, bin heute noch einmal eine 100 km Runde gefahren und immer noch restlos begeistert das Mopped läuft einfach nur geil. Jetzt kommt aber ein kleines Problem was sich heute festgestellt habe als ich das Motorrad aus der Garage geholt habe und so wie sonst immer losfahren wollte. Also Motorrad gestartet und sofort losfahren ging nicht, beim gasgeben normal hochgedreht und wenn man die Kupplung kommen lässt säuft der Bock unter der Abgabe eines ordentlichen patschen am Luffi ( offener SE Stage 1 ) einfach ab. Das ganze passierte 3 mal hinter einander und dann mit etwas mehr Gas und schleifender Kupplung konnte ich dann losfahren. Nach ca. 500m an der nächsten Kreuzung war dann alles wieder normal.
Kennt jemand dieses Problem? Muss ich jetzt ggf. das Motorrad vor dem losfahren einen moment im Stand laufen lassen?
Genau das Mapping habe ich aufgespielt und Autotune habe ich noch nicht laufen. Aber Devil scheint das Problem ja auch zu haben. Ja laufen tut meine auch, man kann auch im Stand gasgeben und sie dreht normal hoch nur wenn du anfahren willst säuft sie ab mit dem patschen am Luftfilter. Man könnte meinen die Kleine hat sich erkältet und niest.
__________________
Gruß Stefan
-----------------------------------------------------------------------
Ab jetzt wird nicht mehr gerast, sondern gebollert.
stell mal das standgas etwas höher im kalten zustand, ist ja mit dem fp3 schnell erledigt.