Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Dany Bobber's Iron Umbau. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37762)
Ich hatte den Fender auf der sichtbaren Seite um ca. 5cm gekürzt.
Der Abstand zwischen Fender und Reifen war Optisch zu gross.
Als erstes demontiert man den Fender, baut die seitlichen Plastikabdeckungen ab.Nachdem dies geschehen ist sieht man den dünnen Steg aus Metal.Wenn man den Fender jetzt wieder zwischen die Struts hängt und tiefer anhält würde man den Steg von der Seite sehen, deshalb wird dieser heraus geflext.Danach einfach wieder anhalten und neue Befestigungslöcher rechts und links markieren.2 Löcher bohren bis Bohrergrösse 10.Durch die tiefere Position entsteht nun eine minimale Distanz an der Sitzbefestigung, diese kann man mit einer dicken U -Scheibe, Hülse etc. überbrücken.
__________________
FTW
AW: Dany Bobber's Iron Umbau.
Das rot skizzierte in der Mitte ist der Metalsteg, darüber sitzen rechts und links Plastikabdeckungen.Daneben sitzen die originalen Befestigungspunkte, diese werden auch entfernt. Ganz rechts ist das Stück vom Fender skizziert das gekürzt wurde.Also, alles was rot ist wurde entfernt.
Hoffe es ist halbwegs verständlich.
Gruss
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
FTW
Alles klar. Aber diesen Steg habe ich gar nicht. Ist das Bj. bedingt?
__________________
Mmh, dann einfach mal anhalten und schauen wie es aussieht....vielleicht musst du nur die originale n Löcher schliessen damit es schön clean aussieht.
__________________
FTW
hi hab gelesen du hast dein
Zündspulen/schlosshalter selber gebastelt.
hast du evtl eine zeichnung oder sowas?
wo hast du die teile beschichten lassen oder sind die nur lackiert?
gruss
Hab leider keine Zeichnung für dich.....hab die Teile in wrinkle black lackiert.
__________________
FTW
mit "Wrinkle Black" meinst du ja diese grobe Struktur oder? Wo bekommt man solche Sprühdosen oder wie haste das gemacht?
__________________
Going To The Run...
hab den lack glaub ich gefunden,
http://spezial-lacke.de/shop/product_info.php?info=p50_VHT-SP204-Schrumpflack-rot-hitzebestaendig-bis-177-C.html&XTCsid=4b79dd1e563a9a8ad35fee03ffcbabb2
Dany,
wie sieht es denn mit der Vibration des Scheinwerfers auf deinem Halter aus?
Ich bin auch gerade dabei mir eine Halterung auszudenken.
Ich wollte sie aus einem Stück machen und biegen.
Welche Dicke hast Du verwendet? Ich denke mal es ist Stahl ( St37 ) oder?
Hy, die Lampe hat beim anfahren schob böse vibriert. Die Dicke des Stahls weiß ich leider nicht mehr, mittlerweile ist der Lampenschirm wieder verbaut.
Der Lack ist von VHT wird easy von Hand gesprüht und ist echt resistent.
__________________
FTW
AW: Dany Bobber's Iron Umbau.
Bald fängt die Saison an......
Ich habe den Auspuff mit VHT flame proof ceramic lackiert und bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
Habe die letzten 2 Dosen ergattert.Durch bestimmte Inhaltsstoffe die in Deutschland nicht erlaubt sind wurde der Verkauf gestoppt.In Holland gibt's die aber noch!!!Ich warte jetzt noch auf den Fender, wird grade lackiert.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
FTW
AW: Dany Bobber's Iron Umbau.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
FTW
AW: Dany Bobber's Iron Umbau.
Für 2014 startklar...
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
FTW
Sei mir nicht böse......mit dem anderen Tank hat mir das Moped viel besser gefallen. Du machst nen tollen Job, keine Frage, aber jetzt erinnert mich das ganze doch zu sehr an eine 48. Der schöne, eigene Style ist futsch. Aber Du bist ja noch nicht fertig, richtig?
__________________
Gruß Paul
Klick --> Meine Iron
Bin leider nicht fertig.....dafür war der Winter zu kurz....
Kommenden Winter gibt's neuen Lack, andere Reifen,eventuell ein anderes Heck, Blinker und Kleinkram.
__________________
FTW